In Deutschland enthält jede fünfte Stellenausschreibung die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten, wie eine Auswertung von Forschern des ifo Instituts und der Stanford Universität auf Grundlage von Online-Stellenanzeigen im Zeitraum 2014 bis Juni 2025 zeigt. Im Jahr 2019 war der Anteil der Anzeigen mit Home-Office-Option mit unter 5% noch nicht so hoch. ifo-Forscher Jean-Victor Alipour, meint: „Während der Corona-Pandemie ist der Anteil von Stellenanzeigen mit Home-Office-Option exponentiell gestiegen und liegt seit 2023 stabil bei rund 20%.“
In welcher Stadt werden die meisten Stellen mit Home-Office-Option angeboten?
Auch in welchen Städten es die meisten Stellenausschreibungen mit Home-Office-Möglichkeit gibt, wurde ausgewertet. Hier ist Köln mit 35,8% Spitzenreiter, gefolgt von Stuttgart (34,9%) und Düsseldorf (34,8%). Schlusslichter der Rangliste bilden Vorpommern-Rügen (4,9%), Weimarer Land (4,7%) und der Wartburgkreis (4,5%).
Seite 1 Jobs mit Home-Office-Option: Wo steht die Versicherungsbranche?
Seite 2 Wo steht die Finanz- und Versicherungsdienstleistungsbranche?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können