Die Bauzinsen sind seit einigen Wochen relativ stabil. Anfang April bewegten sich die Immobilienfinanzierungszinsen bei 3,5% für zehnjährige Darlehen, wie das aktuelle Zinsupdate des Baufinanzierungsvermittlers Interhyp zeigt. Nach Ansicht der im Rahmen des Interhyp-Bankenpanels befragten Experten ist davon auszugehen, dass sich die Zinsen auch in den kommenden vier Wochen auf diesem Niveau bewegen werden.
„Wer mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zu kaufen, sollte die aktuelle Ruhephase nutzen. Denn auch wenn die Zinsen momentan stabil sind, kann sich das Marktumfeld jederzeit ändern“, sagt Mirjam Mohr, Vertriebsvorständin der Interhyp AG.
Mohr empfiehlt Kaufinteressierten, Vergleichsangebote einzuholen, denn oft würden sich durch unabhängige Beratung mehrere tausend Euro sparen lassen. Weiter rät die Expertin: „Nicht nur auf den Zinssatz schauen – Effektivzins, Tilgungssatz und Vertragsbedingungen sind genauso entscheidend für die Gesamtkosten der Finanzierung.”
Langfristig könnten Zinsen wieder steigen
Kurzfristig rechnen 86% der befragten Experten des monatlichen Interhyp-Bankenpanels mit gleichbleibenden Zinsen. Nur 14% gehen von einem Anstieg aus. Langfristig gehen die Prognosen etwas auseinander: Während 57% von einer Fortsetzung der Seitwärtsbewegung ausgehen, erwarten 43% im weiteren Jahresverlauf steigende Zinsen.
Die Unsicherheit im politischen Umfeld, insbesondere in den USA, könne weitere negative Auswirkungen auf die Konjunktur haben. In der Folge führe dies im Jahr 2025 zu weiter sinkenden Leitzinsen in Europa und den USA. Bis zum Jahresende sei aufgrund des hohen Liquiditäts- und Refinanzierungsbedarf jedoch mit steigenden Zinsen zu rechen, so Stimmen aus dem Panel. (tik)
Weitere aktuelle Nachrichten rund um den Immobilienmarkt und den Bereich Baufinanzierung lesen Sie in unserer Rubrik Immobilien.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können