AssCompact suche
Home

0622

Fort- & Weiterbildung

DMA übernimmt CAMPUS Institut

Zum Jahresbeginn 2023 wird die DMA das CAMPUS Institut übernehmen. Das Weiterbildungsinstitut bleibt als Marke erhalten und wird auch langjährige Kooperationen fortführen. Die Bildungsangebote beider ergänzen sich gegenseitig.

Zum 01.01.2023 übernimmt die Deutsche Makler Akademie (DMA) das CAMPUS Institut und führt es als eigenständige Marke weiter. Bereits ab dem 01.05.2022 beginnt eine Übergangsphase, in der Mitarbeitende des CAMPUS Instituts sowie Prozesse und Abläufe in die DMA integriert werden sollen. Die Übergangsphase wird noch bis zum 31.12.2022 von Ulrike Veit, Vorstand der CAMPUS INSTITUT AG, unterstützt. Danach wird sie aus dem Unternehmen ausscheiden.

Langjährige Kooperationen bleiben erhalten

Das CAMPUS Institut bietet Weiterbildungen für Berufe in der Finanz- und Versicherungswirtschaft. Langjährige Kooperationen mit der Hochschule Koblenz und der Hochschule Schmalkalden sowie die derzeit angebotenen Studiengänge sollen auch nach der Übernahme durch die DMA fortgeführt werden.

Gegenseitiger Nutzen

Beispielsweise im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge ergänzen die Angebote des CAMPUS Instituts diejenigen der DMA. Vom Einsteigerseminar über den Expertenlehrgang bAV (DMA) bis hin zum Hochschulabschluss Betriebswirt*in bAV (FH) werden in Zukunft die Qualifikationen stufenweise aufgebaut. Das Hochschulzertifikat Finanzfachwirt*in (FH) wird einen weiteren Hochschulabschluss für Versicherungs- und Finanzmakler darstellen. Studierende des CAMPUS Instituts wiederum werden die E-Learning-Plattform @kademie nutzen können. (lg)

Bild: © apinan – stock.adobe.com

 

Heute: AssCompact Digitalkongress Health

Am heutigen Donnerstag, den 28.04.2022, lädt AssCompact zum Digitalkongress Health, der ab 09:00 Uhr live übertragen wird. Sechs jeweils halbstündige Vorträge bilden das Rahmenprogramm. Die Anmeldung steht interessierten Vermittlern weiterhin offen.

Auf dem AssCompact Digitalkongress heute, am 28.04.2022, geht es ums Thema „Health“, das heißt die finanzielle Absicherung von Gesundheit und Gesundheitsservices in der privaten Krankenversicherung (PKV). Vermittlerinnen und Vermittler können sich ab 09:00 Uhr live auf der DKM365-Plattform insgesamt sechs Vorträge zum Thema ansehen. Nach den jeweils halbstündigen Informationsangeboten besteht die Option, sich im digitalen Breakout-Room bzw. per Videotelefonie und Chat zur Diskussion zu treffen und offengebliebene Fragen loszuwerden.

Ein Überblick über das Programm

Die Themen beim AssCompact Digitalkongress Health 2022 lauten:

