AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Dr. Frank Grund in EIOPA-Verwaltungsrat gewählt

Seit Ende September ist der BaFin-Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, Dr. Frank Grund, wieder Verwaltungsratsmitglied der Europäischen Aufsichtsbehörde EIOPA. Dem Gremium hatte er bereits on Dezember 2015 bis November 2020 angehört.

<p>Dr. Frank Grund, BaFin-Exekutivdirektor für Versicherungs- und Pensionsfondsaufsicht, ist Ende September in den Verwaltungsrat (Management Board) der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung EIOPA (European Insurance and Occupational Pensions Authority) gewählt worden. Bereits von Dezember 2015 bis November 2020 war Grund Mitglied des Verwaltungsrates.</p><p>Der Verwaltungsrat besteht aus der EIOPA-Vorsitzenden, Petra Hielkema, und sechs weiteren Mitgliedern als Vertretern der nationalen Aufsichtsbehörden. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt zweieinhalb Jahre und überlappt sich, um Kontinuität in der Tätigkeit des Verwaltungsrates zu gewährleisten. Eine einmalige Wiederwahl ist möglich.</p><p>Der Verwaltungsrat von EIOPA hat zu gewährleisten, dass die Behörde ihren Auftrag ausführt und ihre Aufgaben wahrnimmt. Dazu schlägt er dem Rat der Aufseher (Board of Supervisors) unter anderem das Jahresprogramm sowie das mehrjährige Arbeitsprogramm vor. Der Verwaltungsrat ist darüber hinaus für administrative Aufgaben zuständig, etwa für Haushaltsfragen und die Personalplanung. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Bernd Roselieb / BaFin </i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C9E5F1A8-D481-45C9-94B8-751B93796624"></div>

 

Neuer Dienstleister ON Service GROUP verstärkt Team

Der Dienstleister für Prozessmanagement in der Finanzdienstleistungsbranche, ON Service GROUP, ein Zusammenschluss der fpb AG und der On Service GmbH, gewinnt mit Dr. Christoph Wetzel einen Branchenexperten für sein Managementteam. Wetzel kommt von der HDI Versicherung AG.

Dr. Christoph Wetzel verstärkt das Managementteam des neuen Dienstleisters für Prozessmanagement und digitale Lösungen in der Finanzdienstleistungswirtschaft, ON Service GROUP. Die Marke ist ein Zusammenschluss der fpb AG und der On Service GmbH. In seiner neuen Funktion als Vorstand der fpb AG arbeitet Dr. Christoph Wetzel mit den Geschäftsführern der On Service GmbH, Conny Barth und Jens Zapp, sowie Lilian Halve, Managing Director der fpb AG, zusammen. Sie bilden das vierköpfige Management-Team der ON Service GROUP, die ab sofort ihre Dienstleistungen anbietet.

Dr. Christoph Wetzel übernimmt bei der fpb AG die Vorstandsposition von Stefan Giesecke, der die Gesellschaft im Jahr 2007 gründete und in den Aufsichtsrat wechseln wird. Zuletzt war Wetzel sechs Jahre lang Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG und Vorstand der HDI Deutschland AG. Zuvor hat er bei den Basler Versicherungen von 2005 bis 2015 als Vorstandsmitglied die Bereiche Operations und IT verantwortet. Nach abgeschlossenem BWL-Studium und Promotion in Wirtschaftsgeschichte begann Wetzel seine berufliche Laufbahn 1992 als Berater und Projektleiter bei McKinsey & Company.

Über die ON Service GROUP

Unter dem Markendach ON Service GROUP arbeiten die fpb AG und die On Service GmbH ab sofort zusammen. Beide Unternehmen haben langjährige Erfahrung in der sogenannten „Third Party Administration“. Im Namen von Versicherungs- und Maklerunternehmen werden Vertriebs-, Bestands- und Verwaltungsprozesse auf Effizienz optimiert und serviciert. Beide Unternehmen bündeln nun ihre Kompetenzen und bieten ihre Dienstleistungen von den Standorten Hamburg und Siegburg an. Aktuell werden 42 Projekte für 30 Auftraggeber bearbeitet. (ad)

Bild: © ON Service GROUP

 

Fonds Finanz: Neuer Vorstand für Tochterfirma Pension Benefits

Andreas Hofmann ist seit Anfang September neues Vorstandsmitglied bei der Fonds-Finanz-Tochterfirma Pension Benefits AG. Dort verantwortet er nun das Vertriebsressort und fungiert unter anderem als Ansprechpartner für Kunden und Makler.

