AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

blau direkt mit neuem Director Insurance Operations

Mitte April hat Jan Wendt beim Lübecker Infrastrukturdienstleister blau direkt die Position des Director Insurance Operations übernommen. Er organisiert künftig die Koordination der verschiedenen Insurance-Departments untereinander.

Jan Wendt ist seit Mitte April Director Insurance Operations bei blau direkt. Vor zwei Jahren startete er seine Karriere beim Lübecker Infrastrukturdienstleister, damals noch im Transfer of Portfolio Department. Bereits im September 2018 übernahm er den Posten des Department-Managers „Car Insurance“. Kurz zuvor war die Kfz-Abteilung von blau direkt im Außenstandort Jessen aufgelöst und nach Lübeck verlegt worden. Unter der Führung von Jan Wendt gelang der Aufbau eines neuen Teams in kurzer Zeit.

Künftig soll Jan Wendt als Director Insurance Operations die Koordination der Insurance-Departments untereinander organisieren. Somit wird Wendt in Zukunft spartenübergreifende Projekte mit den Departments Life Insurance, Property & Liability Risk, Car Insurance, sowie Health Insurance (KV Werk) und Business Insurance (bi:sure) organisieren. (ad)

Bild: © blau direkt

 

MLP stärkt betriebliches Vorsorgegeschäft

Dr. Ralf Raube ist Bereichsvorstand für den neuen Geschäftsbereich TPC bei der MLP Finanzberatung SE. die TPC GmbH wurde auf die MLP Finanzberatung SE verschmolzen und ging dort im Geschäftsbereich TPC Betriebliche Vorsorge auf.

Um ihr Geschäft der betrieblichen Vorsorge weiter zu stärken, schafft MLP den neuen Geschäftsbereich TPC Betriebliche Vorsorge innerhalb der MLP Finanzberatung SE. Dazu wurde die TPC GmbH auf die MLP Finanzberatung SE verschmolzen und ging dort im Geschäftsbereich TPC Betriebliche Vorsorge auf. Dr. Ralf Raube, bisheriger Leiter Geschäftsbereich TPC BVV, ist seither Bereichsvorstand für den neuen Geschäftsbereich TPC.

Dr. Ralf Raube ist seit 2004 in verschiedenen Führungspositionen für MLP im Bereich betriebliche Vorsorge tätig. Zuvor war er seit 1998 Geschäftsführer Vertrieb im Gerling-Konzern und seit 2001 Geschäftsführer der Gerling Pensionsmanagement GmbH. (ad)

Dr. Ralf Raube

© MLP

 

US Treuhand holt Vertriebsdirektor an Bord

Die auf den US-Immobilienmarkt spezialisierte US Treuhand bekommt mit Thilo Borggreve einen neuen Vertriebsdirektor, der die Gesellschaft beim Ausbau ihres Geschäfts mit geschlossenen Publikums-AIF unterstützen soll. Borggreve kommt von der Hamburger Fondsbörse.

Die US Treuhand verstärkt sich mit Thilo Borggreve. Der ehemalige Vertriebsdirektor der Hamburger Fondsbörse wird neuer Vertriebsdirektor des auf den US-Immobilienmarkt spezialisierten Unternehmens. Bevor er zwei Jahre für die Fondsbörse Hamburg tätig war, arbeitete Borggreve mehr als 14 Jahre bei einem großen Emissionshaus im Vertrieb. Borggreve soll die US Treuhand beim Ausbau ihres Geschäfts mit geschlossenen Publikums-AIF unterstützen. (ad)

 

Führungswechsel bei D&O-Spezialberatung hendricks

Am 20.04.2020 ist der Unternehmensgründer Michael Hendricks wieder an die Spitze der D&O-Spezialberatung hendricks zurückgekehrt. Die Rückkehr erfolgt wegen der derzeit außergewöhnlich schwierigen Marktsituation, die seine besondere Vernetzung und Erfahrung erfordert.

Der Unternehmensgründer und Pionier für Managerhaftung (D&O), Michael Hendricks, ist am 20.04.2020 an die Spitze von hendricks zurückgekehrt. Zuletzt stand der Rechtsanwalt dem Unternehmen beratend und als Generalbevollmächtigter zur Seite, nachdem er es von 1994 an bis 2016 aufgebaut und geleitet hatte. Unter seiner Führung wurde die Spezialberatung vor gut zehn Jahren in die internationale Howden Broking Group aus London integriert.