  • 09:00–09:30 Uhr: Gothaer Allgemeine Versicherung AG: Mehr als nur ein Krankenversicherer – Durch moderne Produkte und digitale Unterstützung – Die digitale Welt schafft immer mehr Möglichkeiten und neue Erwartungshaltungen. Die Gothaer im Wandel vom reinen Leistungserbringer zu einem vollumfassenden Gesundheitsdienstleister!
  • 10:00–10:30 Uhr: Barmenia Krankenversicherung AG: Digitale Versicherungsangebote – Telemedizin & weitere Services
  • 11:00–11:30 Uhr: Hallesche Krankenversicherung a.G.: Der Booster für Ihr PKV-Geschäft: Mit einem Top-Schutz, der neue Maßstäbe setzt! Schlagen Sie mit NK.select ein neues Erfolgskapitel in Ihrer PKV-Beratung auf: Aus der über 30-jährigen NK-Erfolgsgeschichte wird ein hochmoderner, familienfreundlicher und zukunftsorientierter Tarif.
  • 12:00–12:30 Uhr: Württembergische Versicherung AG: Die neue Zahnzusatzversicherung der Württembergischen Krankenversicherung AG
  • 13:00–13:30 Uhr: HanseMerkur Krankenversicherung AG: Neue Kunden-Touchpoints in der PKV – Die Pandemie hat die Gesundheit stärker in den Fokus Ihrer Kunden gerückt. Gesundheitsservices eröffnen neue Beratungsansätze für Ihre Kundengespräche.
  • 14:00–14:30 Uhr: Trautner Finanz-Service, Experte-KV: Betriebliche Krankenversicherung als echter Problemlöser in Unternehmen. Das Top-Benefit – Die bKV als nachhaltige Antwort auf die Herausforderungen der Unternehmen in Zeiten von Fachkräftemangel, steigenden Personalkosten und zunehmenden Fehlzeiten.
Jetzt anmelden

Mehr Informationen gibt es hier.

Zur Anmeldung geht es hier.

 

Nächste Woche: Forum Süd-West

Das Forum Süd-West findet am 03.05.2022 in Karlsruhe statt. 32 Aussteller, 21 Workshops und zwei Keynote Speaker begleiten Vermittlerinnen und Vermittler durch das Tagesprogramm. AssCompact fasst noch einmal alle wichtigen Informationen auf einen Blick zusammen.

Nächste Woche ist es soweit: Am 03.05.2022 findet in Karlsruhe in der Firmenzentrale des BGV Badische Versicherung von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Forum Süd-West statt. Auf ein Schwerpunktthema wird bei dem Event bewusst verzichtet. Stattdessen wird ein bunter Querschnitt aktueller Branchentrends gezeigt.

Aussteller und Workshops

Bei insgesamt 21 Workshops und 32 Ausstellern bietet das Forum Süd-West Vermittlerinnen und Vermittlern die Möglichkeit, sich ausgiebig über aktuelle Themen, Trends und Angebote zu informieren. Weiterbildungszeit kann gesammelt werden.

Keynote Speaker

Bei den Vorträgen der Keynote Speaker Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen und Roger Rankel geht es in diesem Jahr um:

  • 09:30 Uhr: „Der Schuldenberg Deutschlands und dessen Auswirkungen auf die Altersvorsorge“ (Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen)
  • 16:15 Uhr: „Neue Kunden zum Nulltarif. Zwei Marketingtricks sofort umsetzbar“ (Roger Rankel)
Informieren und Anmelden

Weitere Informationen gibt es hier.

Zur Anmeldung geht es hier.

Alles zu Anreise und Parken gibt es hier.

Aussteller

ALH Gruppe | ALLCURA | Allianz | AMEXPool | KS/AUXILIA | Barmenia | BGV | BIG direkt gesund | Canada Life | Concordia | degenia | DEMA | DOMCURA | GHV Versicherung | Gothaer | HanseMerkur | Hiscox | INTER | Janitos | Jung, DMS & Cie. | Konzept & Marketing | LV1871 | MVK | NÜRNBERGER | Osmium-Institut | rhion.digital | Stuttgarter | Swiss Life | VOLKSWOHL BUND | WIFO | Württembergische | (Stand: 26.04.2022)

 

Finanzdienstleister: Empfehlenswerte Ausbilder

In der Studie „Für Azubis empfohlen“ bewertet ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money, welche Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche für Azubis als besonders empfehlenswert gelten. Die Befragung bildet das Image von ausbildenden Unternehmen ab.

