AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Commerz Real: Neue Vorstandsvorsitzende

Mit Gabriele Volz hat die Commerz Real AG seit Jahresanfang 2021 eine neue Vorstandsvorsitzende. Johannes Anschott, der das Amt bisher innehatte, verlässt das Unternehmen Ende März 2021 und wechselt zur BayernLB.

<p>Gabriele Volz hat zum 01.01.2021 den Vorstandsvorsitz der Commerz Real AG übernommen. Sie folgt auf Johannes Anschott, der seit Juni 2020 Vorsitzender des Vorstands der Commerz Real war und das Unternehmen zum 31.03.2021 auf eigenen Wunsch verlässt. Anschott wechselt nach München zur BayernLB. Er wird dort voraussichtlich ab dem 01.04.2021 im Vorstand für das Firmenkundengeschäft verantwortlich zeichnen. </p><p>Während seines Mandats verantwortete Johannes Anschott unter anderem den Start des Klimavest, des ersten Impact-Fonds für Privatanleger, der fokussiert in Sachwerte investiert. Im Vorstand war er seit 2016 und dort zunächst für Asset Structuring, Financing, Treasury, Infrastruktur und erneuerbare Energien, Mobilienleasing sowie Vertrieb verantwortlich. Vor seinem Einstieg bei der Commerz Real war Johannes Anschott seit 2000 für die Commerzbank in Frankfurt am Main, Hamburg und London tätig, unter anderm als Country Manager United Kingdom und Vorsitzender der Geschäftsleitung für Großkunden in Norddeutschland und Skandinavien. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Commerz Real</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/FFA98508-9A07-4649-9FF1-E2B343330FBA"></div>

 

HonorarKonzept gestaltet Geschäftsführung um

Die HonorarKonzept GmbH erweitert ihre Geschäftsführung mit Ralf Kreiten. Der neue Geschäftsführer kommt von der myLife Lebensversicherung zu dem Dienstleister für Honorarberatung.

<p>Die HonorarKonzept GmbH gestaltet die Geschäftsführung um und bekommt einen neuen Geschäftsführer. Ralf Kreiten, bisher Leiter Business Development der myLife Lebensversicherung AG, wird neben Heiko Reddmann die operative Geschäftsführung des auf Honorarberatung spezialisierten Servicedienstleisters übernehmen. Er übernimmt damit die Verantwortung von Volker Britt, der in der Geschäftsführung der HonorarKonzept GmbH verbleibt und sich noch stärker auf Schulungsprozesse und -inhalte konzentrieren sowie den Aufbau einer Honorarakademie vorantreiben wird.</p><p>Vor seiner Position bei der myLife war Ralf Kreiten bei der Zurich Gruppe Deutschland als Bereichsleiter Vertriebs- und Marketingservice Banken und als Geschäftsführer der Zurich Vertriebs GmbH tätig. Weitere berufliche</p><p>Stationen seiner Laufbahn waren unter anderem die Debeka Versicherungsgruppe und die R+V Versicherung im Verbund mit der Volksbank RheinAhrEifel.(bH)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: Ralf Kreiten, Quelle: HonorarKonzept</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/37EE9BCD-9AC5-471F-B66F-23F25A7AB85E"></div>

 

Neue Geschäftsführerin für das SIGNAL IDUNA Asset Management

Frauke Hegemann ist neue Geschäftsführerin der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH sowie Generalbevollmächtigte der SIGNAL IDUNA Bauspar AG. Beide Unternehmen erweitern damit ihre Führungsmannschaft.

<p>Frauke Hegemann hat zum 01.01.2021 ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH aufgenommen. Damit erweitert die Gesellschaft ihr Führungsteam. Hegemann wird darüber hinaus Generalbevollmächtigte bei der SIGNAL IDUNA Bauspar AG. Verantworten wird sie vor allem die Themen Vertrieb und Service. </p><p>Frauke Hegemann war zuletzt Vorstandsvorsitzende der comdirect bank AG. Zuvor war sie in unterschiedlichen Positionen im Management des Commerzbank Konzerns tätig und hat dort zuletzt die Leitung des Geschäftsbereichs für die Kundengruppe „Private Investors & Family Offices“ in Deutschland verantwortet. Davor leitete sie in Hamburg die Branchenteams Medien und institutionelle Kunden im Firmenkundengeschäft. (bh)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: Frauke Hegemann, Quelle: SIGNAL IDUNA Asset Management</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CB653262-EEA4-42FD-B76E-47BA0E3638B7"></div>

 

Synchronisierung der Vorstandsmandate bei der NÜRNBERGER

Die NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft (NBG) erweitert ihr Vorstandsgremium. Um Synergie-Effekte zu nutzen, ziehen Vorstände aus den NÜRNBERGER Gesellschaften auch in die Holding ein - und umgekehrt.

