AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

GEV: Neuer Leiter Maklervertrieb

Seit Jahresbeginn 2021 ist Jens van der Wardt Leiter des bundesweiten Maklervertriebs bei der Grundeigentümer-Versicherung (GEV). Er verantwortet in dieser Position die Steuerung der Maklerbetreuung, des Maklervertriebscenters sowie des Key Account Managements für Pools und Finanzbetriebe.

<p>Jens van der Wardt leitet seit dem 01.01.2021 den bundesweiten Maklervertrieb der Grundeigentümer-Versicherung (GEV). Der diplomierte Wirtschaftsjurist verfügt über langjährige Erfahrung im Komposit- und Maklerversicherungsgeschäft: Nach verschiedenen Stationen bei der Allianz, beim Gerling und beim HDI war van der Wardt zuletzt Leiter der Bezirksdirektion Makler der Provinzial/Hamburger Feuerkasse.</p><p>Bei der GEV verantwortet Jens van der Wardt die Steuerung der Maklerbetreuung, des Maklervertriebscenters sowie des Key Account Managements für Pools und Finanzbetriebe. Die Zusammenarbeit mit den Versicherungsmaklern soll unter der Marke GEV noch weiter intensiviert und ausgebaut werden. (ad)</p><p>Bild: © GEV</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4DCA2D26-B847-4175-936D-8A2EFE3AE600"></div>

 

ROLAND Rechtsschutz hat neuen Leiter des Digitalvertriebs

Ab sofort leitet Stefan Heimsath den Digitalvertrieb der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG. Der 39-Jährige verantwortete bislang den Online-Direktvertrieb bei der Haftpflichtkasse VVaG und hatte zuvor verschiedene Marketingpositionen in der Direktbanken-Branche inne.

<p>Neuzugang bei der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG: Stefan Heimsath hat ab sofort die Leitung des Digitalvertriebs inne. Zuletzt war der 39-Jährige als Leiter Online Sales für den Aufbau und die Planung des Online-Direktvertriebs beim Roßdorfer Versicherer die Haftpflichtkasse VVaG verantwortlich. </p><p>Davor bekleidete Heimsath insgesamt über acht Jahre verschiedene Marketingpositionen in der Direktbanken-Branche. So war er unter anderem für das Kooperationsgeschäft für Barclaycard Deutschland und für den weiteren vertrieblichen und strategischen Ausbau des Neugeschäftes mit Vergleichsportalen wie CHECK24, SMAVA oder Finanzcheck sowie für das Affiliate-Geschäft zuständig. Heimsath hat an der Universität Bielefeld Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Organisationsentwicklung und Management mit dem Schwerpunkt Marketing studiert. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/805B752E-CD36-48B2-BB0A-0A8D21ABC699"></div>

 

Neuer Leiter Gesamtvertrieb bei der Fürstlich Castell’schen Bank

Marco Kretschmann, bisher Leiter der Niederlassung München der Fürstlich Castell’schen Bank, ist nun zum Vertriebsleiter der Würzburger Privatbank ernannt worden. Gemeinsam mit Vertriebsvorstand Klaus Vikuk soll er den Wachstumskurs des Bankhauses mit dem Um- und Ausbau des Vertriebs gestalten.

<p>Die Fürstlich Castell’sche Bank hat Marco Kretschmann ab dem 04.01.2021 zum Vertriebsleiter ernannt. Gemeinsam mit Vertriebsvorstand Klaus Vikuk soll er den eingeschlagenen Wachstumskurs mit dem Um- und Ausbau des Vertriebs der Würzburger Privatbank konsequent gestalten. </p><p>Marco Kretschmann ist seit 2017 bei der Fürstlich Castell’schen Bank und leitet die Niederlassung München mit Fokus auf hochvermögende Privatkunden und institutionelle Anleger. Er verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Wealth Management mit Stationen bei Bethmann Bank (ABN-AMRO), Credit Suisse und Hypovereinsbank. Bis zu einer entsprechenden Neubesetzung seiner bisherigen Tätigkeit wird Kretschmann auch seine neuen Aufgaben vom Standort München aus und teilweise in der Zentrale in Würzburg ausüben. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/4183BA27-E14D-4235-A3C1-5B2D40F493A1"></div>

 

Hamburger Feuerkasse: Neubestellung der Vorstände

Seit 01.01.2021 sind Jörg Bolay und Uwe Honschopp Vorstandsmitglieder der Hamburger Feuerkasse. Provinzial-Konzernchef Dr. Wolfgang Breuer wurde zudem zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Hamburger Feuerkasse bestellt.