ServiceValue hat in Zusammenarbeit mit Focus-Money zum dritten Mal die für angehende Azubis als besonders empfehlenswert geltenden Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche gekürt. In einer eigeninitiierten Online-Befragung ohne Mitwirkung der untersuchten Unternehmen hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur für die Studie „Für Azubis empfohlen“ mehr als 61.600 Urteile von Befragten über die öffentliche Wahrnehmung von 242 Unternehmen aus 14 Kategorien der Finanzdienstleistung hinsichtlich ihrer Eigenschaften als Berufsausbilder untersucht. Die Fragestellung: „Inwieweit stimmen Sie zu, dass einem angehenden Auszubildenden die Ausbildung, unabhängig vom angestrebten Beruf, bei den folgenden Unternehmen zu empfehlen sei?“

So wird ausgewertet

Die Bewertungen kommen zustande, indem Informationen, Erfahrungen und auch Erwartungen einfließen. Auch positive und negative Assoziationen, Wahrnehmungen und Erlebnisse von anderen beeinflussen das Ergebnis.

Hohe und sehr hohe Empfehlungen

Folgend wird aus den Antworten mithilfe einer fünfstufigen Skala für jedes Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert gebildet. Liegt dieser für einen Anbieter niedriger und somit besser als der Gesamt-Mittelwert, erhält der Anbieter eine „Hohe Empfehlung“. Wenn der Eigenwert außerdem noch niedriger als der Mittelwert dieser bereits ausgezeichneten Gruppe ist, bekommt das Unternehmen eine „Sehr hohe Empfehlung“.

Das sind die Sieger

Die Allianz kann bei der Studie über alle Kategorien hinweg die höchste Empfehlung aufweisen (Mittelwert: 2,28). Dahinter folgen Bausparkasse Schwäbisch Hall, NATIONAL-BANK und Debeka. Mit Mittelwerten ≤ 2,37 erhalten in der Kategorie „Versicherer“ ERGO Group, HUK-COBURG, Münchener Rück (Munich Re), Zurich, R+V Versicherungsgruppe, Provinzial Versicherungsgruppe und SIGNAL IDUNA Gruppe, in der Kategorie „Banken“ Sparkassen und ING sowie in der Kategorie „Krankenkassen“ BARMER, TK, SBK und DAK-Gesundheit „Sehr hohe Empfehlung“.

Gewinner der Kategorien

Die folgende Auflistung zeigt die 14 bestbewerteten Unternehmen ihrer jeweiligen Kategorie mitsamt ihren individuellen Unternehmensmittelwerten. Noch ausführlicher sind die Ergebnisse auf der Website von ServiceValue zu finden. (lg)

  • Versicherer: Allianz: 2,28
  • Bausparkassen: Bausparkasse Schwäbisch Hall: 2,29
  • Banken: NATIONAL-BANK: 2,30
  • Bausparkassen/Versicherer: W&W-Gruppe (Wüstenrot & Württembergische): 2,31
  • Krankenkassen: BARMER: 2,32
  • Mobilität/Versicherungen: ADAC: 2,43
  • Versicherungsmakler: DOMCURA: 2,43
  • Finanzdienstleister: Hypoport: 2,44
  • Sozialversicherungsträger/GKV: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See: 2,48
  • Gesetzliche Unfallversicherer: BGHW (Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik): 2,51
  • Sozialversicherungsträger: Deutsche Rentenversicherung Bund: 2,53
  • Vergleichsportale: CHECK24: 2,54
  • Factoring: Lowell Group: 2,59
  • Immobiliendienstleister/Finanzdienstleister: PlanetHome: 2,67

Bild: © Tierney – stock.adobe.com

 

IDD-Weiterbildung: „V-Quiz“ auch als Website verfügbar

Mit „V-Quiz“ können Versicherungsvermittler Weiterbildungszeit nach IDD-Richtlinie sammeln. Die Quiz-App ist nun auch in einer Webvariante verfügbar. Somit können Vermittler das Tool am Computer nutzen und ihr Quiz bei Bedarf später via Smartphone fortführen.

