AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Anstehende personelle Veränderungen bei der Concordia

Zum 01.01.2022 wird Julia Palte bei der Concordia zur Generalbevollmächtigten und 2023 zur Vertriebsvorständin berufen. Der langjährige Vertriebsvorstand Lothar See verabschiedet sich 2023 in den Ruhestand. Zeitgleich wird Steffen Schuster Generalbevollmächtigter für die AO.

Die Concordia hat Julia Palte mit Wirkung zum 01.01.2022 zur Generalbevollmächtigten und – vorbehaltlich der BaFin-Unbedenklichkeitsbescheinigung – zum 01.01.2023 zum ordentlichen Vorstandsmitglied für den Vertrieb ernannt. Palte verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche und hat dabei insbesondere als Management- und Strategieberaterin zahlreiche Versicherer und Makler in Bezug auf vertriebliche Fragestellungen sowie Innovation, Digitalisierung und Omnikanal unterstützt. Sie hat zudem eine hohe Expertise in der Ausrichtung von Ausschließlichkeits-, Makler- und Direktvertrieben sowie in der Verzahnung der verschiedenen Vertriebswege von Versicherern. Palte ist im Jahr 2010 in der mittelständischen Strategieberatung Innovalue gestartet und war drei Jahre als Partner bei Ernst & Young in Deutschland tätig.

Zudem wird Steffen Schuster mit dem ruhestandsbedingten Ausscheiden des aktuellen Vertriebsvorstands Lothar See im Jahr 2023 Generalbevollmächtigter für die Ausschließlichkeitsorganisation. Lothar See wird sich als aktueller Vertriebsvorstand nach 30 Jahren in Diensten der Concordia in den Ruhestand verabschieden. Er war in diversen Managementpositionen tätig.

Schuster ist ein Eigengewächs der Concordia, hat seine Ausbildung im Hause der Concordia vor 17 Jahren begonnen und ist seitdem erfolgreich in unterschiedlichen Vertriebsfunktionen aktiv. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Leiter institutionelle Investoren bei WEALTHCORE

Seit Anfang Oktober ist Harald C. Salzgeber beim Münchener Investment-Manager WEALTHCORE für die Leitung institutionelle Investoren in der DACH-Region verantwortlich. Zuletzt war er bei der d.i.i. Investment GmbH tätig, für die er den institutionellen Fondsbereich aufgebaut hat.

Harald C. Salzgeber hat Anfang Oktober beim Münchener Investment-Manager WEALTHCORE die Leitung institutionelle Investoren für die DACH-Region übernommen. In dieser Funktion verantwortet er den Eigenkapitalvertrieb der Immobilieninvestmentprodukte und den Bereich Business Development. Er soll institutionelle Investoren für die maßgeschneiderten Fondslösungen der Wealthcore Unternehmensgruppe gewinnen.

Salzgeber verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung sowohl im liquiden und strukturierten Asset Management als auch im institutionellem Immobilien Asset Management. Zuletzt war er als Leiter institutionelle Investoren bei der d.i.i. Investment GmbH in Wiesbaden tätig, für die er den institutionellen Fondsbereich aufgebaut hat. Davor war Salzgeber zwölf Jahre bei DWS Investments als Head of Insurance Relationship Management und Head of Insurance Key Client Management sowie drei Jahre als Leiter Partnervertrieb bei cominvest Asset Management beschäftigt. Seine Laufbahn startete er bei der Zürich Investment GmbH. (ad)

Bild: © WEALTHCORE

 

Nettowelt mit neuer Geschäftsführerin

Karoline Mielken ist seit Anfang Oktober neben Michael Scheerer und Martin Ziems zusätzliche Geschäftsführerin bei der Tochtergesellschaft der Bayerischen, Nettowelt GmbH & Co. KG. Sie betreut schwerpunktmäßig die Bereiche Marketing, Social Media und Onlineauftritte.