Mit Wirkung zum 01.01.2021 ist Jörg Bolay zum Vorstandsmitglied der Hamburger Feuerkasse bestellt worden. Er verstärkt den Konzern von außen und steigt nach verschiedenen Stationen unter anderem bei der Allianz Deutschland und bei der Zurich Beteiligungs AG nun bei der Provinzial ein. Er ist zudem ab jetzt als neuer Generalbevollmächtigter Privatkunden im Komposit-Ressort des Provinzial Konzerns tätig.

Ebenfalls seit 01.01.2021 ist Uwe Honschopp Vorstandsmitglied der Hamburger Feuerkasse bestellt. Honschopp ist aktuell bereits Generalbevollmächtigter Politik & Öffentlichkeitsarbeit bei der Provinzial Nord Brandkasse in Kiel.

Provinzial-Konzernchef Dr. Wolfgang Breuer wurde außerdem zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Hamburger Feuerkasse bestellt. (ad)

Bild: © Zffoto - stock.adobe.com; © mast3r - stock.adobe.com
 

BlackFin: Strategie-Kommitee hat neuen Vorsitzenden

Seit Jahresbeginn ist Eugen Bucher Vorsitzender des Strategie-Kommitees der Allfinanz-Gruppe von BlackFin Capital Partners. Die Gruppe dient zur Bündelung der BlackFin-Aktivitäten im Bereich der Finanzvertriebe in Deutschland. Kern der Gruppe ist die Bonnfinanz AG.

<p>Mit Wirkung zum 01.01.2021 hat Eugen Bucher den Vorsitz des Strategie-Kommitees der Allfinanz-Gruppe von BlackFin Capital Partners in Deutschland übernommen. Die auf anorganisches Wachstum ausgerichtete Allfinanz-Gruppe dient BlackFin zur Bündelung seiner Aktivitäten im Bereich der Finanzvertriebe in Deutschland. Kern der Gruppe ist die Bonnfinanz AG, die zukünftig für weitere angeschlossene Vertriebe als verbindende, operative Einheit zentrale Funktionen und Services erbringen soll. Diese reichen von der Aus- und Weiterbildung im hauseigenen Campus in Bonn, über Unterstützung im Produkt- und Marketingmanagement sowie die Vertriebssteuerung bis hin zu Rechtsberatung und administrativer Unterstützung.</p><p>Zu den Aufgaben von Eugen Bucher in der neu geschaffenen Funktion gehört die strategische Weiterentwicklung der Gruppe, ihrer Tochterunternehmen sowie die unterstützende Beratung der Geschäftsleitungen der angeschlossenen Vertriebe – besonders im Bereich der Digitalisierung. Eine zentrale Rolle soll Bucher darüber hinaus bei Akquisitionsprojekten einnehmen.</p><p>Eugen Bucher startete seine Laufbahn im Finanzdienstleistungssektor 1990 als Berater bei der MLP AG, bei der er im Vertrieb Karriere machte. Von 1995 bis 2006 bekleidete er die Position eines Vorstandsmitglieds, von 2000 bis 2003 war er zusätzlich Vorstandsmitglied der MLP Bank AG. Der branchenerfahrene Jurist gehörte anschließend 2007 bis 2014 zu den Gründungsmitgliedern und zum Vorstand der FORMAXX AG. 2009 gründete Bucher parallel dazu die DEFINO Gesellschaft für Finanznorm mbH sowie die 1blick GmbH, ein Unternehmen, das digitale Softwaretools für die Finanzdienstleistung anbietet. (ad)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9B38E623-C7D1-4FBF-961C-76A76B6328FF"></div>

 

bbg Betriebsberatungs GmbH erweitert Führungsebene

Fortschreitende Digitalisierung, ein hohes Maß an Produktinnovation, datenbasiertes Wirtschaften und eine exponentielle Zunahme der Plattformökonomie – nur einige der Zukunftsprojekte der bbg Betriebsberatungs GmbH. Für diese Vielzahl an Aufgaben erweitert das Unternehmen jetzt die Geschäftsführung.