Die Quiz-App „V-Quiz“ ermöglicht es Versicherungsvermittlern, Weiterbildungszeit nach IDD zu erwerben. Die entsprechenden Stunden können Nutzer sofern gewünscht bei der Initiative „gut beraten“ eintragen lassen. Nach erfolgter Registrierung können die Nutzer ihr Versicherungsfachwissen im Quiz-Format prüfen und bei ausreichend korrekten Antworten ihre Lernzeit in Weiterbildungsstunden umwandeln. Eine Wissenskontrolle erfolgt automatisch und Wiederholungen festigen das Erlernte. Das akkreditierte Quiz der Züricher Zaigen GmbH ist kostenfrei im App-Store bzw. bei Google Play erhältlich.

Quiz-App als Webvariante

Nun gibt es Neuerungen bei dem Tool: V-Quiz ist nun auch als Website verfügbar. Somit können Versicherungsvermittler die Anwendung per Computer nutzen und ihr Quiz bei Bedarf später via Smartphone fortsetzen. Die thematische Bandbreite der über 8.000 Fragen reicht von den verschiedenen Versicherungsarten über rechtliche Fragen bis hin zu allgemeinem Wissen über den deutschen Finanzmarkt. (tk)

Bild: © Pixels Hunter – stock.adobe.com

 

Nächste Woche: AssCompact Digitalkongress Health

Am 28.04.2022 ab 09:00 Uhr geht es beim Digitalkongress Health um die finanzielle Absicherung der Gesundheit in der PKV. Sechs Beiträge zeigen Maklern die Entwicklungen in Sachen Health und Gesundheitsservices der Versicherer auf. Auch die bKV als Instrument der Mitarbeiterbindung kommt zur Sprache.

Der diesjährige letzte AssCompact Digitalkongress kann am 28.04.2022 ab 09:00 Uhr live auf der DKM365-Plattform mitverfolgt werden. In insgesamt sechs halbstündigen Vorträgen können teilnehmende Vermittlerinnen und Vermittler alles über die finanzielle Absicherung der Gesundheit und über neue Gesundheitsservices in der PKV erfahren. Im letzten Beitrag des Kongresses spricht KV-Experte Andreas Trautner über die betriebliche Krankenversicherung als Instrument der Mitarbeiterbindung in Unternehmen. Nach den jeweiligen Beiträgen gibt es im digitalen Breakout-Room, per Videotelefonie und Chat die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen.

Das ist das Programm

Die Partner beim AssCompact Digitalkongress Health sprechen über:

  • 09:00–09:30 Uhr: Gothaer Allgemeine Versicherung AG: Mehr als nur ein Krankenversicherer – Durch moderne Produkte und digitale Unterstützung – Die digitale Welt schafft immer mehr Möglichkeiten und neue Erwartungshaltungen. Die Gothaer im Wandel vom reinen Leistungserbringer zu einem vollumfassenden Gesundheitsdienstleister!
  • 10:00–10:30 Uhr: Barmenia Krankenversicherung AG: Digitale Versicherungsangebote – Telemedizin & weitere Services
  • 11:00–11:30 Uhr: Hallesche Krankenversicherung a.G.: Der Booster für Ihr PKV-Geschäft: Mit einem Top-Schutz, der neue Maßstäbe setzt! Schlagen Sie mit NK.select ein neues Erfolgskapitel in Ihrer PKV-Beratung auf: Aus der über 30-jährigen NK-Erfolgsgeschichte wird ein hochmodernes, familienfreundliches und zukunftsorientiertes Tarif.
  • 12:00–12:30 Uhr: Württembergische Versicherung AG: Die neue Zahnzusatzversicherung der Württembergischen Krankenversicherung AG
  • 13:00–13:30 Uhr: HanseMerkur Krankenversicherung AG: Neue Kunden-Touchpoints in der PKV – Die Pandemie hat die Gesundheit stärker in den Fokus Ihrer Kunden gerückt. Gesundheitsservices eröffnen neue Beratungsansätze für Ihre Kundengespräche.
  • 14:00 – 14:30 Uhr: Trautner Finanz-Service, Experte-KV: Betriebliche Krankenversicherung als echter Problemlöser in Unternehmen. Das Top-Benefit – Die bKV als nachhaltige Antwort auf die Herausforderungen der Unternehmen in Zeiten von Fachkräftemangel, steigenden Personalkosten und zunehmenden Fehlzeiten.
Jetzt anmelden

Mehr Informationen gibt es hier.