<p>Mit einem erweiterten Vorstand startet die NÜRNBERGER Beteiligungs-Aktiengesellschaft (NBG) in das Jahr 2021. Peter Meier und Andreas Politycki wurden zusätzlich zu ihren Mandaten in der NÜRNBERGER Allgemeine Versicherung (NAV) bzw. der NÜRNBERGER Lebensversicherung (NLV) in den Vorstand der NBG berufen. Peter Meier ist für die Schadenversicherung zuständig, Andreas Politycki für den Vertrieb.</p><h5>Vom Holdingvorstand in die Einzelgesellschaften</h5><p>Bereits am 01.10.2020 war Dr. Monique Radisch in den Holdingvorstand eingetreten. Die zuständigen Aufsichtsratsgremien haben sie nun zum 01.01..2021 auch in die Vorstände von NLV und NAV berufen. Sie ist verantwortlich für das Thema „Kundenbeziehungsmanagement und Operations“.</p><p>Mit der dadurch hergestellten weitgehenden Personengleichheit in den drei Vorstandsgremien sollen Verwaltungsaufwand verringert und Abstimmungsprozesse effizienter werden.</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: Innenhof der NÜRNBERGER Unternehmenszentrale, Quelle: NÜRNBERGER</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/59E35C7E-C2D5-4D53-84ED-B2A4E7AD8826"></div>

 

Stefan Nill im „Board of Directors“ von Assurex Global bestätigt

Das weltweite Makler-Netzwerk Assurex Global hat Stefan Nill, geschäftsführender Gesellschafter von LEUE & NILL, für weitere drei Jahre in den „Board of Directors“ gewählt. Über 100 Makler sind Anteilseigner bei Assurex Global und kooperieren partnerschaftlich, um die Betreuung internationaler Kunden zu gewährleisten.

<p>Assurex Global, das größte globale Netzwerk unabhängiger Makler für die Bereiche gewerblicher und industrieller Versicherung, Risikomanagement und betriebliche Altersvorsorge, hat Stefan Nill, den geschäftsführenden Gesellschafter des Maklerunternehmens LEUE & NILL, für weitere drei Jahre im „Board of Directors“ bestätigt. Mehr als 100 Versicherungsmakler sind Anteilseigner bei <a target="_blank" href="https://www.assurexglobal.com/&quot; target="_blank" >Assurex Global</a> und arbeiten in enger Partnerschaft zusammen, um die Betreuung internationaler Kunden zu gewährleisten.</p><p> Schon während der Amtszeit von Stefan Nill als Chairman von Assurex Global von 2011 bis 2013 war es sein Ziel, die Internationalisierung des Netzwerkes weiter voranzutreiben. „Seine Wiederwahl als Mitglied des Boards of Directors, in dem er seit 2006 kontinuierlich tätig ist, bestätigt sein Engagement und wie sehr er von den Mitgliedern des Netzwerkes geschätzt wird. Dieses Amt gibt uns die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung des Netzwerkes gezielt mitzuwirken“, unterstreicht Nicole Schroer, Leiterin des Bereichs International bei LEUE & NILL. </p><p>Für die Unternehmensgruppe LEUE & NILL sei die Position von Nill im „Board of Directors“ von besonderer Bedeutung. Sie bekräftige die Marktstellung des familiengeführten Maklerunternehmens mit Hauptsitz in Dortmund als starker und erfahrener Partner in Risikofragen für international ausgerichtete Industrie- und Gewerbekunden in Deutschland, Europa und der Welt. (tk)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © LEUE & NILL</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/5D698DAB-1347-40AA-BCA1-9FEC16744B70"></div>

 

Franke und Bornberg verstärkt Geschäftsführung

Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Günther Blaich wechselt im Januar 2021 von den Vertrieben der Swiss Life Gruppe zum Analysehaus Franke und Bornberg. Hier soll er das Ressort „Produkt- und Partnermanagement“ übernehmen.

