AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Digitalversicherer mailo erweitert Management-Team

Der digitale Gewerbeversicherer mailo baut seine Geschäftsleitung aus: Künftig unterstützt Stephan Schinnenburg das Management-Team als Sonderbeauftragter des Vorstandes auf freiberuflicher Basis. Bereits seit August 2021 verstärkt Dr. Sebastian Schubert das Management von mailo.

Der digitale Gewerbeversicherer mailo setzt weiter auf Wachstum und erweitert seine Geschäftsleitung. Bereits seit August 2021 ist Dr. Sebastian Schubert Teil des Management-Teams des Kölner InsurTechs. Nun konnte mailo Stephan Schinnenburg als Sonderbeauftragten des Vorstandes auf freiberuflicher Basis für sein Team gewinnen. Mit seiner langjährigen Vertriebs- und Vorstandserfahrung unter anderem bei der ERGO und der Deutschen Familienversicherung soll Schinnenburg das Management-Team dabei unterstützen, mailo als führenden Anbieter digitaler Versicherungslösungen im Markt zu etablieren. Durch Stationen sowohl auf Makler- als auch auf Versichererseite bringe Schinnenburg ein tiefes Verständnis für die Anforderungen und Potenziale des Versicherungsmarktes gepaart mit einem hervorragenden Netzwerk und bewiesener Umsetzungsstärke mit, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Schubert verantwortet bei mailo als Chief Operating Officer alle operativen Bereiche und somit den Ausbau der Technik, der Infrastruktur und des Teams. Zudem ist er für die Weiterentwicklung des digitalen Serviceangebots für Vertriebspartner und Versicherer zuständig. Schubert bringt langjährige Erfahrung in verschiedenen Führungspositionen in großen Industrieunternehmen mit. In jüngster Vergangenheit war Schubert CEO bei der Wizard Smart Solutions AG in der Schweiz. (tk)

 

VGA-Präsident im Amt bestätigt

Der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte (VGA) hat turnusgemäß ein neues Präsidium gewählt. Der bisherige VGA-Präsident Michael Walter wurde ebenso wie der erste Vizepräsident Klaus Woschei und der zweite Vizepräsident Mario Fökel bestätigt.

Im Rahmen seiner 145. Jahreshauptversammlung in München im Hause der Versicherungskammer Bayern hat der Bundesverband der Assekuranzführungskräfte (VGA) turnusgemäß ein neues Präsidium gewählt. Dabei bestätigte der Gesamtvorstand VGA-Präsident Michael Walter von der Feuersozietät Berlin-Brandenburg ebenso in seinem Amt wie Klaus Woschei von der Barmenia als ersten Vizepräsidenten, Mario Fökel von SIGNAL IDUNA als zweiten Vizepräsidenten und Bernhard Weiß von ERGO als Schatzmeister.

Ebenfalls wiedergewählt wurden Claus Marcus Götte von der Götte Gruppe, Wolfgang Kühn von ERGO, Florian Kümmerle von der R+V und Martin Söhne von der Barmenia. Komplettiert wird das Gremium von Verbandsdirektor Oliver Mathais. (tk)

 

Generali strukturiert sich um

Das Group Management Committee der Assicurazioni Generali bekommt ab September eine neue Organisationsstruktur. U. a. wird eine neue Geschäftseinheit geschaffen, die die DACH-Region umfasst und von Giovanni Liverani als CEO geleitet wird. Stefan Lehmann wird neuer Country Manager Germany.

Das Board of Directors der Assicurazioni Generali hat eine neue Organisationsstruktur für die Group verabschiedet, die ab dem 01.09.2022 gelten soll. Ziel ist es, die Prioritäten des strategischen Plans „Lifetime Partner 24: Driving Growth“ zu unterstützen. Der Plan sieht die Stärkung der Steuerungs- und Koordinierungsfunktion der Konzernzentrale gegenüber allen Geschäftseinheiten und die Beschleunigung der digitalen Transformation der Group vor. Außerdem soll die Nachhaltigkeit stärker im Kerngeschäft verankert werden. Die organisatorische und geografische Aufsicht über Märkte und länderübergreifende Geschäftsbereiche soll zudem neu definiert werden, um die Koordination zu erleichtern und operative Synergien zu erzielen.