Ein wichtiges Zeichen in Krisenzeiten: Die bbg Betriebsberatungs GmbH, vor allem bekannt für die Marken AssCompact und DKM, investiert mit Manpower in die Zukunftsthemen der Branche. Ab sofort verstärkt der Geschäftsführer der VeDaTa VertriebsDatenServices GmbH, Dr. Christian Durchholz, auch die Geschäftsführung der bbg. Die Gesellschafterfamilie Knörrer betont, dass die Entscheidung, Dr. Christian Durchholz in die Geschäftsführung zu berufen, insbesondere den hohen Stellenwert der Bereiche Datenmanagement, Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei der bbg widerspiegelt.

Durchholz ist bereits seit dem Jahr 2013 bei der bbg tätig. Als Studienleiter hat er maßgeblich zum Erfolg der bekannten AssCompact-Studienreihen beigetragen. Zudem ist er seit dem Jahr 2018 Geschäftsführer der VeDaTa VertriebsDatenServices GmbH und beschäftigt sich dort schwerpunktmäßig mit datengestützten Geschäftsmodellen im Versicherungsvertrieb. Durchholz wird bei der bbg zukünftig unter anderem die Bereiche IT, Digitalisierung, Content, Studien, Recht, Datenschutz und Finanzwesen verantworten. Die Bereiche Vertrieb, Marketing, Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit und Personal liegen weiterhin im Verantwortungsbereich von Konrad Schmidt. Bei der VeDaTa bleibt Durchholz weiterhin Geschäftsführer.

Konrad Schmidt begrüßt die Entscheidung und freut sich auf die Zusammenarbeit: „Im schwierigen Umfeld von Corona haben wir mit der digitalen DKM einen Meilenstein in der Firmengeschichte gesetzt. Der Gesellschafter ist von der Strategie des Ausbaus der digitalen Angebote und des Forcierens neuer Geschäftsfelder überzeugt und hat dafür Mittel und Unterstützung durch einen weiteren Geschäftsführer geschaffen.“ Dadurch reagiere man konsequent auf die Veränderungen des Marktes, so Schmidt. Dr. Christian Durchholz äußert sich zu seiner neuen Aufgabe folgendermaßen: „Die bbg hat einen tollen Track Record, hervorragende Mitarbeiter und Produkte mit einem einzigartigen Leistungsumfang. Auf dieser Basis werden wir auch in und nach der aktuellen Pandemie die passenden Lösungen anbieten und unsere Marktstellung weiter verbessern – auch durch die intensive Zusammenarbeit mit der VeDaTa VertriebsDatenServices GmbH, deren Geschäftsführer ich bleibe, werden wir unser Datenuniversum ausbauen und gemeinsame Lösungen erarbeiten.“

Bekannte Gesichter mit neuen Positionen

Seit Jahresbeginn ergänzen zudem mit Jochen Leiber, Leiter Vertrieb, und Fritz Rieger, Verantwortlicher für die IT, zwei erfahrene Führungskräfte das operative verantwortliche Führungsteam als Prokuristen. „Wir freuen uns sehr über das uns entgegengebrachte Vertrauen. Im letzten Jahr haben wir im Unternehmen eine Menge bewegt und die Marke ‚DKM digital‘ komplett neu aufgestellt. Für uns ist die neue Position auch Ausdruck der Wertschätzung gegenüber der erbrachten Teamleistung“, sind sich die beiden Prokuristen einig. Konrad Schmidt ergänzt und verspricht: „Wir wollen entscheidende Zukunftsinvestitionen weitertreiben, damit Kunden schnell, einfach und zuverlässig an ihre Kontakte, Dienstleistungen und Informationen kommen. Ich freue mich, dass ich mit diesem neuen Team arbeiten darf. Zusammen haben wir 44 Jahre bbg-Erfahrung. Uns eint der Enthusiasmus für die bbg.“

Bild: © bbg

 

Pangaea mit neuem Geschäftsführer-Duo

Daniel Regensburger ist nun gemeinsam mit Uwe Mahrt hauptamtlicher Geschäftsführer der Pangaea Life. Regensburger hat zum Jahresende 2020 seine bisher parallel ausgeübte Position des Leiters Vertriebsdirektion Süd der Bayerischen abgegeben.

