AssCompact suche
Home
Investment
9. April 2015
„Deutschland wird einer der wichtigsten Märkte sein“

„Deutschland wird einer der wichtigsten Märkte sein“

ETFs werden auch in Deutschland immer beliebter. Mit WisdomTree ist ein neuer Anbieter am deutschen Markt aktiv. Er setzt auf selbst kreierte Dividendenindizes. Was hebt diese von der Konkurrenz ab? Und was hat WisdomTree in Deutschland noch vor? Nachgefragt bei Hector McNeil, Co-CEO von WisdomTree Europe.

Sie haben zuletzt ihre ersten Produkte an den deutschen Börsen gelistet. Warum?

Deutschland ist der größte Markt in Europa und einer der größten der Welt. Deutsche Investoren haben sich schon früh für ETFs interessiert und waren in diesem Segment aktiv. Deshalb war es uns wichtig, dass auch Deutsche Anleger unsere Strategien früh nützen können. Für WisdomTree Europe wird Deutschland einer der wichtigsten Märkte sein.

Welche Produkte sind bisher in Deutschland handelbar?

Es sind sechs ETFs handelbar. Zwei auf europäische Aktien, zwei auf US-Werte und zwei auf Emerging Markets-Titel. Die sechs gelisteten ETFs basieren auf zwei Index-Methodologien: Equity Income und SmallCap Dividend. Die Methodologien fokussieren sich lediglich auf Dividendenrenditen und Bardividenden. Konkret sind das: Der WisdomTree Europe Equity Income UCITS ETF, der WisdomTree Europe SmallCap Dividend UCITS ETF, der WisdomTree US Equity Income UCITS ETF, der WisdomTree US SmallCap Dividend UCITS ETF, der WisdomTree Emerging Markets Equity Income UCITS ETF, der WisdomTree Emerging Markets SmallCap Dividend UCITS ETF. WisdomTree Europe hat zudem eine zweite Marke, BOOST. Boost fokussiert sich auf Short & Hebel-ETPs (Exchange Traded Products) und war der erste Anbieter von 3x gehebelten und 3x Short-ETPs in Europa. Boost hat derzeit über 50 Produkte in Europa gelistet; viele davon sind auch auf XETRA, Frankfurt, Börse München und Börse Stuttgart verfügbar.

ETFs bilden normalerweise einen Markt 1:1 ab. Im Gegensatz zu aktiven Fonds steht die Outperformance in der Regel nicht im Vordergrund. Sie setzen hingegen auf dividendengewichtete Smart-Beta-ETFs. Was bedeutet das konkret?

Die sechs an der Deutschen Börse gehandelten Fonds bilden eigene Indizes von WisdomTree ab. Diese Indizes stellen eine Alternative zu nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes dar, die Aktien allein anhand des Kurses gewichten. Das größte Problem der nach Marktkapitalisierung gewichteten Indizes ist, dass mit steigendem Aktienkurs auch das Gewicht einer Aktie im Index steigt und umgekehrt. Dementsprechend werden in einem nach Marktkapitalisierung gewichteten Index mit der Zeit überbewertete Aktien übergewichtet und unterbewertete Aktien untergewichtet.

Wir leisten mit den nach dem sogenannten Dividend Stream gewichteten Indizes Pionierarbeit. Diese Indizes sind nach der Gesamtsumme der regelmäßigen Dividenden, die in einem bestimmten Index ausgeschüttet werden, gewichtet. Historisch gesehen stammt ein Großteil der realen Erträge der Aktienmärkte aus Dividenden. Dividenden sind, im Gegensatz zu anderen Faktoren eine objektive Messgröße, die von der jeweiligen Bewertungsmethode unbeeinflusst bleibt. Die Dividende ist – mehr als der Aktienpreis allein – ein entscheidender Faktor bei der Festlegung des Aktienpreises und eine brauchbare Messgröße für Rentabilität und Wert eines Unternehmens. In dem heutigen Niedrigzinsumfeld kann ein dividendengewichteter ETF die historische 12-Monats-Dividendenrendite des Portfolios verbessern und zusätzliche Erträge erwirtschaften. Jeder der in Deutschland gelisteten ETFs soll vierteljährlich eine Dividende ausschütten.

Sind Dividendenfonds nicht nur ein weiteres Trendthema, das in ein paar Jahren wieder verschwinden wird?

Sicher nicht. Denken Sie an das niedrige Zinsniveau. Aktien zählen zu den wenigen profitablen Asset-Klassen auf die man setzen kann. Je niedriger das Zinsniveau desto interessanter werden Dividenden für die Anleger. Zudem sagen Dividenden oftmals viel über den Wert, die Profitabilität und der Gesundheit eines Unternehmens aus. Dividenden sind auf den Aktienmärkten für einen Großteil der Renditen verantwortlich. Auch ist die Volatilität bei Dividendenwerten niedriger, was Ruhe ins Depot bringt.

Reicht die thematische Ausrichtung aus, um sich im deutschen ETF-Markt durchzusetzen? Schließlich sind mittlerweile bereits viele große Anbieter fest etabliert?

Wir bei WisdomTree gehen die Dinge etwas anders an und heben uns von der Konkurrenz ab. Unsere Fonds werden basierend auf einer einzigartigen Methodik, smarten Strukturen und einem erprobten, einzigarten Zugang aufgebaut. Wir sind bestrebt den Anlegern Potenzial für Erträge, Wertsteigerung, Diversifizierung und mehr zu bieten. Wir wollen Mehrwehrt schaffen indem wir besser oder einzigartig sind.

Haben Sie vor weitere Produkte in Deutschland zu starten?

Wir werden bis Ende 2015 und darüber hinaus noch einige Produkte, sowohl für die WisdomTree Europe UCITS Plattform als auch die Short & Hebel-ETP Plattform von BOOST, auf den Markt bringen. Wir wollen zu Markt- und Meinungsbildnern für beide ETP-Segmente werden. Einige ETFs werden eventuell auf bereits bestehenden und erfolgreichen US-Produkten aufbauen, andere werden auf ganz neuen Strategien basieren. Wir glauben fest daran, dem Kunden das zu liefern was er in der jetzigen Zeit aber auch zukünftig braucht. (mh)