Die Rückkehr von Michael Hendricks erfolgt wegen der derzeit außergewöhnlich schwierigen Marktsituation. Diese erfordert seine besondere Vernetzung und Erfahrung, damit hendricks Kunden weiterhin Versicherungsverträge mit den gewünschten Deckungssummen und bestmöglichen Versicherungsbedingungen erhalten, um ihr Unternehmen und ihre Top-Manager zu schützen. Denn erste Versicherer geben das D&O-Versicherungsgeschäft in Deutschland auf oder reduzieren die Deckungssummen. Etliche große Unternehmen sind von dieser Entwicklung bereits betroffen.

Marcel Armon, der die Funktion als CEO noch keine zwei Jahre innehatte, ist gleichzeitig von der Spitze bei hendricks als Geschäftsführer zurückgetreten und nicht mehr im operativen Geschäft tätig. (ad)

Bild: © hendricks

Lesen Sie auch: Aon erweitert seine Geschäftsführung

 

Aon erweitert seine Geschäftsführung

Marcel Armon wird neuer Chief Commercial Officer beim Erstversicherungsmakler von Aon. Armon kommt von der Howden Group, wo er seit 2018 Geschäftsführer von Hendricks sowie seit 2019 von Howden Sicherheit International war.

Der Erstversicherungsmakler von Aon verstärkt seine Führungsriege: Marcel Armon wird zukünftig als Chief Commercial Officer (CCO) die deutschlandweiten Vertriebsaktivitäten des Unternehmens leiten. Armon kommt von der Howden Group. Hier war er seit 2018 Geschäftsführer von Hendricks sowie seit 2019 von Howden Sicherheit International. Zuvor war Armon für das deutsche Geschäft des Financial Lines Assekuradeurs Dual, ein ebenfalls mit Howden verbundenes Unternehmen, verantwortlich.

 Marcel Armon bringt 24 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche mit. Er ist gelernter Versicherungskaufmann und Betriebswirt. Der MBA-Absolvent begann seine Führungslaufbahn 2004 bei Funk. Für den Industriemakler war er 13 Jahre lang in verschiedenen Positionen tätig. (ad)

Bild: © Aon

 

Commerz Real beruft neuen Vorstand für Asset-Management

Seit Anfang April ist Henning Koch, bisher Global Head of Transactions, nun im Vorstand der Commerz Real AG. Dort verantwortet er neben Transactions auch das Ressort Asset-Management, das vor Kurzem neu organisiert wurde.

Die Commerz Real AG hat zum 01.04.2020 Henning Koch, bisher Global Head of Transactions, in den Vorstand des Unternehmens berufen. Er wird dort neben Transactions auch das Ressort Asset-Management verantworten, das vor Kurzem unter Jens Böhnlein neu organisiert wurde. Direkt an Koch berichten wird auch Dirk Schuldes, Global Head of Hospitality.

Andreas Muschter, Vorsitzender des Vorstands der Commerz Real, der die Ressorts bislang verantwortete, wird sich künftig fokussiert um die strategische Weiterentwicklung der Commerz Real zum nachhaltigen digitalen Asset-Manager kümmern. In diesem Zusammenhang wird er wie bisher das Digital-Werk und den Digitalvertrieb verantworten. Weiterhin an ihn berichten wird auch Mario Schüttauf, Fondsmanager des Hausinvest. (ad)

Bild: © Commerz Real AG

 

Erste Asset Management holt neuen Sales Manager für Deutschland

Benjamin Gellert ist neuer Sales Manager für Deutschland bei der Erste Asset Management. Das Unternehmen verwaltet an seinen Standorten in Österreich, Deutschland, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn ein Vermögen von über 64 Mrd. Euro.

Seit 01.04.2020 ist Benjamin Gellert neuer Sales Manager bei der Erste Asset Management. Der diplomierte Bankbetriebswirt wird sich in seiner neuen Funktion auf Wholesale-Kunden in Deutschland fokussieren. Benjamin Gellert war zuvor im Key Account Management der DWS International und als Berater Private Banking im Deutsche Bank-Konzern tätig. Er hat die Frankfurt School of Finance and Management mit dem Titel diplomierter Bankbetriebswirt abgeschlossen. 

Über die Erste Asset Management

Die Erste Asset Management (Erste AM) koordiniert und verantwortet sämtliche Asset-Management-Aktivitäten innerhalb der Erste Group. An den Standorten in Österreich sowie Deutschland, Kroatien, Rumänien, Slowakei, Tschechien und Ungarn wird ein Vermögen von über 64 Mrd. Euro (31.12.2019) verwaltet. (ad)

Bild: © Erste AM

 

GEV verstärkt Maklervertrieb

Mit Sebastian Kaas hat die GEV Grundeigentümer-Versicherung seit Januar 2020 einen neuen Leiter der Maklerbetreuung West. In dieser Position ist Kaas Ansprechpartner für die Makler in Nordrhein-Westfalen, Teilen Hessens und in Rheinland-Pfalz.

