AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

nettowelt wird nun von zwei Geschäftsführern geleitet

Michael Scheerer (Vertrieb, Administration) und Karoline Viktoria Mielken (Marketing, Personal) sind die neuen Geschäftsführer der nettowelt GmbH, Dienstleister im Bereich der Honorarvermittlung. Unternehmensgründer Martin Ziems ist Anfang Juli aus der Geschäftsführung ausgestiegen.

Die nettowelt GmbH stellt ihre Ressorts neu auf wird seit Anfang Juli 2022 von zwei Geschäftsführern geleitet: Martin Ziems, der das Unternehmen 2010 gegründet hat, hat den Staffelstab übergeben und ist zum 01.07.2022 aus der Geschäftsführung ausgeschieden, bleibt dem Unternehmen jedoch nach wie vor sehr eng verbunden und ist weiterhin beratend für die nettowelt tätig. Michael Scheerer kümmert sich seither neben dem Bereich Vertrieb zusätzlich um die Administration, und Karoline Viktoria Mielken, die seit Oktober 2021 mit an Bord in der Geschäftsführung ist, verantwortet die Bereiche Marketing und Personal.

Über die nettowelt GmbH

Die nettowelt GmbH und Co. KG mit Sitz in Goslar (Gesellschafter: Bayerische Prokunde AG und Prisma Life AG), ist Dienstleister im Bereich der Honorarvermittlung und betreut über 1.200 Partner. Angeboten werden unterschiedliche Nettoprodukte verschiedener Anbieter im Bereich der Altersvorsorge/Geldanlage und Exklusivprodukte – auf Wunsch inklusive Finanzierung über einen Factorer. Interessenten können sich beim ersten digitalen nettogipfel am 15.09.2022 informieren und in die Honorarvermittlung einsteigen (nettogipfel.de). (ad)

Bild: © nettowelt

 

HausVorteil GmbH stellt sich personell neu auf

Beim Entwickler für Immobilien-Teilverkaufslösungen, HausVorteil GmbH, ist Thorsten Zucht neuer und alleiniger Geschäftsführer, Dirk Hotopp neuer Head of Sales und Andreas Brinke hat die kaufmännische Leitung übernommen. Zudem gibt es drei neue Regionalleiter und die neu gegründete Abteilung Marktfolge.

Die HausVorteil GmbH hat sich neu aufgestellt, um dem Wachstum im Markt für Immobilien-Teilverkäufe und den zunehmenden Vertriebspartnerschaften mit Immobilienmaklern in ganz Deutschland adäquat begegnen zu können: Seit 01.04.2022 ist Thorsten Zucht neuer und alleiniger Geschäftsführer der HausVorteil GmbH. Er hat die Nachfolge von Dr. Florian de Weryha angetreten. Zucht arbeitet seit über 20 Jahren im Banken- und Kooperationsvertrieb. Als ehemaliger Vorstand innerhalb der Talanx Deutschland AG und der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG bringt er strategische Managementkompetenz sowie das Know-how aus den Bereichen Finanzen und Immobilien ein.

Zudem ist Dirk Hotopp bei HausVorteil als Head of Sales für die bundesweite Vertriebsleitung sowie den operativen Auf- und Ausbau des Vertriebs und der Vertriebsunterstützung verantwortlich. Seine langjährige Vertriebserfahrung sammelte er als Vorstand der PB Unterstützungskasse, als Leiter Marken und Drittvertriebe der Postbank sowie der DSL Bank und als Vertriebschef der Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG.

Mit Andreas Brinke hat außerdem ein erfahrener Anlagemanager und Spezialist aus dem Bereich Legal & Finance die kaufmännische Leitung des Unternehmens übernommen. Als Geschäftsführer der HPC Capital verantwortete er mehr als 15 Jahre das Beteiligungskapital.

Den Vertriebspartnern vor Ort stehen nun die Regionalleiter Sascha Behrens (Region Nord), Chris Fuhrmann (Region Mitte) und Sven Wiltsch (Region Süd) mit ihren Teams beratend zur Seite.