Zur Anmeldung geht es hier.

 

03.05.2022: Forum Süd-West

AssCompactWissen lädt in diesem Jahr wieder zum Forum Süd-West. Am 03.05.2022 findet das Event mit 32 Ausstellern in Karlsruhe in der BGV-Firmenzentrale statt. Interessierte können sich nun anmelden.

Das Forum Süd-West ist eine regionale Veranstaltung von AssCompactWissen, die 2020 zum ersten Mal stattfand. Aufgrund der Pandemie fiel sie im Folgejahr aus. Für das Jahr 2022 steht jedoch wieder ein Termin fest: Am 03.05.2022 treffen sich interessierte Vermittlerinnen und Vermittler, Versicherer bzw. Aussteller in Karlsruhe in der Hauptzentrale des BGV Badische Versicherung.

21 Workshops, 32 Aussteller

Von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr werden im atmosphärischen Lichthof sowie in weiteren Räumen des BGV-Firmensitzes 32 Aussteller mit insgesamt 21 Workshops zu finden sein. Auf einen Schwerpunkt wird bewusst verzichtet. Thematisch wird es unter anderem um Altersvorsorge, (Betriebs-)Haftpflicht und Industrieversicherungen, D&O und Vermögensschadenhaftpflicht, Krankenzusatz, Wohngebäude, Hausrat sowie Wohnungswirtschaft gehen.

Weiterbilden

Makler und Maklerinnen können sich dort über aktuelle Trends diverser Sparten informieren, sich vor Ort austauschen und untereinander netzwerken. Hinzu kommen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, bei denen Weiterbildungszeit gesammelt werden kann.

Keynote Speaker und Tombola

Zudem werden sich zwei Keynote Speaker auf dem Forum Süd-West einfinden. Dieses Jahr sind dies Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen, Professor für Finanzwissenschaft und Direktor des Forschungszentrums Generationenverträge an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, und Vertriebstrainer Roger Rankel. Diese werden zu den folgenden Themen sprechen:

  • 09:30 Uhr: „Der Schuldenberg Deutschlands und dessen Auswirkungen auf die Altersvorsorge“ (Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen )
  • 16:15 Uhr: „Neue Kunden zum Nulltarif. Zwei Marketingtricks sofort umsetzbar“ (Roger Rankel)

Gegen 17:00 Uhr werden bei der diesjährigen Vermittlertombola Preise vom BGV-Sponsoringpartner, dem SC Freiburg, verlost.

Informieren und Anmelden

Weitere Informationen gibt es hier.

Zur Anmeldung geht es hier.

Aussteller

ALH Gruppe | ALLCURA | Allianz | AMEXPool | KS/AUXILIA | Barmenia | BGV | BIG direkt gesund | Canada Life | Concordia | degenia | DEMA | DOMCURA | GHV Versicherung | Gothaer | HanseMerkur | Hiscox | INTER | Janitos | Jung, DMS & Cie. | Konzept & Marketing | LV1871 | MVK | NÜRNBERGER | Osmium-Institut | rhion.digital | Stuttgarter | Swiss Life | VOLKSWOHL BUND | WIFO | Württembergische | (Stand: 20.04.2022)

Bild: © Muchnik

 

BWV/VGA: Veranstaltung zur neuen Arbeitswelt in der Assekuranz

Die Pandemie hat die Arbeitswelt in der Assekuranz verändert. Immer mehr Beschäftigte arbeiten hybrid: zeitweise im Home-Office, zeitweise im Büro. Wie dies funktioniert und was das für die Arbeitskultur bedeutet, beleuchten BWV München und VGA bei einer Veranstaltung am 26.04.2022.

