AssCompact suche
Home
Assekuranz
12. September 2013
Nicht einmal jeder zweite Deutsche kennt den Pflege-Bahr

Nicht einmal jeder zweite Deutsche kennt den Pflege-Bahr

Nur 47% der Bundesbürger ist bekannt, dass der Gesetzgeber zum 01.01.2013 eine staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung eingeführt hat und 70% der Deutschen räumen ein, nicht zu wissen, ob sie für den Fall der Pflegebedürftigkeit ausreichend abgesichert sind. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Süddeutschen Krankenversicherung.

Nur 47% der Bundesbürger ist bekannt, dass der Gesetzgeber zum 01.01.2013 eine staatlich geförderte, private Pflegezusatzversicherung eingeführt hat. Doch auch unabhängig vom so genannten Pflege-Bahr ist die Verunsicherung in der Bevölkerung groß: 70% der Deutschen räumen ein, nicht zu wissen, ob sie für den Fall der Pflegebedürftigkeit ausreichend abgesichert sind. Das sind Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Auftrag der Süddeutschen Krankenversicherung.

Grundsätzlich ist der großen Mehrheit der Deutschen bewusst, dass sie für den Pflegefall auch privat vorsorgen sollten: Nur jeder Fünfte vertraut heute noch allein auf die Leistungen des Staates. Die große Mehrheit von 78% ist dagegen der Ansicht, die gesetzliche Pflegeversicherung decke die Kosten der Pflege nicht ab. Besonders wenn sich die Pflegesituation über einen langen Zeitraum hinzieht, können die Kosten zu einer großen Belastung werden. Entsprechend haben drei Viertel der Deutschen Angst, dass eine dauerhafte Pflege im Heim sie finanziell überfordern könnte.

Während die Notwendigkeit, eigenverantwortlich private Vorsorge zu treffen, inzwischen allgemein anerkannt ist, sind viele Bundesbürger beim Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung noch zurückhaltend. So hält trotz der großen Ängste jeder Dritte eine solche Zusatzabsicherung für nicht wichtig. Ein möglicher Grund: Viele Menschen wissen nicht genug über die bestehenden Möglichkeiten, sich für den Pflegefall abzusichern. 60% der von der SDK Befragten gaben an, sie fühlten sich darüber schlecht informiert.

Noch immer vertraut eine große Mehrheit der Deutschen darauf, dass sich im Pflegefall die eigene Familie um sie kümmern wird. Auffallend ist auch der Wunsch der meisten Menschen in Deutschland, zuhause gepflegt zu werden: 80% würden am liebsten die eigene Wohnung nicht verlassen. Dennoch ist vielen Menschen klar, dass die Belastungen pflegende Angehörige überfordern können: Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger wollen es ihnen daher nicht zumuten, sie über eine längeren Zeitraum zu Hause zu pflegen.