Die neu gegründete Abteilung Marktfolge zur Bewertung von Risiko- und Rentabilitätskriterien wird von Sandra Tesch, Diplom-Sachverständige für die Bewertung von Immobilien und zertifizierte Gutachterin, geleitet.

Über HausVorteil

Die HausVorteil GmbH, gegründet im Februar 2021, entwickelt Immobilien-Teilverkaufslösungen für Wohnimmobilien, Mehrfamilienhäuser, Kapitalanlage-Immobilien, Ferienhäuser und Wohn-/Gewerbe-Immobilien. HausVorteil ist deutschlandweit tätig. Sitz des Unternehmens ist die Hansestadt Hamburg. (ad)

Bild: © Patrick Lipke

 

Neue Mitglieder in der DWS-Geschäftsführung

Karen Kuder wird ab November Chief Administrative Officer bei der DWS Group, Angela Maragkopoulou folgt zum Jahresanfang 2023 als Chief Operating Officer. Beide sollen die Aufgaben von Mark Cullen übernehmen, der die DWS zum Jahresende 2022 verlässt.

Die DWS Group verstärkt ihre Geschäftsführung mit zwei neuen Mitgliedern: Karen Kuder wird dem Gremium als Chief Administrative Officer (CAO) beitreten, Angela Maragkopoulou wird Chief Operating Officer (COO). Vorbehaltlich der Freigabe durch die Aufsichtsbehörden tritt Kuder zum 01.11.2022 in die Geschäftsführung der DWS ein, Maragkopoulou folgt zum 01.01.2023. Sie übernehmen die Aufgaben von Mark Cullen, der die Geschäftsführung der die DWS zum Jahresende verlassen wird.

Karen Kuder war seit Mai 2020 Chefjustiziarin der Deutschen Bank, wo sie unter anderem die Rechtsabteilung neu strukturierte und die Führungsstrukturen des Deutsche-Bank-Konzerns überwachte. Zuvor verantwortete sie als Chief Governance Officer ab 2018 die Führungsstrukturen der Bank weltweit.

Angela Maragkopoulou war zuletzt Chief Information Officer B2B sowie Senior Vice President B2B und Data Analytics bei der Deutschen Telekom IT GmbH. Sie verantwortete dort die Entwicklung von Software für den Zahlungsverkehrskreislauf und Problembehebungsprozesse bei Telekom Deutschland und T-Systems. Vor ihrem Eintritt bei der Deutschen Telekom IT GmbH war Maragkopoulou 19 Jahre in verschiedenen nationalen und internationalen Führungsfunktionen für Vodafone tätig, zuletzt als globale Leiterin für das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) und Software Defined Networks (SDX) Operations.

Mark Cullen verlässt die Geschäftsführung der DWS nach 30 Jahren im Dienst des Deutsche-Bank-Konzerns zum Jahresende 2022 und scheidet nach einer Übergangsphase im Frühjahr 2023 aus dem Unternehmen aus. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

Deutsche Teilkauf verstärkt Geschäftsführung

Das PropTech Deutsche Teilkauf GmbH baut seine Führungsetage aus: Ab sofort verstärkt Sabine Nass als Chief Executive Officer die Geschäftsführung des Düsseldorfer Unternehmens. Sie übernimmt die Verantwortung für alle Geschäftsbereiche des Teilverkaufanbieters.

Bei der Deutsche Teilkauf ergänzt Nass als neue CEO die Führungsebene bestehend aus Marian Kirchhoff und André Dölker, die beide Geschäftsführer bleiben. Nass verantwortet künftig alle Geschäftsbereiche des Teilverkaufanbieters mit knapp 80 Mitarbeitenden. Nass bringt Erfahrung in der Immobilienfinanzierung sowie auf dem Eigen- und Fremdkapitalmarkt mit und verfügt über fundierte Kenntnis des Immobilienmarktes, der Syndizierung und Strukturierung von Krediten und Anleihen sowie der Restrukturierung illiquider Kreditportfolien. Sie soll das Instrumentarium der Deutschen Teilkauf zur Eigen- und Fremdkapitalbeschaffung weiter ausbauen.