Mitte Mai hat die Fonds Finanz mit der Pension Benefits AG eine Tochterfirma für die produktneutrale Firmenkundenberatung gegründet. Über das Angebot können die Vertriebspartner der Fonds Finanz und Arbeitgeber auf verschiedene Services zugreifen, die eine produktneutrale Firmenberatung bei den Themen bAV, bKV und Corporate Benefits ermöglichen – und das rechtssicher sowie mit bundesweiter Vor-Ort-Beratung.

Seit dem 01.09.2021 erweitert nun Andreas Hofmann als Mitglied des Vorstands die Führungsebene des Unternehmens. Neben den Vorstandsmitgliedern Claus Gillen und Bernd Steinhart verantwortet er ab sofort das Ressort Vertrieb. Hier fungiert Hofmann als Ansprechpartner für Kunden und Makler, ist verantwortlich für die Ausgestaltung und Planung der Konzepte, er organisiert die dazugehörige, rechtssichere Versorgungsordnung und unterstützt mit seinem Fachwissen Weiterbildungsmaßnahmen.

Hofmann begann seine Karriere in der Finanzbranche vor über 20 Jahren bei der R+V Versicherung als einer der ersten bAV-Firmenberater Deutschlands. 2009 wechselte er zur Formaxx AG, wo er den Grundstein für die Firmenberatung legte und zuletzt als Direktor bAV Deutschland tätig war. Seit 2016 war er bis zu seinem Ausscheiden Geschäftsführer der Finum Pension Consulting GmbH, einer Tochter der FiNUM.Finanzhaus AG, die er mit aufgebaut und im Bereich bAV etabliert hat. Seit vielen Jahren ist Andreas Hofmann zudem als Dozent für den Bereich bAV bei verschiedenen Institutionen wie der IHK im Einsatz.

Bild: © Fonds Finanz

 

Innovation Group und Wintec bündeln Versicherungsvertrieb

Die Innovation Group und ihre Tochtergesellschaft Wintec Autoglas vereinen ihren Versicherungsvertrieb. Neuer Head of Sales & Development Insurance für diese Einheit wird Markus Buchcik, der zuvor zehn Jahre den Vertrieb der Wintec Autoglas geführt hatte.

Zum 01.11.2021 legen die Innovation Group und ihre Tochtergesellschaft, die Wintec Autoglas GmbH, ihren Versicherungsvertrieb zusammen. Mit diesem strategischen Schritt wollen beide Unternehmen Synergien, die sich durch die Bündelung der jeweiligen Sales- und KeyAccount-Aktivitäten ergeben, noch besser nutzen. Geleitet wird die neue Einheit, die unter dem Dach der Innovation Group firmiert, von Markus Buchcik. Der Versicherungskaufmann hatte zuvor zehn Jahre den Vertrieb der Wintec Autoglas geführt.

Markus Buchcik wird als Head of Sales & Development Insurance mit seinem Team zur Innovation Group wechseln und hier das Sales-Team für die Bereiche Innovation Group Motor, Wintec Autoglas und die weitere Tochtergesellschaft Regu24 leiten und strategisch weiterentwickeln. Die Bereiche Key Account und Inside-Sales stehen weiterhin im Verantwortungsbereich von Sascha Zoldos. Beide berichten an den Vorstand Vertrieb bei der Innovation Group, Jörg Hänsel. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Neuer Vorstand bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig

Zum Jahresbeginn 2022 ergänzt Marc Knackstedt das Vorstandsgremium der Öffentlichen Versicherung Braunschweig. Die Bestellung bedarf noch der Zustimmung der Trägerversammlung der Öffentlichen.

Mit Aufsichtsratsbeschluss von Mitte September wird Marc Knackstedt zum 01.01.2022 in den Vorstand der Öffentlichen Versicherung Braunschweig berufen. Neben Knackstedt gehören Knud Maywald (Vorsitzender) und Dr. Alexander Tourneau dem Gremium an. Die Bestellung bedarf noch der Zustimmung der Trägerversammlung der Öffentlichen.