Das BWV München lädt in Kooperation mit dem VGA (Bundesverband der Assekuranzführungskräfte e.V.) alle Interessierten zu einer Veranstaltung am 26.04.2022 um 17 Uhr nach München ein. Die Veranstaltung steht unter dem Titel „Neue Arbeitswelt in der Assekuranz nach Corona?“ Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um das Home-Office, das hybride Arbeiten sowie neue Arbeits- und Führungskulturen.

Die Geschäftsführerin des AGV, Betina Kirsch, wird in ihrem Impulsvortrag Ergebnisse der AGV-Umfrage zum Thema „New Work“ vorstellen. Zu den Erwartungen aus Sicht der Generation Z wird der Diplom-Psychologe und Generationenforscher Rüdiger Maas einen Impulsvortrag halten.

Daran schließt sich eine Diskussion mit weiteren Expertinnen und Experten an. Mit dabei sind Dr. Katja Gerke (Leiterin Organisationsentwicklung in der Versicherungskammer), Christian Riekel (Leiter Personal bei AXA Versicherung Region Nord/Süd), David Stachon (COO wefox) und Dr. Marc Spielberger (Partner und Anwalt für Arbeitsrecht bei Deloitte Legal). Es moderiert AssCompact Chefredakteurin Brigitte Horn.

Die Teilnahme ist kostenlos in Präsenz und virtuell möglich. Weitere Informationen finden sich hier.

Bild: © Rawf8 – stock.adobe.com

 

AssCompact lädt zum Digitalkongress Health

Der AssCompact Digitalkongress Health am 28.04.2022 soll Vermittlern Orientierung zu aktuellen Trends in der Krankenversicherung geben. Themen sind unter anderem Veränderungen, die sich nicht zuletzt durch die Digitalisierung oder die Pandemie ergeben haben. Die Anmeldung ist nun offen.

Die PKV ist nicht erst seit der Pandemie im Wandel. Die Versicherer werden immer mehr zu vollumfassenden Gesundheitsdienstleistern und erweitern damit ihre Leistungen. Dazu trägt auch die Digitalisierung bei, z. B. durch Angebote zur Telemedizin. Auf dem AssCompact Digitalkongress Health werden die aktuellen Entwicklungen in der Branche vorgestellt und diskutiert. Makler und Maklerinnen können sich über neue Tarife und Tariferweiterungen sowie moderne Gesundheitsservices der Versicherer informieren. Zudem wird ein PKV-Experte über die betriebliche Krankenversicherung als Instrument der Mitarbeiterbindung in Unternehmen sprechen.

So läuft es ab

Übertragen wird der Kongress digital auf der Plattform DKM365 am 28.04.2022 ab 9:00 Uhr. Nach den jeweils halbstündigen LIVE-Vorträgen können sich die Teilnehmenden im digitalen Breakout-Room, per Videotelefonie und Chat miteinander und mit den Vortragenden austauschen. Der AssCompact Digitalkongress Health soll Vermittlern und Vermittlerinnen Orientierung bieten und auf den neuesten Stand zum Thema „Health“ bringen.

Das sind die Partner

Partner beim AssCompact Digitalkongress Health sind:

  • Barmenia Krankenversicherung AG
  • Gothaer Allgemeine Versicherung AG
  • Hallesche Krankenversicherung a.G.
  • HanseMerkur Krankenversicherung AG
  • Württembergische Versicherung AG
Jetzt anmelden

Mehr Informationen gibt es hier.

Zur Anmeldung geht es hier.

 

BIOMEXKON mit Neuauflage 2022

2022 findet wieder der Biometrie-Expertenkongress BIOMEXKON in Frankfurt am Main statt. Im AssCompact-Interview erläutert Anwalt Björn Thorben M. Jöhnke Konzept, Themen und Programm der Veranstaltung.

Interview mit Björn Thorben M. Jöhnke, Fachanwalt für Versicherungsrecht und Partner der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte
 
Was ist die BIOMEXKON?