<p>Zwei hauptamtliche Geschäftsführer leiten seit dem 01.01.2021 die Pangaea Life, die nachhaltige Tochter der Versicherungsgruppe die Bayerische: Daniel Regensburger widmet sich in Vollzeit seiner Rolle als Geschäftsführer der Pangaea Life, da er zum Jahresende 2020 seine bislang parallel ausgeübte Position als Leiter der Vertriebsdirektion Süd der Bayerischen abgegeben hat. Gemeinsam mit Uwe Mahrt bildet Regensburger nun die Doppel-Spitze der grünen Versicherungsmarke. </p><p>Daniel Regensburger ist bereits seit 2007 in unterschiedlichen Positionen bei der Bayerischen tätig. Nach seinem dualen Studium und Stationen als Vertriebsdirektionsbeauftragter und Vorstandsassistent, übernahm er 2013 die stellvertretende Leitung der Vertriebsdirektion Süd der Versicherungsgruppe. Seit 2015 war er dort Leiter. 2018 stieß er in die Geschäftsführung der Pangaea Life. Eine Position, die Daniel Regenburger bis Ende 2020 parallel zur Leitung der Vertriebsdirektion Süd bekleidete. </p><p>Die Leitung der Vertriebsdirektion Süd der Bayerischen wird bis auf weiteres kommissarisch Maximilian Buddecke zusätzlich zu seiner Aufgabe als Leiter des Partner- und Kooperationsvertriebes übernehmen. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: Daniel Regensburger (l.) und Uwe Mahrt (r.) © Pangaea Life</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/7D56AC8B-4FE2-403C-8320-3657F777525B"></div>

 

Neuer Bereich Bancassurance: [pma:] erweitert Geschäftsführung

Klaus Tisson, vormals Leiter der Regionaldirektion Osnabrück der VGH Versicherungen, ergänzt seit Jahresanfang die Geschäftsführung des Maklerpools [pma:]. Er soll sich nun um das neu geschaffene Geschäftsfeld Bancassurance kümmern.

<p>Der Münsteraner Maklerpool [pma:] hat zum 01.01.2021 einen dritten Geschäftsführer an Bord genommen. Neben Dr. Bernward Maasjost und Markus Trogemann wird sich der ausgewiesene Versicherungsfachmann Klaus Tisson ausschließlich um das neue Geschäftsfeld Bancassurance kümmern. </p><p>Schon jetzt arbeitet die [pma:] mit über 50 Banken und Sparkassen zusammen, ein Geschäftsfeld, das im Jahr 2020 um 50% zugelegt hat. Um dieses Momentum zu nutzen, wird Tisson den stark wachsenden Markt der Versicherungsvermittlung über Banken und Sparkassen für die [pma:] weiter erschließen.</p><p>Klaus Tisson, geboren 1962, war zwischen 1983 und 1990 im Außendienst der Iduna – später Iduna-NOVA Versicherungen – tätig. Von 1991 bis 1999 leitete er erfolgreich die Umstrukturierungen im Unternehmen an mehreren Standorten in Nordrhein-Westfalen, davon die letzten drei Jahre als Regionaldirektor in Dortmund. Von 1999 bis 2013 war Tisson Leiter der Regionaldirektion Osnabrück der VGH Versicherungen, bevor er zwischen 2013 und 2018 diverse Vorstandsmandate in Gesellschaften der ALTEN OLDENBURGER und der Provinzial Krankenversicherung AG bekleidete. Vor seinem Wechsel zur [pma:] war er Gesellschafter und Geschäftsführer der finditio GmbH, einem Mehrfachpool für Volksbanken und Sparkassen. </p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © [pma:]</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/AC91B9F7-91FE-4FFF-BB26-2210333ED43E"></div>

 

Konzern Versicherungskammer: Neuer Vorstand Kranken und Reise

Mit 67% Frauenanteil eine kleine Sensation: Der neue Vorstad der Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer, bestehend aus Andreas Kolb, Isabella Martorell Naßl und Katharina Jessel, hat seine Arbeit aufgenommen.

