AssCompact suche
Home
Assekuranz
5. Mai 2025
ASCORE beleuchtet PKV-Tariflandschaft

1 / 2

ASCORE beleuchtet PKV-Tariflandschaft

ASCORE beleuchtet PKV-Tariflandschaft

Das Analysehaus ASCORE hat das diesjährige ASCORE Analyse Produkt-Scoring veröffentlicht. Insgesamt wurden 493 Tarife aus den Bereichen der privaten Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherung aktualisiert und neu aufgenommen. In die Bewertung sind auch einige Neuerungen eingeflossen. Das sind die Ergebnisse.

Nutzer der Analysesoftware ASCORE Navigator können ab sofort die aktualisierten Scoring-Ergebnisse von insgesamt 30 Krankenversicherern einsehen, teilt das Analysehaus mit. Im Jahrgang 2025 des ASCORE Analyse Produkt-Scoring für die privaten Voll- und Zusatzversicherungstarife wurden insgesamt 493 Tarife aus den Bereichen der privaten Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherung aktualisiert und neu aufgenommen. Die Tarife werden bewertet auf einer Skala von 1 bis 6 bzw. „schwach“ bis „sehr gut“,

Untersucht wurden folgende Bereiche:

  • Ambulante Zusatzversicherung
  • Kostenerstattung ambulant
  • Stationäre Zusatzversicherung
  • Stationäre Zusatzversicherung – Unfallfolgen
  • Zahnzusatzversicherung
  • Pflegegeld
  • Pflege Bahr
  • Krankentagegeld
  • Auslandsreise

Neu dazugekommen sind die Budgettarife im Bereich der privaten Krankenzusatzversicherung. Hierbei handelt es sich auch um eine der wichtigsten Änderungen des neuen Scorings.

Bewertung der Budgettarife

Nachdem im Jahr 2022 die Budgettarife im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung zum ersten Mal im Rahmen des ASCORE Analyse Produkt-Scoring bewertet wurden, erfolgt im aktuellen Scoring-Jahrgang eine ähnliche Bewertung der Budgettarife im Bereich der privaten Krankenzusatzversicherungen. Die Bewertung umfasst die Budgettarife von aktuell noch drei Gesellschaften, eine Zunahme an Budgettarifen am Markt wird aber erwartet.

Im Kriterienkatalog Budget (Ambulant) werden ausschließlich Leistungen aus dem ambulanten Bereich bewertet. Insgesamt sind 58 Kriterien enthalten, 27 davon sind bewertungsrelevant. Der Kriterienkatalog Budget (Ambulant, Stationär, Dental) umfasst insgesamt 90 Kriterien einschließlich 44 bewertungsrelevanter Kriterien. Neben den ambulanten Leistungen werden auch Leistungen aus dem stationären (jedoch ohne Wahlleistungen) und dentalen Bereich bewertet.

Im Bereich „Budget (Ambulant)“ erhielten zwei Tarife die Bestnote „Herausragend“, fünf die zweitbeste „Ausgezeichnet“ und drei die Note „Sehr gut“, also 4 von 6. Schlechter bewertet wurde kein Tarif.

Im Bereich Budget (Ambulant, Stationär, Dental)“ wurde je ein Tarif mit „Herausragend“ und „Ausgezeichnet“ bewertet, fünf Tarife mit „Sehr gut“, und drei mit „Gut“, also 3 von 6. Die Bewertungen „Ausreichend“ und „Schwach“ kamen nicht zum Einsatz.

Seite 1 ASCORE beleuchtet PKV-Tariflandschaft

Seite 2 Krankentagegeldtarife für GKV- und PKV-Versicherte