Die BIOMEXKON ist ein Fachkongress, der seit 2018 alle zwei Jahre stattfindet. Die Besonderheit liegt darin, dass dieser Biometrie-Kongress sich an ein ausgewähltes Fachpublikum richtet und von Experten veranstaltet und begleitet wird, die im Rahmen von Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen zusammen mit namhaften Biometrie-Versicherern den Vermittlern an zwei Tagen zur Verfügung stehen.

Welche Themen stehen bei der BIOMEXKON im Mittelpunkt?

Grundsätzlich steht das Thema „Arbeitskraftabsicherung“ im Mittelpunkt. Doch es gibt noch viele andere Themen, die man bei Fragen zur Arbeitskraftabsicherung mit einbeziehen muss. Dazu gehören zum Beispiel Vertriebsansätze für den modernen Biometrie-Vertrieb, Best-Practice-Einblicke in erfolgreiche Vertriebskonzepte zur Biometrie, Einblicke in aktuelle Leistungsfälle, Rechtsprechung zur Biometrie und Beraterhaftung sowie Marktüberblicke: Wo stehen wir gerade in der Arbeitskraftabsicherung? Was gibt es für Optionen und Alternativen?

Für welche Zielgruppen ist die Veranstaltung interessant?

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an interessierte und versierte Versicherungsvermittler, die ihren Beratungsschwerpunkt zumindest auch im Bereich der Arbeitskraftabsicherung haben und/oder haben wollen, als auch an Vermittler, die sich in diesem Bereich fortbilden wollen.

Welches Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher vor Ort?

Die Teilnehmer erwarten spannende Workshops in Kleingruppen, Podiumsdiskussionen zwischen den Entscheidern der Versicherer und den Biometrie-Experten, ein interaktiver Austausch mit den Experten und Entscheidern führender Biometrie-Versicherer und Marktprofis – das Ganze über zwei Tage. Darüber hinaus stehen die Biometrie-Experten den Teilnehmern auch parallel zum Kongress-Programm für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Welche Chancen bietet eine Teilnahme für Vermittlerinnen und Vermittler?

Die Teilnehmer werden von den Biometrie-Experten an den zwei Kongress-Tagen durch spannende Themen geführt. Es werden beispielsweise praxistaugliche Fragen besprochen: Wie treffe ich die richtige Produktauswahl als Vermittler? Wie vermarkte ich meine Dienstleistung online? Wie kann ich zu einer Biometrie-Absicherung verständlich und haftungssicher beraten? Welche Herausforderungen ergeben sich im Leistungsfall? Was müsste sich ändern, um mehr Menschen gegen biometrische Risiken abzusichern (speziell: Arbeitskraftabsicherung)? Welche Haftungsfragen ergeben sich bei der Vermittlung von Biometrie-Produkten für den Vermittler? All diese Themen sollen den Vermittlern in der Vertriebspraxis helfen, die richtigen Produkte für den entsprechenden Kunden zu finden und dabei möglichst haftungssicher zu beraten.

Wie bereichert die auf Versicherungsrecht spezialisierte Kanzlei Jöhnke & Reichow die Veranstaltung?

Wir übernehmen bei den Biometrie-Kongressen mit unseren Fachanwälten für Versicherungsrecht den Themenbereich der „Aktuellen Rechtsprechung“ und beleuchten dabei wichtige gerichtliche Entscheidungen sowohl zur Biometrie als auch in Bezug auf die Haftung des Versicherungsvermittlers. Unser Ziel ist es dabei, aktuelle Entscheidungen für die Vermittlerschaft verständlich aufzubereiten, damit diese aus Fehlern anderer Vermittler lernen und „rechtlich gestärkt“ in die Biometrie-Beratung gehen kann.

Wie können sich interessierte Vermittler anmelden?

Über die Website https://biomexkon.de/ besteht eine Anmeldemöglichkeit. Die Teilnehmerplätze sind jedoch limitiert, sodass man sich zeitnah anmelden sollte.

Bild: © jd-photodesign – stock.adobe.com

 
Ein Interview mit
Björn Thorben M. Jöhnke