Sieben Verbände der Versicherungswirtschaft haben die freiwillige Bracheninitiative „gut beraten – Weiterbildung der Versicherungsvermittler in Deutschland“ ins Leben gerufen. Offizieller Start ist der 01.01.2014. Die Initiative hat das Ziel den Berufsstand der Versicherungsvermittler in Deutschland noch weiter zu professionalisieren und Versicherungsvermittler zu motivieren, sich auf freiwilliger Basis regelmäßig fortzubilden.
Im Rahmen eines Rückanrechnungsverfahrens ist es bereits ab dem 01.09.2013 möglich, Weiterbildungspunkte zu erwerben. Der Besuch der vier Hauptvorträge des AssCompact Wissen Forum bAV am 10.09.2013 wird daher mit jeweils einem Weiterbildungspunkt belohnt.
Die Themen der mit Top-Referenten besetzten Hauptvorträge sind breit gefächert. Über „Trends in der betrieblichen Altersversorgung - Aktuelle Tendenzen, steuerliche und rechtliche Entwicklungen“ berichtet Theodor B. Cisch von Förster & Cisch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Andreas Trautner, Geschäftsführer von Trautner Finanz-Service, referiert über „Zukunftsmarkt Betriebliche Gesundheitsvorsorge: Humankapital von Morgen“. Prof. Dr. Michael Heise von Allianz SE beschäftigt sich in seinem Vortrag mit dem Thema „Sparen und Altersvorsorge: Auswirkungen der Finanz- und Schuldenkrise“. Die „Berliner Baustellen in der betrieblichen Altersversorgung“ unterzieht Hans-Ludwig Flecken vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales einer genaueren Betrachtung.
Weitere Informationen zum Forum unter www.asscompact-wissen.de. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt 95,00 € inkl. MwSt. Anmeldeschluss ist der 06.09.2013.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können