AssCompact suche
Home
Assekuranz
14. November 2025
Athora Lebensversicherung erhöht Überschussbeteiligung
Athora Lebensversicherung erhöht Überschussbeteiligung

Athora Lebensversicherung erhöht Überschussbeteiligung

Als erster Lebensversicherer hat Athora seine Überschussbeteiligung für das Jahr 2026 bekannt gegeben. Der Run-off-Spezialist bietet seinen Kunden im kommenden Jahr eine laufende Verzinsung von 3,5%. Die Gesamtverzinsung steigt auf 4,5%, die erste Erhöhung nach mehreren Jahren der Stabilität.

Die Athora Lebensversicherung AG hat ihre Überschussbeteiligung für das kommende Jahr bekannt gegeben. Demnach steigt die Gesamtverzinsung für 2026 auf 4,5%. Sie setzt sich aus einer laufenden Verzinsung von 3,5% und einem Schlussbonus von 1,0% zusammen. Damit klettert die Verzinsung um 0,5 Prozentpunkte, nachdem sie in den letzten fünf Jahren stabil bei 4,0% gelegen hatte.

Grund für den Anstieg der Versicherungsnehmerbeteiligung ist das erneut solide Kapitalanlageergebnis des Unternehmens, erklärt der Run-off-Spezialist in einer Pressemitteilung.

Im November und Dezember häufen sich die Deklarationen für die Überschussbeteiligungen fürs kommende Jahr. Athora hat dieses Jahr den Anfang gemacht und als erstes Lebensversicherungsunternehmen deklariert. Es bleibt abzuwarten, in welche Richtungen andere Versicherer gehen werden.

Assekurata: Durschnittliche laufende Verzinsung für 2025 liegt bei 2,53%

Für das laufende Jahr hat etwa jedes zweite Unternehmen seine Überschussbeteiligungen erhöht. Das zeigt eine Marktstudie der Assekurata Assekuranz Rating-Agentur von 39 Lebensversicherern, die nach Prämieneinnahmen einen Marktanteil von 62% repräsentieren.

Laut der Studie liegt die laufende Verzinsung für das Jahr 2025 durchschnittlich bei 2,53%. Der Vorjahreswert lag im Schnitt bei 2,42%. Der höchste Einzelwert für 2025 liegt bei 3,25%; für das Jahr 2023 lag er bei 3,0%. Im Durchschnitt liegt die in Aussicht gestellte Gesamtverzinsung inklusive Schlussüberschüsse und sonstigen Gewinnanteilen für 2025 bei 3,22%. Bezogen auf den gesamten Beitrag des Kunden entspricht dies einer illustrierten Beitragsrendite von 2,32%, wie Assekurata in der Studie, die im März veröffentlicht würde, mitgeteilt hat. (js)