Die Nettowelt GmbH & Co. KG mit Sitz in Goslar hat seit 01.10.2021 eine neue Geschäftsführerin: Karoline Mielken erweitert das Geschäftsführer-Duo, das bisher aus Michael Scheerer und Martin Ziems bestand. Während Mielken den Schwerpunkt Marketing betreut und damit auch die Social Media- und Online-Auftritte der Nettowelt neu aufstellen soll, kümmert sich Michael Scheerer schwerpunktmäßig um den Vertrieb; Martin Ziems ist hauptsächlich für die Steuerung der Finanzen und Beziehungen verantwortlich.

Karoline Mielken blickt auf fast acht Jahre Vertriebserfahrung bei der Bayerischen zurück und freut sich nun, Verantwortung für deren Tochtergesellschaft, die Nettowelt, zu tragen. Die gebürtige Hannoveranerin, die zuletzt in der Vertriebsdirektion Nord der Bayerischen als Biometrie-Spezialistin tätig war, hat nach ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bei der VHV Versicherung den Schwerpunkt Lebensversicherung eingeschlagen. (ad)

Bild: © nettowelt

 

Neue Vertriebsleitung bei BVT

Der langjährige Geschäftsführer im BVT-Vertrieb, Andreas Graf Rittberg, hat sich im Juli in den Ruhestand verabschiedet. Seit 01.10.2021 sind nun Jens Freudenberg´und Martin Krause Geschäftsführer der BVT Beratungs-, Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft für internationale Vermögensanlagen mbH.

Die BVT Unternehmensgruppe hat die Geschäftsleitung ihrer Vertriebsgesellschaft neu aufgestellt. Zum 01.10.2021 sind Jens Freudenberg, Bereichsleiter Privatkunden, und Martin Krause, Bereichsleiter Institutionelle Kunden, zu Geschäftsführern der BVT Beratungs-, Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft für internationale Vermögensanlagen mbH berufen. Andreas Graf Rittberg, langjähriger Geschäftsführer im Vertrieb, ist bereits Ende Juli 2021 aus der Vertriebsleitung ausgeschieden. Er war seit 1997 als Vertriebsgeschäftsführer für Privatbanken, Family Offices und Private Clients sowie für die Verbandsarbeit verantwortlich und hat sich nun in den Ruhestand verabschiedet.

Martin Krause ist seit über 17 Jahren bei der BVT tätig. Er wechselte seinerzeit von einer Großbank zur BVT und verfügt über fundierte Erfahrung in der Betreuung professioneller Anleger und entsprechender Vertriebsstrukturen. Jens Freudenberg gehört der BVT seit knapp vier Jahren an. Zuvor war er in unterschiedlichen leitenden Positionen in der Sachwertbranche tätig. (ad)

Bild: © BVT

 

Lazard AM verstärkt Third-Party-Distribution-Team

Andreas Rau ist seit Anfang Oktober Senior Sales Manager im Bereich Third Party Distribution bei Lazard Asset Management. Er kommt von BMO Global Asset Management, wo er für den Wholesale-Vertrieb in Deutschland und Österreich mit verantwortlich war.

Die Lazard Asset Management (Deutschland) GmbH baut ihr Team im Bereich Third Party Distribution aus. Seit dem 01.10.2021 verstärkt Andreas Rau als Senior Sales Manager das Team um Daniela Weißenborn in Frankfurt.

Rau verfügt über mehrere Jahre Vertriebserfahrung. Zuletzt war er von Frankfurt aus als Senior Sales Manager für BMO Global Asset Management (EMEA) tätig und in dieser Funktion für den Wholesale-Vertrieb in Deutschland und Österreich mit verantwortlich. Zuvor arbeitete er von 2015 bis 2019 bei ODDO BHF Asset Management GmbH in Frankfurt als Senior Sales Manager ebenfalls im Wholesale-Bereich. (ad)

Bild: Lazard AM

 

Janus Henderson: Verstärkung für das deutsche Vertriebsteam

Bojan Tadic ist seit Anfang Oktober neuer Sales Manager für den deutschen und österreichischen Markt bei Janus Henderson Investors. Er kommt von Fidelity International, wo er für die Betreuung der Kunden im österreichischen Retailmarkt und für die Entwicklung des kroatischen Marktes verantwortlich war.