Im Januar 2021 wechselt Günther Blaich von den Vertrieben der Swiss Life Gruppe als Gesellschafter-Geschäftsführer zu Franke und Bornberg, den Experten für Produktanalyse und digitale Vergleichs- und Abschlussprozesse. Hier wird er das Ressort „Produkt- und Partnermanagement“ übernehmen. Es soll zu einer Drehscheibe für digitale Antragsprozesse in der Versicherungswelt ausgebaut werden.

Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Blaich ist in der Versicherungsbranche bestens vernetzt. Als Geschäftsführer der Swiss Life Deutschland Vertriebsservice GmbH verantwortete er bislang unter anderem den Einkauf aller Finanzdienstleistungsprodukte (Versicherung, Bausparen und Finanzierung, Investment, Alternative Investmentfonds, Kapitalanlageimmobilien und Banking für die Vertriebspartner von Swiss Life Select, tecis, horbach, Proventus und Swiss Compare). (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

Änderungen im Vorstand von HDI

Zum 01.03.2021 tritt Dirk Böhme in den Vorstand von HDI ein. Er folgt auf Michael Krebbers, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch zum 31.01.2021 verlassen wird. Böhme übernimmt Mandate im Vorstand der HDI Systeme AG sowie im Vorstand der HDI Lebensversicherung AG.

Dirk Böhme tritt Anfang März 2021 die Nachfolge von Michael Krebbers an und übernimmt Mandate im Vorstand der HDI Systeme AG (HSY) sowie im Vorstand der HDI Lebensversicherung AG. Der 52-Jährige verantwortet künftig die IT-Systeme im Leben-Geschäft sowie die Weiterentwicklung der IT-Landschaft von HDI im Team von HSY. Die HDI Systeme AG bündelt die IT von HDI Group und Talanx in zentraler Funktion. Mit dem Doppelmandat von Böhme sollen IT und Fachbereiche enger verzahnt werden. Wie der Versicherer weiter mitteilt, soll der 52-Jährige zusätzlich auch in die Vorstände einiger Bancassurance-Gesellschaften eintreten. Zu den Bancassurance-Gesellschaften von HDI zählen unter anderem die TARGO Versicherungen, die PB Versicherungen und die neue leben.

Der studierte Mathematiker und Informatiker Böhme ist seit über zwanzig Jahren in der Versicherungswirtschaft als IT-Manager tätig. So war er unter anderem neun Jahre lang CIO der ERGO Direkt Versicherung, bevor er 2018 beim IT-Beratungshaus Silbury den Posten als Chief Operation Officer (COO) übernahm.

Michael Krebbers scheidet Ende Januar auf eigenen Wunsch aus der HDI Group aus, um sich neuen beruflichen Aufgaben zu widmen. Im Unternehmen hat der 52-Jährige über zwölf Jahre lang an der Schnittstelle zwischen IT und Fachseite die strukturellen Veränderungen sowie die strategische Neuausrichtung der IT vorangetrieben. Seine Rolle des Vorstandssprechers der HSY übernimmt Jens Köwing zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben im Vorstand. (tk)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

ELEMENT verliert seinen Vertriebsvorstand

Der Vorstand für Vertrieb, Produktentwicklung und Underwriting der ELEMENT Insurance AG, Timo Hertweck, legt seinen Posten zum 31.12.2020 nieder. Seine Ressorts übernehmen der Vorstandsvorsitzende Dr. Christian Macht sowie Eric Schuh, der Anfang 2021 in den Vorstand eintreten wird.

<p>Im Vorstand der ELEMENT Insurance AG gab es in diesem Jahr bereits einige Veränderungen, so war Vorstandsmitglied Sascha Herwig Ende September auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausgeschieden. Nun folgt ein weiterer Abschied: Timo Hertweck, Vorstand für Vertrieb, Produktentwicklung und Underwriting, wird den White-­Label-Anbieter für Versicherungslösungen zum 31.12.2020 verlassen. Seine Ressorts übernehmen der Vorstandsvorsitzende Dr. Christian Macht sowie Eric Schuh, der ab 01.01.2021 dem Vorstand von Element angehören wird (<a target="_blank" href="https://www.asscompact.de/nachrichten/element-bekommt-neuen-vorstand&qu…; target="_blank" >AssCompact berichtete</a>). </p><p>Ab dem Jahresbeginn 2021 besteht das Management der ELEMENT Insurance AG somit aus dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Christian Macht, Vorstandsmitglied Eric Schuh sowie Iryna Zhovtobryukh, Chief Technology Officer, und Philipp Hartz, Chief Strategy Officer. Außerdem wurde Arno Bussmann, VP Finance, zum Generalbevollmächtigten ernannt. </p><p>Die Vertriebsaktivitäten werden von einem Chief Commercial Officer übernommen. Wer dies sein wird, will das Unternehmen in Kürze bekannt geben. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/F90D45E9-3C1C-4589-A7A8-6AD6581BE9A4"></div>

