AssCompact suche
Home
Assekuranz
22. September 2025
Fusion bei gesetzlichen Krankenkassen
Fusion bei gesetzlichen Krankenkassen

Fusion bei gesetzlichen Krankenkassen

Die Konzentration im Markt der gesetzlichen Krankenkassen ist deutlich gestiegen. Auf kleineren Kassen lastet der Kostendruck besonders. Nun will die BIG direkt gesund mit der Salus BKK fusionieren. Gemeinsam wollen sie ihre Zahl der Versicherten auf rund eine Million steigern.

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen spürbar zurückgegangen. Vor allem zwischen Betriebs- und Innungskrankenkassen kam es zu zahlreichen Fusionen. Der Zusammenschluss zu größeren Organisationen soll dazu beitragen, die stetig wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen besser zu bewältigen und die Versorgung der Versicherten langfristig zu sichern. Vor allem geht es aber um den steigenden Kostendruck, die zunehmende Regulatorik und die komplexe Digitalisierung.

Vor diesem Hintergrund haben die Verwaltungsräte der BIG direkt gesund und der Salus BKK nun einen Kooperationsvertrag beschlossen, der die Fusion beider Krankenkassen zum 01.01.2027 vorsieht. Mit diesem Zusammenschluss wollen beide Partner ihre Kräfte bündeln, Synergien nutzen und so den wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen besser begegnen.

Im Kassenranking sieben Plätze nach oben

Vorbehaltlich der gesetzlich vorgeschriebenen Prüf- und Genehmigungsverfahren soll die fusionierte Krankenkasse künftig als neue BIG direkt gesund Teil des Verbunds der Betriebskrankenkassen werden. Mit rund 650.000 Versicherten würde sie nach heutigem Stand im bundesweiten Ranking um ganze sieben Plätze nach oben klettern und Rang 23 belegen. Langfristig verfolgen die Verantwortlichen das strategische Ziel, eine Krankenkasse mit mindestens einer Million Versicherten aufzubauen.

In Deutschland wird seit Jahren kontrovers darüber diskutiert, ob die Vielzahl an Krankenkassen noch zeitgemäß ist. Befürworter einer weiteren Reduzierung argumentieren, dass weniger – dafür größere – Kassen erhebliche Einsparungen bei den Verwaltungskosten ermöglichen könnten. In der Praxis hat sich dieser Effekt bislang jedoch kaum gezeigt. Kritiker einer weiteren Reduzierung warnen hingegen, dass eine geringere Zahl von Krankenkassen unweigerlich zu weniger Wettbewerb führen und die Auswahlmöglichkeiten der Versicherten einschränken würde. (bh)

 

Foto: Die Verantwortlichen unterzeichnen den Kooperationsvertrag zwischen BIG gesund direkt und Salus Quelle: BIG direkt gesund/Christian Laukemper