Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) veröffentlicht jährlich die Erstversichererstatistik. Die Tabellen daraus enthalten Statistiken zu Stand und Entwicklung der deutschen Erstversicherer und Pensionsfonds.
Die aktuelle Veröffentlichung zeigt Daten zu den Erstversicherungsunternehmen im Jahr 2024 aus den Sparten Lebensversicherung, Krankenversicherung sowie Schaden- und Unfallversicherung. Darunter finden sich neben den verdienten Bruttobeiträgen und Daten zu den Kapitalanlagen auch die Gesamtstornoquoten der einzelnen Versicherer in Prozent.
Die Werte in Spalte F der Tabelle 160 („Gesamtstorno in %“) ermöglichen einen direkten Vergleich der Lebensversicherer hinsichtlich des relativen Umfangs ihrer Stornobewegungen im Jahr 2024. AssCompact listet im Folgenden die Lebensversicherer mit den höchsten und niedrigsten Stornoquoten auf, gemäß der Auswertung der BaFin, die sich auf deren Website finden lässt.
Lebensversicherer mit den niedrigsten Stornoquoten
Zu den niedrigsten in der BaFin-Tabelle aufgeführten Stornoquoten gehören im Jahr 2024:
- WGV-Lebensversicherung AG: 0,9%
- EUROPA Lebensversicherung AG: 1,2%
- Deutsche Lebensversicherungs-AG: 1,3%
- Hannoversche Lebensversicherung AG: 1,5%
- AGER Lebensversicherung AG: 1,6%
Lebensversicherer mit den höchsten Stornoquoten
Auf der anderen Seite weist die BaFin 2024 auch deutlich höhere Stornoquoten aus. Die Lebensversicherer mit den höchsten Stornoquoten sind:
- Lifestyle Lebensversicherung AG: 15,3%
- TARGO Lebensversicherung AG: 14,5%
- Aioi Nissay Dowa Life Insurance Europe AG: 10,0%
- SIGNAL IDUNA Lebensversicherung a. G.: 6,5 %
- Die Dortmunder Lebensversicherung AG: 6,2 % (mki)
Lesen Sie auch: Diese Lebensversicherer sind laut MORGEN & MORGEN am stabilsten
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können