 

Vertriebsvorstand von ELEMENT wechselt zu Janitos

Timo Hertweck legt seinen Posten als Vorstand für Vertrieb, Produktentwicklung und Underwriting der ELEMENT Insurance AG zum 31.12.2020 nieder. Ab 01.01.2021 wird der 52-Jährige Mitglied im Vorstand der Janitos Versicherung und übernimmt dort das Vertriebsressort.

 

Im Vorstand der ELEMENT Insurance AG gab es in diesem Jahr bereits einige Veränderungen, so war Vorstandsmitglied Sascha Herwig Ende September auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausgeschieden. Nun folgt ein weiterer Abschied: Timo Hertweck, Vorstand für Vertrieb, Produktentwicklung und Underwriting, wird den White-­Label-Anbieter für Versicherungslösungen zum 31.12.2020 verlassen. Der 52-Jährige wechselt zur Janitos Versicherung AG, wo er ab 01.01.2021 den Vorstand verstärken und die Verantwortung für das Vertriebsressort übernehmen wird.

Vor seiner beruflichen Station bei ELEMENT war Hertweck Geschäftsführer beim internationalen Versicherungsmakler Südvers und als Vorstandsmitglied der Würzburger tätig. Der Betriebswirt gilt als ausgewiesener Digitalisierungsexperte und sammelte in seiner Laufbahn unter anderem Erfahrung in der Schaden- und Unfallversicherung, wobei er sich auf den strategischen Vertrieb im Maklermarkt konzentrierte.

Hertwecks Ressorts bei ELEMENT übernehmen der Vorstandsvorsitzende Dr. Christian Macht sowie Eric Schuh, der ab 01.01.2021 dem Vorstand von ELEMENT angehören wird (AssCompact berichtete).

Ab dem Jahresbeginn 2021 besteht das Management der ELEMENT Insurance AG somit aus dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Christian Macht, Vorstandsmitglied Eric Schuh sowie Iryna Zhovtobryukh, Chief Technology Officer, und Philipp Hartz, Chief Strategy Officer. Außerdem wurde Arno Bussmann, VP Finance, zum Generalbevollmächtigten ernannt. Die Vertriebsaktivitäten werden von einem Chief Commercial Officer übernommen. Wer dies sein wird, will das Unternehmen in Kürze bekannt geben. (tk)

 

DFV bekommt neuen Finanzvorstand

Ab 01.02.2021 übernimmt Dr. Karsten Paetzmann bei der DFV Deutsche Familienversicherung AG das Amt des Finanzvorstands. Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Stefan Knoll, hatte die CFO-Funktion zu Beginn des Jahres interimistisch übernommen.

Die DFV Deutsche Familienversicherung AG hat einen neuen CFO. Der Aufsichtsrat hat Dr. Karsten Paetzmann, vorbehaltlich der BaFin-Zustimmung, mit Wirkung zum 01.02.2021 zum Mitglied des Vorstands und neuen Finanzvorstand bestellt. Der Vorstandsvorsitzende, Dr. Stefan Knoll, hatte die CFO-Funktion zu Beginn des Jahres interimistisch übernommen und wird sich nach Eintritt von Karsten Paetzmann wieder voll und ganz auf seine Aufgaben als Vorstandsvorsitzender konzentrieren.

Karsten Paetzmann verfügt über weitreichende Erfahrungen aus Führungspositionen bei Beratungs- und Versicherungsgesellschaften. In seiner vorherigen Position war er als Partner und Sprecher der Leitung Financial Services bei BDO Deutschland tätig. Im internationalen BDO-Netzwerk trug er darüber hinaus die Verantwortung für den Auf- und Ausbau des globalen Transaktions- und Restrukturierungsgeschäfts bei Banken, Versicherungen und Asset Managern. (ad)

Bild: © DFV