AssCompact suche
Home
Personen
28. August 2025
Stuttgarter verabschiedet Ralf Berndt in den Ruhestand
Stuttgarter verabschiedet Ralf Berndt in den Ruhestand

Stuttgarter verabschiedet Ralf Berndt in den Ruhestand

Nach mehr als zwei Jahrzehnten im Vorstand tritt Ralf Berndt seinen Ruhestand an. Er kam 2002 als Vorstand zur Stuttgarter und verantwortete ab 2003 die Bereiche Vertrieb und Marketing. Berndt setzte sich über Unternehmensgrenzen hinaus für die Professionalisierung des Maklervertriebs ein.

Nach 23 Vorstandsjahren verabschiedet die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. Ralf Berndt zum 31.08.2025 in den Ruhestand. Er kam 2002 als Vorstand zum Versicherer und war ab Januar 2003 für Vertrieb und Marketing verantwortlich. In dieser Zeit habe Berndt die Positionierung der Stuttgarter als Maklerversicherer maßgeblich geprägt, wie das Unternehmen unterstreicht.

Zu Beginn seiner Amtszeit stellte Berndt die Weichen für eine neue Vertriebsstrategie bei der Stuttgarter. Mit seinem klaren Bekenntnis zum Maklermarkt, einer Straffung der Geschäftsstellen-Struktur sowie einer neuen Organisation von Marketing und Produktentwicklung habe er die Neuausrichtung des Unternehmens eingeleitet, so die Stuttgarter. Einen besonderen Stellenwert hatte für Berndt immer die Produktentwicklung. Auch im Bereich der betrieblichen Altersversorgung hinterließ Berndt bleibende Spuren. „Unsere Erfolgs- und Wachstumsgeschichte über viele, viele Jahre hinweg ist untrennbar mit Ralf Berndt verbunden. Mit analytischem Scharfsinn, klarer Haltung und beeindruckender Konstanz hat er als Vorstand schlicht Maßstäbe gesetzt – innerhalb des Unternehmens wie in der gesamten Branche“, erklärt Dr. Guido Bader, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter.

Engagement für die Branche

Weiter schreibt die Stuttgarter in der Unternehmensmitteilung, Berndt habe sich über die Unternehmensgrenzen hinaus für die Professionalisierung des Maklervertriebs eingesetzt. So war er Initiator und Mitbegründer der Deutschen Makler Akademie (DMA). „Wenn ich auf die vergangenen 23 Jahre zurückblicke, erfüllt mich vor allem Dankbarkeit: für spannende Projekte, wegweisende Entscheidungen und die vielen gemeinsamen Erfolge mit einem starken Team“, betont Berndt.

Berndts Nachfolge war im Vorfeld bereits geregelt worden: Seinen Posten übernimmt Jesko Kannenberg, der seit Mai 2025 in enger Zusammenarbeit mit Berndt einen nahtlosen Übergang gestaltet.

Bild: © die Stuttgarter

Lesen Sie auch:
Stabwechsel bei der Stuttgarter: Fokus auf Qualität