Seit Januar 2020 ist Sebastian Kaas Leiter der Maklerbetreuung West bei der GEV Grundeigentümer-Versicherung. Der 38-Jährige verfügt über langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche – sowohl auf Maklerseite als auch bei verschiedenen Versicherern im Vertrieb. Er fungiert für die GEV als Ansprechpartner und Berater der Makler in Nordrhein-Westfalen, Teilen Hessens und in Rheinland-Pfalz. Nebenbei bildet sich Sebastian Kaas im Bereich Wirtschaftspsychologie weiter. (ad)

Bild: © GEV

 

ARAG: Führungswechsel und Neuordnung im Vorstand

Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat die Geschäftsverteilung im Vorstand neu geordnet, da sich der langjährige Vorstandsvorsitzende der ARAG SE, Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender, Anfang Juli der Unternehmensleitung zurückzieht. Vorstandssprecher wird dann Dr. Renko Dirksen.

Anfang Juli 2020 zieht sich der langjährige Vorstandsvorsitzende der ARAG SE, Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender, aus der Unternehmensleitung zurück. Dann wird Dr. Renko Dirksen sein Mandat als Sprecher des Vorstandes antreten. Der Aufsichtsrat der ARAG SE hat nun, wie angekündigt (AssCompact berichtete), die Geschäftsverteilung im Vorstand neu geordnet.

Dr. Renko Dirksen übernimmt mit dem Ausscheiden von Dr. Paul-Otto Faßbender zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben die Verantwortung für die Führungsbereiche Recht, Compliance und Kommunikation/Marketing. Die Bereiche Human Ressources und Revision werden in ein eigenes Vorstandsressort überführt. Die Leitung übernimmt Dr. Werenfried Wendler, der dazu mit sofortiger Wirkung vom Aufsichtsrat in den Vorstand der ARAG SE berufen wird. Alle weiteren Vorstandsressorts bleiben in ihren Zuschnitten unverändert. Dr. Werenfried Wendler arbeitet seit 2002 als Hauptabteilungsleiter Human Ressources für das Düsseldorfer Familienunternehmen. Ebenso hält er Vorstandsmandate bei der ARAG Krankenversicherungs-AG, der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG.

Vorstandswechsel bei der ARAG Allgemeine/Interlloyd

Mit seiner Berufung in den Vorstand der ARAG SE legt Dr. Werenfried Wendler sein Vorstandsmandat bei der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG nieder. Für ihn tritt Zouhair Haddou-Temsamani in den Vorstand der ARAG Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG ein. Er übernimmt dort die Bereiche Marketing und Produktmanagement. Zouhair Haddou-Temsamani bleibt zusätzlich weiter für die Hauptabteilung Vertriebs- und Produktmanagement national in der ARAG SE verantwortlich. (ad)

Bild: © ARAG

 

Allianz meldet personelle Veränderungen

Anfang Juli 2020 übernimmt Aylin Somersan Coqui die Position des Chief Risk Officer bei der Allianz SE und scheidet aus dem Vorstand der Allianz Deutschland aus. Ihre Aufgaben bei Allianz Deutschland übernimmt Renate Wagner zusätzlich zu ihrer Position als Mitglied des Vorstands der Allianz SE.

Aylin Somersan Coqui übernimmt zum 01.07.2020 die Position des Chief Risk Officer bei der Allianz SE. Damit scheidet sie aus dem Vorstand der Allianz Deutschland aus, wo sie seit 2019 für das Ressort Personal und Interne Dienste zuständig war. Sie arbeitet seit 2003 in verschiedenen Führungspositionen für die Allianz. Nach 2013 war sie als Finanzvorstand und Vorstandsvorsitzende für die Allianz Türkei tätig.

Die bisherigen Aufgaben von Aylin Somersan Coqui bei Allianz Deutschland übernimmt Renate Wagner zusätzlich zu ihrer Position als Mitglied des Vorstands der Allianz SE (Human Resources, Mergers & Acquisitions, Legal, Compliance and Data Protection). Renate Wagner wird zugleich Mitglied des Vorstands und Arbeitsdirektorin der Allianz Deutschland AG.

Die personellen Änderungen stehen unter dem üblichen Vorbehalt der Unbedenklichkeitsprüfung durch die zuständigen Aufsichtsbehörden. (ad)