Laut einer Auswertung des statistischen Bundesamtes in Wiesbaden nutzen in der versicherungsrelevanten Zielgruppe der 24- bis 44-Jährigen 97% das Internet als Quelle zur Informations- und Güterbeschaffung. Der Abschluss von Versicherungen im Internet liegt dabei seit 2012 anteilig bei rund 15% im Vergleich zu anderen Vertragsschlüssen im Netz. Auf der 5. deutschen etvice-Nutzerkonferenz denk2014 wurde im Vorträgen und Diskussionsrunden deutlich, dass die Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche noch viel Entwicklungspotenzial im digital-optimierten Vertrieb hat. Marc M. Engel, Vorstandsvorsitzender der etvice Holding AG: „Das Internet verändert das Kundenverhalten online wie offline. Kaufen Kunden Produkte im Web, steht das Thema Preisabsicherung im Vordergrund. Beim analogen Abschluss mit einer persönlichen Beratung erwarten die Versicherungsnehmer dagegen ein qualitativ hochwertiges und nachhaltiges Versicherungsprodukt.“ Dies unterstrich auch Rolf Klein, Inhaber und Geschäftsführer Rolf Klein Beratung, mit dem Vortrag „Der digitale Kunde – Erkenntnisse aus anderen Branchen“.
Im Rahmen der Prozessoptimierung im Vertrieb setzen die Unternehmen dabei zunehmend auf Digitalisierungskonzepte, um dem sich verändernden Abschlussverhalten gerecht zu werden, wie auch Dr. Christoph Wetzel, Mitglied des Vorstands Basler Versicherungen, in seinem Vortrag „Die Basler im Spannungsfeld zwischen Digitalisierung und IT-Konsolidierung“ erläuterte. Dabei nimmt neben der Ressourcenplanung auch die Datensicherheit ihren Platz ein, wozu Andreas Achner, Mitglied des Vorstands PPI AG, über das „Spannungsfeld Code of Conduct, Datenschutz und Digitalisierung“ referierte. „Der Internetnutzer wird zunehmend mobiler. Daraus erwächst bei den Kunden auch im Finanzdienstleistungsbereich der Anspruch, dass der Dienstleister diesen Schritt mitgehen muss“, so Engel, was ebenfalls im Vortrag „Digitalisierung der Kundenbeziehung aus Kundensicht“, von Dr. Oliver Gaedeke, Mitglied des Vorstands YouGov Deutschland AG, klar wurde.
Der Abend wurde stimmungsvoll an Deck der Rickmer Rickmers mit dem Shanty-Chor der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) eingeleitet und vermittelte den zahlreichen Gästen der denk2014 ein maritimes Bild norddeutscher Küstenkultur. Die nächste deutsche etvice-Nutzerkonferenz denk2015 findet am 10.06.2015 statt. (ad)
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können