Janus Henderson Investors holt Bojan Tadic als Sales Manager für den deutschen und österreichischen Markt. Tadic, der diese Position am 04.10.2021 angetreten hat, ist in Frankfurt ansässig und verstärkt das Team um Daniela Brogt, Head of Sales für Deutschland und Österreich bei Janus Henderson.

In der neu geschaffenen Position zeichnet Tadic für den Ausbau des Vertriebsgeschäfts in Deutschland und Österreich verantwortlich und wird sich auf den Beziehungsaufbau zu unabhängigen Vermögensverwaltern, Pools und Retailbanken konzentrieren.

Tadic bringt zehn Jahre Erfahrung mit; zuletzt war er bei Fidelity International für die Betreuung der langjährigen Kunden im österreichischen Retailmarkt sowie für die Entwicklung des kroatischen Marktes verantwortlich. Davor war er in verschiedenen Funktionen bei der Erste Group Bank tätig, zunächst im Relationship Management für Finanzinstitute im Emerging-Markets-Team und dann im Private Banking für die Betreuung internationaler Kunden. (ad)

Bild: © Janus Henderson

 

BHW beruft neue Vorständin

Seit Anfang Oktober 2021 ist Eva Grunwald im Vorstand der BHW Bausparkasse AG für das operative Geschäft in den Bereichen Produkt- und End-to-End-Prozessdesign verantwortlich. Die Leitung dieses Aufgabenfeldes hatte sie bereits im Juli als Generalbevollmächtigte übernommen.

Der Aufsichtsrat der BHW Bausparkasse AG hat Eva Grunwald zum 01.10.2021 zur Vorständin bestellt. Sie verantwortet das operative Geschäft für die Bereiche Produkt- und End-to-End-Prozessdesign. Bereits im Juli hatte Grunwald als Generalbevollmächtigte die Leitung dieses Bereiches übernommen. Ihre Aufgabe in der BHW Bausparkasse nimmt sie nun zusätzlich zu ihrer Rolle als Bereichsleiterin Baufinanzierung in der Privatkundenbank Deutschland wahr, in der sie die strategische Weiterentwicklung des Bereichs Baufinanzierung und Bausparen mit Blick auf Profitabilität und Ausbau der Marktanteile steuert.

Bereits von Mitte 2016 bis Ende 2018 war Grunwald als Chief Risk Officer Mitglied der BHW Geschäftsleitung und seit Ende 2018 ist sie Mitglied im Aufsichtsrat der Bausparkasse. Dieses Mandat hat sie mit Wirkung zum 27.06.2021 niedergelegt. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Senior Berater bei der G&G Personalberatung

Seit Anfang September ist Dieter Klose als Senior Berater bei der mit Branchenfokus Assekuranz agierenden G&G Personalberatung tätig. Klose war zuletzt Mitglied

Dieter Klose verstärkt das Team der G&G Personalberatung in Walldorf. Die seit nahezu 35 Jahren mit Branchenfokus Assekuranz erfolgreiche G&G Personalberatung hat bereits zu Jahresbeginn den Generationswechsel mit der Übergabe der Geschäftsleitung vom Gründer Karl-Heinz Gander auf seine Tochter Julia Gander vollzogen. Mit Dieter Klose konnte nun zum 01.09.2021 ein weiterer erfahrener Brancheninsider als Senior Berater hinzugewonnen werden.

Dieter Klose war zuvor 35 Jahre in der Assekuranz tätig. Zuletzt als Mitglied des Vorstands der Janitos Versicherung AG. Der Jurist führte unter anderem die Nationale Suisse, Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft AG, als Vorstandschef. Zudem war er in leitender Position für die AXA Versicherung AG und für die HDI Versicherungen tätig. (ad)

Bild: © G&G Personalberatung

 

Allianz SE meldet Veränderungen im Vorstand

Im Vorstand der Allianz SE gibt es personelle Änderungen: Jacqueline Hunt ist zur strategischen Beraterin von Oliver Bäte ernannt worden. Andreas Wimmer wurde zum Vorstandsmitglied der Allianz SE berufen. Weitere Wechsel stehen für den Jahresanfang 2022 an.