In ihrer über 15-jährigen Laufbahn in der Finanzbranche hat Nass bereits mehrere Führungspositionen inne, zuletzt als Managing Director und Leiterin des Kapitalmarktgeschäfts im Immobiliensektor im Wirtschaftsraum Europa – Arabien – Afrika bei der Deutschen Bank. Zuvor leitete Nass für die Deutsche Bank unter anderem die Betreuung institutioneller Kunden für Structured Finance Produkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz und strukturierte und verantwortete europäische Immobilienfinanzierungen.

„Der Markt für Immobilienverrentungen ist einer der spannendsten und am schnellsten wachsenden Bereiche in der Finanzwelt. Wir sehen ein potenzielles Marktvolumen von mehr als 308 Mrd. Euro. Jetzt gilt es den Markt zu strukturieren und investierbar zu machen“, sagt Sabine Nass. (tk)

Bild: © Sabine Nass privat

 

ELEMENT erweitert Führungsebene

Seit dem 01.08.2022 bekleidet Michael Bongartz beim Berliner InsurTech ELEMENT die Rolle des CCO. Zuvor war er Head of Digital Sales and Partnerships der AXA Deutschland und Vorstandsvorsitzender der AXA easy Versicherung AG. Igor Lutsenko steigt zudem zum CTO von ELEMENT auf.

Das Berliner InsurTech ELEMENT hat mit Michael Bongartz, dem ehemaligen Head of Digital Sales and Partnerships der AXA Deutschland und Vorstandsvorsitzenden der AXA easy Versicherung AG, einen namhaften Branchenexperten an Bord geholt. Seit dem 01.08.2022 bekleidet Bongartz die Rolle des Chief Commercial Officer. Künftig soll er die Kommerzialisierung des ELEMENT-Portfolios vorantreiben. Im Mittelpunkt steht dabei die strukturierte Bereitstellung marktreifer und flexibler Lösungen für Partnerunternehmen des InsurTechs.

Darüber hinaus steigt Igor Lutsenko, zuletzt als VP Engineering tätig, zum Chief Technology Officer von ELEMENT auf. Er ist seit knapp fünf Jahren für ELEMENT tätig und leitet ab sofort als CTO den Bereich Software Development. Lutsenko hat in seiner Rolle als VP Engineering mit seinem Team große Teile der proprietären Plattform geprägt und damit die besonderen technischen Fähigkeiten von ELEMENT ermöglicht. Die unter ihm geschaffene technische Infrastruktur ermöglicht neben dem einfachen und schnellen Onboarding der Partner auch weitere entscheidende Bereiche wie das Pricing von Policen in Echtzeit oder die automatisierte Schadenbearbeitung. (ad)

Bild: © ELEMENT

 

die Bayerische schafft neue Positionen im Bereich Leben

Ute Thoma hat bei die Bayerische ab sofort die Leitung des neuen Geschäftsfeldes Unternehmensvorsorgewelt inne und Karol Musialik wird zum Generalbevollmächtigten der BL die Bayerische Lebensversicherung AG berufen. Zudem gibt es neue Aufsichtsratsmitglieder.

Die Versicherungsgruppe die Bayerische hat im Zuge der stärkeren Marktfokussierung im Bereich Leben zwei Schlüsselrollen geschaffen: Ute Thoma hat ab sofort die Leitung des neuen Geschäftsfeldes Unternehmensvorsorgewelt inne. Thoma ist seit 2021 im Unternehmen und berichtet auch in dieser Funktion weiterhin an den unter anderem für Vertrieb verantwortlichen Vorstand Martin Gräfer.

