161.500 Versicherte in Deutschland haben 2019 erstmals eine Erwerbsminderungsrente erhalten. Insgesamt beziehen 1,82 Millionen Bundesbürger eine solche Rente. Das zeigen die Zahlen der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Darin sind auch die häufigsten Gründe für Erwerbsminderungsrenten enthalten. AssCompact fasst sie in einer Bildergalerie zusammen.

8. Krankheiten des Verdauungssystems/Stoffwechsels (3,4%)
Etwa jede 30. Erwerbsminderungsrente ist auf Krankheiten des Verdauungssystems oder des Stoffwechsels zurückzuführen. Zu den häufigsten Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen gehören Tumorerkrankungen des Verdauungstraktes wie Magen- und Darmkrebs, Lebererkrankungen wie Hepatitis und Leberzirrhose sowie die entzündlichen Darmerkrankungen Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. [Bild: © ipopba – stock.adobe.com]
Wer sich zum Jahresbeginn für eine EUROPA Risikolebensversicherung oder für eine Continentale BU-Versicherung entscheidet, kann bei den Beiträgen sparen. Der Abschluss muss dazu vor dem 31.03.2021 erfolgen.
weiterlesen
Der Bund der Steuerzahler (BdSt) hat zu Jahresbeginn die Schuldenuhr Deutschlands umgestellt. Die Experten erwarten 2021 ein rasantes Wachstum des deutschen Schuldenbergs um 216 Mrd. Euro. Pro Sekunde würde das eine zusätzliche Verschuldung um 6.855 Euro bedeuten.
weiterlesen
Die Allianz hat 300 kleine und mittelständische Unternehmen zur Zahlungsmoral ihrer Kunden befragt. Etwa jedes dritte Unternehmen gab dabei eine schlechtere Zahlungsmoral und eine Zunahme der Mahnungen an. Die Allianz-Tochter Euler Hermes hat für die KMU nun neue Plattform gestartet.
weiterlesen