Mit Knackstedt gewinnt das Unternehmen einen Profi im Bereich des Asset-Managements, Controllings und der Firmenkundenbetreuung. Im Jahr 2000 kam er zur NORD/LB, er verschiedene Funktionen wie Referent des Vorstandsvorsitzenden und Vertreter im Wirtschaftsförderungsprojekt „Region Braunschweig“. 2010 wurde er zum Vorstand der NORD/LB Asset Management AG ernannt, 2017 wechselte er in den Vorstand der Braunschweigischen Landessparkasse und verantwortet dort insbesondere den Firmenkundenbereich. (ad)

Bild: © Öffentliche Versicherung Braunschweig

 

Goldman Sachs AM baut Vertriebsteam aus

Seit September ist Jan Sicking Executive Director im Goldman-Sachs-Vertriebsteam. Er unterstützt bei der Zusammenarbeit mit großen Fondsinvestoren. Zuvor war Sicking war zuvor mehrere Jahre bei BlackRock tätig.

<p>Jan Sicking verstärkt seit 01.09.2021 als Executive Director das Vertriebsteam bei Goldman Sachs Asset Management. Er unterstützt bei der Zusammenarbeit mit großen Fondsinvestoren, wie Dachfondsmanagern und Fondsselektoren. In diesem Kernsegment will Goldman Sachs Asset Management in den kommenden Jahren weiter stark wachsen und Services für Asset Manager gezielt ausbauen. </p><p>Laut Oliver Rahe, Leiter des Retail-Kundengeschäfts, freue man sich bei Goldman Sachs neben der Verpflichtung von Jan Sicking bereits auf weitere Neuzugänge innerhalb der nächsten Monate, die das Vertriebsteam weiter stärken werden. Im Zuge der laufenden Übernahme von NN Investment Partners plane man das Angebot in den Bereichen europäischer Aktien und Renten sowie ESG- und Impact-Strategien deutlich erweitern. </p><p>Jan Sicking war zuvor mehr als sieben Jahre bei BlackRock tätig. Seine Karriere hatte er 2011 als Researcher für Währungsprognosen bei der DZ Bank begonnen. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Goldman Sachs</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/ECDC26CD-5D21-47DE-9F96-AC8BEB072C28"></div>

 

InsurTech wefox ernennt neuen CIO

Peter Huber wird vorbehaltlich der regulatorischen Bewilligung neuer Chief Insurance Officer beim InsurTech wefox. Er übernimmt als Leiter des eigenen Versicherungsträgers die Expansion im Bereich Lebens- und Krankenversicherung und die Vertriebsstrategie für das bestehende Produktportfolio.

Das InsurTech wefox ernennt Peter Huber zum Chief Insurance Officer (CIO). Vorbehaltlich der regulatorischen Bewilligung durch die FMA Liechtenstein übernimmt er als Leiter des eigenen Versicherungsträgers die Expansion im Bereich Lebens- und Krankenversicherung sowie die Vertriebsstrategie des bestehenden Produktportfolios. Zuvor war Peter Huber CEO bei Zurich International. Mit seiner Erfahrung im globalen Versicherungsgeschäft wird Huber gemeinsam mit dem kürzlich ernannten COO, David Stachon, wefox bei der Expansion in neue Ländermärkte unterstützen.

Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im internationalen Versicherungsgeschäft soll Peter Huber die Go-To-Market-Strategie von wefox implementieren und seine Expertise im regulatorischen Umfeld einbringen. wefox plant das hauseigene Versicherungsportfolio im Sachgeschäft auszubauen und bereits mittelfristig eigene Policen für die Lebens- und Krankenversicherungen einzuführen. Damit sei man dann das weltweit erste Versicherungsunternehmen, das Sach-, Lebens- und Krankenversicherungen in einer einzigen technologischen Plattform betreibe. (ad)

Bild: © wefox

 

CyberDirekt weitet Geschäftsführung aus

Ole Sieverding wird zum 01.10.2021 neuer Geschäftsführer bei CyberDirekt und führt das Unternehmen gemeinsam mit Hanno Pingsmann. Sieverding kommt vom Spezialversicherer Hiscox.