Bei der Allianz SE möchte sich Jacqueline Hunt aus dem Vorstand und dem Tagesgeschäft zurückziehen. Sie ist zur strategischen Beraterin von Oliver Bäte, dem Vorstandsvorsitzenden der Gruppe, ernannt worden. Hunt war seit ihrem Eintritt in den Konzern im Juli 2016 für die Vermögensverwaltung und das US-Lebensversicherungsgeschäft von Allianz verantwortlich.

Andreas Wimmer, derzeit Vorstandsvorsitzender der Allianz Lebensversicherungs-AG (Allianz Leben), wurde zum Vorstandsmitglied der Allianz SE berufen, um in Nachfolge von Jacqueline Hunt die Leitung der Bereiche Asset Management und Allianz Life in den USA zu übernehmen. Die Änderungen sind ab 01.10.2021 in Kraft. Zusätzlich zu seinen neuen Aufgaben wird Herr Wimmer bis zum 31.12.2021 weiterhin als Vorstandsvorsitzender der Allianz Leben tätig sein. Katja de la Viña, derzeit Finanzvorstand der Allianz Deutschland AG, wird zum 01.01.2022 Vorstandsvorsitzende von Allianz Leben.

Des Weiteren wird Sirma Boshnakova, derzeit Chief Executive Officer von Allianz Partners, mit Wirkung zum 01.01.2022 zum Mitglied des Vorstands berufen, vorbehaltlich notwendiger behördlicher Genehmigungen. Sie soll die Nachfolge von Sergio Balbinot antreten, nachdem dessen Amtszeit am 31.12.2022 ausläuft. Um einen nahtlosen Übergang zu gewährleisten, wird sie eng mit Sergio Balbinot zusammenarbeiten und im Laufe des Jahres 2022 Portfolioverantwortungen von ihm übernehmen. Sergio Balbinot kann sich so angesichts des Wachstumspotenzials der Region Asien-Pazifik noch stärker auf die strategischen Prioritäten in dieser für die Allianz bedeutenden Region konzentrieren. Der Aufsichtsrat hat zudem die Absicht, die Verträge der Vorstandsmitglieder Renate Wagner und Klaus-Peter Röhler in seiner kommenden Sitzung im Februar 2022 formell zu verlängern. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Dr. Frank Grund in EIOPA-Verwaltungsrat gewählt

Seit Ende September ist der BaFin-Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, Dr. Frank Grund, wieder Verwaltungsratsmitglied der Europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA. Dem Gremium hatte er bereits on Dezember 2015 bis November 2020 angehört.

<p>Dr. Frank Grund, BaFin-Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, ist Ende September in den Verwaltungsrat (Management Board) der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA (European Insurance and Occupational Pensions Authority) gewählt worden. Bereits von Dezember 2015 bis November 2020 war Grund Mitglied des Verwaltungsrates.</p><p>Der Verwaltungsrat besteht aus der EIOPA-Vorsitzenden, Petra Hielkema, und sechs weiteren Mitgliedern als Vertretern der nationalen Aufsichtsbehörden. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt zweieinhalb Jahre und überlappt sich, um Kontinuität in der Tätigkeit des Verwaltungsrates zu gewährleisten. Eine einmalige Wiederwahl ist möglich.</p><p>Der Verwaltungsrat von EIOPA hat zu gewährleisten, dass die Behörde ihren Auftrag ausführt und ihre Aufgaben wahrnimmt. Dazu schlägt er dem Rat der Aufseher (Board of Supervisors) unter anderem das Jahresprogramm sowie das mehrjährige Arbeitsprogramm vor. Der Verwaltungsrat ist darüber hinaus für administrative Aufgaben zuständig, etwa für Haushaltsfragen und die Personalplanung. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Bernd Roselieb / BaFin </i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C9E5F1A8-D481-45C9-94B8-751B93796624"></div>