AssCompact suche
Home
Investment
20. Juli 2011
Schroders startet Fonds auf GAIA-Plattform

Schroders startet Fonds auf GAIA-Plattform

Ein auf der UCITS-Plattform GAIA (Global Alternative Investor Access) des britischen Vermögensverwalters Schroders aufgelegter Long-Short-Fonds für Unternehmensanleihen ist ab sofort zum öffentlichen Vertrieb in Deutschland zugelassen.

Der auf absolute Renditen ausgerichtete Schroder GAIA CQS Credit Fund wird von CQS, einem Hedgefonds-Spezialisten im Bereich Unternehmensanleihen, verwaltet.

Europäische und amerikanische Unternehmensanleihen

Der Fonds investiert hauptsächlich in europäische und amerikanische Unternehmensanleihenmärkte. Dazu gehören Papiere von Schuldnern mit guter Bonität, Hochzinstitel sowie liquide Kreditabsicherung durch Credit Defult Swaps (CDS). Ziel des Fonds ist es, den 3-Monats-Libor jährlich um 4 bis 8 Prozentpunkte zu übertreffen. Der Fonds zeichnet sich durch eine relativ geringe Volatilität sowie eine sehr niedrige bis negative Korrelation gegenüber herkömmlichen Risikoanlagen aus.

Das Anlageuniversum des Fonds umfasst über 1.200 Titel. Etwa 250 stehen genau im Visier und weitere 300 werden wachsam beobachtet. Den Ausgangspunkt für den Portfolioaufbau bildet eine thematische Analyse aus Top-down-Sicht. Dafür werden makroökonomische Themen ermittelt, die sich auf einzelne Unternehmensanleihen in den verschiedenen Sektoren oder Regionen auswirken können. Die Ideen werden untermauert durch ein fundamentales Bottom-up-Kreditresearch, bei dem sowohl die Bonität als auch die möglichen Anlage-Instrumente analysiert werden. Das Portfolio des Schroder GAIA CQS Credit Fund wird in der Regel Engagements in 30 bis 50 Unternehmen umfassen.

Die Schroder GAIA-Plattform wurde im November 2009 aufgelegt und kombiniert Schroders globales Vertriebsnetzwerk mit seiner Erfahrung als UCITS-Manager. Schroders wählt durch die Tochtergesellschaft Schroders NewFinance Capital Hedgefondsmanager für die GAIA-Plattform aus.

„Das Investoreninteresse an UCITS III-regulierten alternativen Investmentstrategien ist nach wie vor sehr groß, insbesondere erleben wir eine große Nachfrage nach benchmarkunabhängigen Fonds“, kommentiert Achim Küssner, Geschäftsführer der Schroder Investment Management GmbH.