Der Berliner Spezialist für Cyberversicherungen und Cyberprävention, CyberDirekt, bestellt Ole Sieverding zum 01.10.2021 zum Geschäftsführer. Zuvor war Sieverding Produktverantwortlicher für die Cyberversicherung beim Spezialversicherer Hiscox Deutschland in München.

Sieverding sei ein ausgewiesener Experte in der Cyberversicherung und werde diesen Produktbereich zukünftig bei der Weiterentwicklung der CyberDirekt-Technologieplattform verantworten. Die Mission bestehe darin, drei Millionen kleinen und mittelständischen Unternehmen effektiven Schutz vor Hackerangriffen zu ermöglichen, kommentiert Hanno Pingsmann, Gründer von CyberDirekt, den Neuzugang.

Der deutsche Cybermarkt stehe laut Ole Sieverding noch am Anfang und werde im Augenblick von zahlreichen Ransomware-Schadenfällen auf eine erste harte Bewährungsprobe gestellt. Nun käme es darauf an, den Überblick über die Gefahrenlage weiter zu schärfen und neue, pragmatische Präventionslösungen für kleine und mittelständische Unternehmen zu entwickeln. (ad)

Bild: Hanno Pingsmann und Ole Sieverding (v. l. n. r.) führen CyberDirekt zukünftig gemeinsam. © CyberDirekt

 

Vertriebsausbau bei der vigo Krankenversicherung

Seit Anfang September ist Hamdi Mutlu neuer Geschäftsführer bei der vigo-Tochter DAVG. Bereits im August ist zudem Sascha Wagner zum vigo-Vertriebsteam gestoßen und verstärkt dort die Maklerbetreuung.

Neuer Geschäftsführer der Düsseldorfer Agentur und Vertriebsgesellschaft mbH (DAVG) ist seit Anfang September 2021 Hamdi Mutlu. Er löst Jürgen Rurak ab, der beruflich kürzer treten möchte und im Frühjahr 2022 aus dem Unternehmen ausscheiden wird. Die DAVG ist eine 100%-ige Tochterfirma der vigo Krankenversicherung VVaG und ist für Vertriebstätigkeiten sowie die Vermittlerbetreuung zuständig.

Hamdi Mutlu ist seit Januar 2021 als Vertriebsmanager bei der vigo KV tätig. Er war zuvor unter anderem über acht Jahre im Gothaer Konzern als Projektmanager im Vertrieb sowie in einem Beratungsunternehmen als Business Consultant tätig.

Verstärkung für Maklerbetreuung

Seit 01.08.2021 ist zudem Sascha Wagner Teil des vigo-Vertriebsteams. Er war als Fachanalyst und Bereichsleiter bei MORGEN&MORGEN und Premiumcircle Deutschland sowie in weiteren PKV-Vertriebspositionen tätig. Der Betriebswirt und gelernte Versicherungsfachmann begann seine Karriere als Geschäftsstellenleiter bei der heutigen AOK Rheinland/Hamburg, mit der die vigo Krankenversicherung seit 2012 kooperiert. (ad)

Bild: © vigo KV

 

Änderung im Vorstand der Haftpflichtkasse

Zum Jahresende 2021 scheidet Stefan Liebig aus den Diensten der Haftpflichtkasse aus. Seit Juni 2019 hatte er beim Roßdorfer Schaden- und Unfallversicherer die Verantwortung für die Vorstandsressorts Vertrieb, Marketing sowie Service-Center/Vertriebsservice inne.

Stefan Liebig wird zum 31.12.2021 aus persönlichen Gründen aus den Diensten der Haftpflichtkasse VVaG ausscheiden. Im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat endet seine aktive Tätigkeit am 15.09.2021.

Stefan Liebig war seit 01.06.2019 für den Roßdorfer Schaden- und Unfallversicherer tätig. Als Vorstand verantwortete er die Ressorts Vertrieb, Marketing sowie Service-Center/Vertriebsservice. Die Ressortaufgaben von Stefan Liebig werden bis auf Weiteres vom Vorstandsvorsitzenden Roland Roider und dem Vorstandsmitglied Torsten Wetzel übernommen. (ad)

Bild: © Die Haftpflichtkasse