<p>Der neue dreiköpfige Vorstand der Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer nimmt seine Arbeit auf: Der Vorstandsvorsitzende Andreas Kolb freut sich über die Verstärkung durch Katharina Jessel und Isabella Martorell Naßl. Beide haben ihr neues Amt zum Jahreswechsel 2021 angetreten und sorgen damit für einen Vorstand mit 67% Frauenanteil. </p><p>Katharina Jessel ist seit 01.01.2021 neues Vorstandsmitglied für die Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer und verantwortet dort den Vertrieb und die Reiseversicherung URV. Sie folgt in dieser Funktion Manuela Kiechle, die zum 31.12.2020 in den Ruhestand getreten ist. Katharina Jessel ist als studierte Diplom-Kommunikationswirtin seit über 20 Jahren in herausgehobenen Fach- und Führungsfunktionen in der Versicherungs-, Finanz- und Medienbranche tätig, zuletzt als Vertriebsdirektorin für den Bankenvertrieb bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG. Jessel verfügt über weitreichende Erfahrungen in allen Vertriebswegen sowie im Marketing und der digitalen Transformation der Assekuranz. </p><p>Isabella Martorell Naßl ist seit 1998 in vielfältigen Führungsfunktionen für den Konzern Versicherungskammer tätig und hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Auszeichnungen für ihre innovativen Ansätze im Kundenservice erhalten. Seit Anfang 2020 ist sie zudem als Generalbevollmächtigte für die Saarland Versicherung AG und für die Feuersozietät Berlin Brandenburg AG, beides Unternehmen des Konzerns Versicherungskammer, tätig. Diese Funktion wird sie, wie auch ihre COO-Funktion für Betrieb und Operations, weiterhin ausüben. Ihr Schwerpunkt liegt dort in der kundenzentrierten Ausrichtung der Servicebereiche des gesamten Konzerns mit besonderem Fokus auf Weiterentwicklung der besten Kombination aus digitalen und persönlichen Kontaktpunkten und Abläufen. </p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: Isabella Martorell Naßl, Andreas Kolb, Katharina Jessel (v. l. n. r.) © Konzern Versicherungskammer</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/73013334-90D6-40B8-BB5E-CB0D068AAADE"></div>

 

AGCS: Neuer Leiter Schiffs- und Transportversicherung für Zentral- und Osteuropa

Justus Heinrich ist neuer regionaler Leiter für Schiffs- und Transportversicherung für die Geschäftseinheit Zentral- und Osteuropa bei Allianz Global Corporate & Specialty SE, dem Industrieversicherer der Allianz. In dieser Position folgt der 39-Jährige auf Volker Dierks, der zum Jahresende in den Ruhestand getreten ist.

<p>Allianz Global Corporate & Specialty SE (AGCS) hat Justus Heinrich zum neuen regionalen Leiter für Schiffs- und Transportversicherung für die Geschäftseinheit Zentral- und Osteuropa ernannt. Der 39-Jährige tritt damit die Nachfolge von Volker Dierks an, der sich nach 32 Jahren im Dienste der Allianz zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedet hat. Bereits Anfang Oktober hatte Heinrich im Rahmen der neuen globalen Marine-Struktur der AGCS zudem die Position des Global Hull Product Leaders übernommen. Diese Funktion als Experte für Schiffsversicherung im weltweiten Marine-Team der AGCS wird er auch künftig bekleiden.</p><p>Heinrich hatte nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann bei der Allianz im Jahr 2004 als Referent im Bereich Cargo/Internationale Versicherungsprogramme in der AGCS-Vorläufergesellschaft Allianz Marine Aviation (AMA) begonnen. 2007 wechselte er in das globale Marine-Team der AGCS. Im Jahr 2014 wurde er zum Underwriting Practice Leader für Marine ernannt, 2016 erfolgte dann der Wechsel als Senior Underwriter Marine Hull in das Marine-Team von AGCS Zentral- und Osteuropa. (tk)</p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/9991DC17-67E9-4C3A-8627-404F6EA6C688"></div>