ROLAND Rechtsschutz hat Tarifanpassungen bekannt gegeben. Damit will der Versicherer mit Stammsitz in Köln auf veränderte Kundenanforderungen in einem dynamischen Umfeld reagieren. Während die Änderungen sowohl Gewerbe- als auch Privatkunden betreffen, stehen die Firmenkunden im Fokus.
So wird das Konfliktlösungsangebot des Versicherers erstmals auch auf Gewerbetarife ausgeweitet. Vor allem in einem Umfeld, in dem wirtschaftlicher Druck und hohe Kosten dominieren, sehe der Versicherer auch Bedarf für außergerichtliche Lösungen bei Gewerbekunden. Sie zeigen einen Ausweg aus der Preisspirale, erklärt Tarja Radler, Vertriebsvorständin bei ROLAND Rechtsschutz.
Fokus auf Wirtschaftsmediation und Konfliktlösungsangeboten
Im Firmentarif Premium bietet der Versicherer auch Rechtsschutz für die Insolvenzanfechtung sowie deutliche Vorteile am Arbeitsrechtsschutz. Ein Produkthighlight sei der Fokus auf Wirtschaftsmediation, so der Versicherer. In der Premiumdeckung besteht künftig Versicherungsschutz für Mediationsverfahren auch in zuvor ausgeschlossenen Bereichen.
Gleichzeitig haben Gewerbekunden nun auch Zugang zu umfangreicheren Konfliktlösungsangeboten. Dazu gehören unter anderem die Erstellung der Unternehmervorsorgevollmacht, Rechtsschutz bei Urheberrechtsverletzungen sowie Resilienz- und Compliance-Schulungen für Mitarbeitende. Zudem können Kunden den Vertragsgenerator nutzen, der rechtssichere Verträge, je nach individuellem Bedarf, generieren kann.
Vertragsrechtsschutz nun erstmals europaweit
Neu entwickelt hat der Versicherer den Vertragsrechtsschutz Gewerbe Plus. Dieser schützt Gewerbekunden beispielsweise wenn es Streitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden gibt, aufgrund von angeblicher Schlechterfüllung aus Verträgen. Neu hinzugefügt hat der Versicherer der Schütz für außergerichtliche Fälle in Deutschland. Zudem sind im neuen Produkt erstmals gerichtliche Verfahren in Europa enthalten.
Änderungen für Privatkunden
Auch für Privatkunden hat der Versicherer Änderungen gemacht. Die neue Leistungsart Internet-Rechtsschutz bündelt alle relevanten Leistungen rund um Cyberrisiken. Das soll mehr Übersicht und Transparenz bieten. Neben dem Rechtsschutz bei Urheberrechtsverstößen sind auch Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche bei Reputationsschäden, Identitätsmissbrauch oder Missbrauch von Zahlungsmitteln enthalten. Zusätzlich bietet der Tarif psychologische Unterstützung bei Cybermobbing.
Auch an der Premiumdeckung für Privatkunden hat der Versicherer gefeilt. Unter anderem wurde der Geltungsbereich der Police auf weltweit ausgedehnt, das Sublimit für Urheberrechtsverstöße wurde erhöht und es sind bis zu drei Löschungsversuche rufschädigender Inhalte im Internet enthalten. Bei den mitversicherten Personen sind jetzt auch Mehrgenerationenhaushalte berücksichtig, auch ohne Verwandtschaftsgrad wie etwa bei Patch-Work-Familien. (js)
Lesen Sie auch: Rechtsschutz: Makler favorisieren diese Schadenregulierer
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können