Karol Musialik wird zum Generalbevollmächtigten der BL die Bayerische Lebensversicherung AG berufen. In seinem Verantwortungsbereich soll er die marktnahen Aktivitäten, wie Produktmanagement, Risiko- und Leistungsprüfung sowie Bestandsmanagement bündeln. Die neue Rolle soll zudem deutlich enger mit sämtlichen Vertriebsaktivitäten verzahnt sein, um mit ganzer Kraft zur Erreichung der Geschäftsziele beizutragen. Musialik ist seit 2012 im Unternehmen als Leiter des Produkt-Kompetenz-Centers tätig und berichtet auch in der neuen Funktion an den Vorstandsvorsitzenden Dr. Herbert Schneidemann, in dessen Verantwortung die Sparte Leben liegt.

Neuerungen im Aufsichtsrat

Zudem gibt die Bayerische bekannt, dass sie mit Prof. Dr. Yasmin Mei-Yee Weiß und Christine Peschel zwei anerkannte Expertinnen für den Aufsichtsrat der Konzernmutter die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. gewinnen konnte. Prof. Dr. Alexander Hemmelrath wurde als Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt. Als sein Stellvertreter und zugleich Leiter des Prüfungs- und Strategieausschuss wurde Dr. Wilhelm Schneemeier gewählt. (ad)

Bild: © die Bayerische

 

Gothaer beruft neue Leiterin Vertriebs- und Marktinnovation

Anfang Juli hat Frauke Feess bei der Gothaer die Verantwortung für den neu geschaffenen Bereich Vertriebs- und Marktinnovation (VMI) übernommen. Sie soll in ihrer Funktion die strategische Weiterentwicklung des Vertriebs vorantreiben.

Frauke Feess hat zum 01.07.2022 die Leitung des neu geschaffenen Bereichs Vertriebs- und Marktinnovation (VMI) bei der Gothaer übernommen. In dieser Funktion soll sie die strategische Weiterentwicklung des Vertriebs vorantreiben. Die Schwerpunkte liegen dabei zum einen auf der Begleitung von Strategieprojekten im Vertrieb der Gothaer, zum anderen auf dem Innovationsmanagement.

Feess kam im Jahr 2020 als Projektmanagerin Vertrieb und Marketing zur Gothaer und begleitet seitdem im Rahmen der Umsetzung der Gothaer Strategie Ambition25 die strategische Ausrichtung des Unternehmens im Privatkundenmarkt.

Ihre Karriere startete sie 1999 als Associate Consultant in einer Unternehmensberatung in Bad Homburg. Nach einer Station als Management Consultant bei der Accelerate Consulting & Management GmbH in Münster wechselte sie 2001 zur AMB Generali Holding nach Aachen als Referentin Konzernentwicklung mit Fokus auf Strategische Konzernprojekte und begleitete zahlreiche Fusionen und Integrationen. 2003 übernahm sie dann die Leitung des Strategischen Marketings und die Markenverantwortung für die Generali Gruppe Deutschland. Fünf Jahre später wurden sie bei der Investors Marketing Management Consultants AG in Frankfurt zur Leiterin des Bereichs Versicherungen berufen, 2009 machte sie sich mit der FFEESS Consulting Group selbstständig und beriet Unternehmen aus der Versicherungsbranche im Bereich Marketing, Unternehmensentwicklung, Kundenorientierung und Innovation. (ad)

Bild: © Gothaer

 

Veränderungen im Vorstand der ADAC Versicherung

Sascha Petzold tritt zum Jahresanfang 2023 die Nachfolge von James Wallner im Vorstand der ADAC Versicherung AG an. Wallner tritt Ende 2022 in den Ruhestand. Petzold ist derzeit Leiter des Ressorts Schadenregulierung und außerdem Aufsichtsratsmitglied der ADAC Autoversicherung AG.

Zum 01.01.2023 wird Sascha Petzold Mitglied des Vorstands der ADAC Versicherung AG. Er folgt auf James Wallner, der zum Jahresende 2022 planmäßig aus dem Führungsgremium ausscheidet und seinen Ruhestand antritt.

