Im Bereich Aktienfonds konnten die dem BVI angeschlossenen Anbieter in ihren passiven Produkten mit rund 0,5 Mrd. Euro gleich hohe Nettozuflüsse verbuchen wie die Anbieter aktiv gemanagter Fonds. Das Gesamtaufkommen bei Aktienfonds lag zum Jahresauftakt bei 1,0 Mrd. Euro. Aufgrund von Abflüssen bei aktiven Rentenfonds fällt die Januar-Aufkommensbilanz im Gesamtmarkt sogar noch eindeutiger zugunsten von ETFs aus. Nettozuflüssen in Höhe von 0,6 Mrd. Euro bei ETFs steht lediglich ein Saldo von 0,1 Mrd. Euro bei aktiv gemanagten Produkten gegenüber.
Bei dieser Verschiebung zugunsten von ETFs spielt laut Kommalpha auch der zuletzt starke Aufkommenstrend bei Aktienfonds eine Rolle. Doch auch über einen längeren Betrachtungszeitraum waren ETFs erfolgreich. Der Anteil der ETF-Anbieter am Volumen des Gesamtmarktes stieg in den vergangenen Monaten und Jahren kontinuierlich an.
So haben laut der Studie passive Produkte auch in Zeiten starker Aktien-Aversion während der Finanzkrise Marktanteilsgewinne erzielen können. Die ETF-Anbieter im Verband haben ihren Marktanteil im Bereich Aktienfonds in den vergangenen drei Jahren verdoppelt und stehen mit dem weiteren Zuwachs im Januar nun kurz vor dem Durchbrechen der 20% Marke.
Aktien und Renten-Anteil bei ETF stabil, im Aktienbereich wächst das Interesse an Indizes außerhalb Europas. Wie bereits zu Beginn des Jahres 2008 entfallen rund 70% der Assets under Management im ETF-Bereich auf Aktienfonds, rund 20% auf Rentenfonds.
Innerhalb der Aktien-ETFs zeigen sich jedoch einige Verschiebungen: Während der Anteil in Deutschland investierender Produkte stabil bei knapp einem Viertel dieses Segments liegt, fielen ETFs mit Fokus Europa von 43% auf 25% zurück. Auch Themen- und Branchenfonds fielen zurück. Gewonnen in der Gunst der Investoren haben insbesondere Anlageregionen außerhalb Europas. Emerging Market ETFs konnten ihren Anteil auf 13% ebenso steigern wie ETFs mit Fokus Nordamerika, die nun auf einen Anteil von 9% innerhalb des Segments Aktien-ETF kommen. Auch sonstige Regionen legten von sieben auf 18% zu.
Neue Studie zu ETFs im zweiten Quartal
Mit der Neuauflage der Kommalpha-Studie „ETFs — Marktstruktur und Einsatz in institutionellen Portfolios“ erscheint im zweiten Quartal 2011 eine aktuelle Marktanalyse auf Basis von Befragungen der Anbieter- und Investorenseite. Die Studie umfasst alle in Deutschland zum Vertrieb zugelassenen ETFs, deren Gesamtvolumen sich per 31.01.2011 auf rund 167 Mrd. Euro summierte. Rund 40 Prozent dieses Volumens entfiel auf die im BVI organisierten Anbieter.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können