Innerhalb des Vorstands der ADAC Versicherung AG soll Sascha Petzold die Zuständigkeit für die Schadenbearbeitung der Komposit-Produkte, den ADAC Ambulanzdienst, das Beschwerdemanagement, den Versicherungsfacheinkauf, das Performance Management und das Netzwerkmanagement übernehmen. 

Der 47-jährige ist seit 1995 in unterschiedlichen Funktionen, vor allem in den Bereichen Schaden- und Operationsmanagement, bei der ADAC Versicherung tätig. Aktuell leitet er dort das Ressort Schadenregulierung. Seit Januar 2022 ist der gelernte Versicherungsfachwirt und Betriebswirt zudem Mitglied des Aufsichtsrats der ADAC Autoversicherung AG.

Petzold komplettiert die dann vierköpfige Führung der ADAC Versicherung AG um Claudia Tuchscherer (Vorstandsvorsitzende), Stefan Daehne (Vertrieb) und Sascha Herwig (Betrieb, Produktmanagement). (ad)

Bild: © ADAC SE

 

Immobilienverwaltungsteam bei Rothschild unter neuer Leitung

Seit Anfang Juli ist Holger Roberts neuer Head of Asset-Management Germany bei Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management.Er kommt von der KanAm Grund Group, wo er zuletzt Head of Asset Management Benelux & CEE war.

Holger Roberts ist bei Edmond de Rothschild Real Estate Investment Management seit dem 01.07.2022 für den Ausbau des Deutschlandgeschäfts bei der Verwaltung von Immobilienanlagen verantwortlich. Als Head of Asset Management Germany leitet er das Immobilienverwaltungsteam in Deutschland.

Roberts bringt 20 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche mit. Seine Laufbahn startete er im Jahr 2000 im Immobilienmanagement bei Metro Properties. Nach einer Reihe weiterer Stationen, u. a. bei Aberdeen Asset Management in Frankfurt am Main, wo er von 2006 bis 2011 in der Anlagen- und Fondsverwaltung tätig war, ging er zwischen 2012 und 2014 als Head of Institutional Asset Management zu BNP Paribas Real Estate in München. Anschließend stieß er 2018 zur KanAm Grund Group in Frankfurt am Main, bei der er zuletzt die Position des Head of Asset Management Benelux & CEE bekleidete. (ad)

Bild: © Edmond de Rothschild

 

Commerz Real baut institutionelles Geschäft aus

Der Bereich Product Management Institutional Clients wird bei der Commerzbank-Tochter Commerz Real nun von Florian Obermaier verantwortet, der von Columbia Threadneedle Investment kommt und in seiner neuen Funktion direkt an Siegfried Eschen, Mitglied des Vorstands der Commerz Real, berichtet.

Florian Obermaier hat bei der Commerz Real, Sachwerte-Tochter der Commerzbank, den Bereich Product Management Institutional Clients übernommen. Er kommt vom Immobilien-Vermögensverwalter BMO Real Estate Partners (jetzt Columbia Threadneedle Investment), wo er in den vergangenen sechs Jahren das Fonds- und Asset-Management für Sondervermögen mit Anlageschwerpunkt Wohnen verantwortet hat und zuletzt als Director Fund Management tätig war. Davor arbeitete er als Asset-Manager bei Wertgrund Asset Management.

Bei der Commerz Real wird sich Obermaier um die Weiterentwicklung des Produktportfolios für institutionelle Investoren und den Ausbau des Mandatsgeschäft kümmern und direkt an Siegfried Eschen, Mitglied des Vorstands der Commerz Real, berichten.

Zudem tritt Obermaier in die Geschäftsführung der Commerz Real Kapitalverwaltungsgesellschaft ein, die innerhalb der Commerz Real Gruppe die AIFs für professionelle und semiprofessionelle Anleger verantwortet. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com