Eine vor allem für den deutschen Versicherungsmarkt wichtige Änderung innerhalb des Group Management Committee (GMC) besteht darin, dass eine neue Geschäftseinheit geschaffen wird, die Deutschland, Österreich und die Schweiz umfasst. Giovanni Liverani, derzeit Generali Deutschland CEO und Austria & CEE Officer ad interim, wird zum CEO Germany, Austria and Switzerland ernannt. Stefan Lehmann, derzeit Chief Business Officer Exclusive bei Generali Deutschland, wird zum Country Manager Germany ernannt und berichtet an den CEO der neuen Geschäftseinheit. Er tritt dem GMC bei. (ad)

Bild: © Generali

 

AXA XL mit neuem Underwriting Manager Aerospace

Guido Lenssen ist neuer Underwriting Manager Aerospace Germany bei AXA XL. Er kommt von der Delvag Versicherungs-AG, wo er den Bereich Luftfahrtversicherung leitete. Vorherige Stationen waren der Makler Albatros Versicherungsdienste GmbH und der AXA Versicherung AG.

AXA XL hat Guido Lenssen zum Underwriting Manager Aerospace Germany ernannt. Lenssen kommt von der Delvag Versicherungs-AG, wo er seit 2015 den Bereich Luftfahrtversicherung leitete.

Er begann seine Versicherungslaufbahn 1994 bei der Deutschen Krankenversicherung (DKV) in Köln und verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Absicherung komplexer Luftfahrtrisiken. Bisher war er vor AXA und Delvag u. a. in leitenden Funktionen beim Makler Albatros Versicherungsdienste GmbH und der AXA Versicherung AG tätig. (ad)

Bild: © AXA XL

 

Anstehender Personalwechsel bei GoBV und Zurich

Das Branchen-Personalkarussell dreht sich munter weiter: Voraussichtlich im Herbst übernimmt Dr. Gunnar Görtz die Position des Geschäftsführers der Gothaer Beratungs- und Vertriebsservice GmbH von Dr. Oliver Schellenberger. Dieser wird zur selben Zeit Leiter der Vertriebssteuerung bei der Zurich Gruppe.

Voraussichtlich zum 01.10.2022 wird Dr. Gunnar Görtz, der seit 2017 den Bereich Marketing bei der Gothaer leitet, neuer Geschäftsführer und Sprecher der Gothaer Beratungs- und Vertriebsservice GmbH (GoBV). Er folgt in dieser Position auf Dr. Oliver Schellenberger, der zur selben Zeit die Leitung der Vertriebssteuerung der Zurich Gruppe Deutschland übernimmt. Schellenberger folgt bei der Zurich auf Dr. Claudia Max, die zum 01.05.2022 Chief Underwriting Officer im Vorstand der Zurich Gruppe Deutschland geworden ist (AssCompact berichtete). 

Dr. Gunnar Görtz war vor seinem Wechsel zur Gothaer im April 2017 Leiter Bildung und Verkaufsförderung bei der ERGO Group. Weitere Karrierestationen waren Marketingleiter bei der D.A.S. Rechtsschutz, Unternehmensberater im Bereich Marketing & Sales bei McKinsey & Company sowie Brand Manager bei Reckitt Benckiser Deutschland.

Dr. Oliver Schellenberger ist seit 2010 für die Gothaer Versicherungsgruppe in unterschiedlichen Vertriebsfunktionen tätig. Er verfügt über einen Hochschulabschluss als Diplom-Kaufmann mit den Schwerpunkten Finanzen und Wirtschaftsinformatik und promovierte an der Goethe Universität in Frankfurt am Main mit Schwerpunkt Versicherungsökonomie. Aufgrund seiner breiten fachlichen Expertise aus dem In- und Ausland bringt Schellenberg umfassende Erfahrungen in seine neue Funktion bei der Zurich Gruppe ein. (ad)

Bild: © Gothaer und Zurich

 

W&W-Gruppe setzt Nachhaltigkeitsmanager ein

Dr. Christian Barthruff ist seit Mitte Juni neuer Nachhaltigkeitsmanager bei der W&W. Die neue Position ist zentral in der Abteilung Konzernentwicklung verortet und soll als Schnittstelle für die Nachhaltigkeitsaktivitäten in der ganzen Unternehmensgruppe fungieren.

Mit der neu geschaffenen Position des Nachhaltigkeitsmanagers, die Dr. Christian Barthruff seit dem 15.06.2022 innehat, möchte die W&W-Gruppe dem Umstand Rechnung tragen, dass nachhaltiges Handeln auch in der Finanzbranche mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.

Zentral in der Abteilung Konzernentwicklung verortet, ist die Position des Nachhaltigkeitsmanagers Schnittstelle für die Nachhaltigkeitsaktivitäten in der ganzen W&W-Gruppe.

Barthruff begann seine berufliche Laufbahn nach dem Studium an der Universität Stuttgart und der State University Oregon als selbstständiger Berater mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung im Nachhaltigkeitsmanagement bei namhaften Finanzdienstleistern. (ad)

Bild: © W&W-Gruppe

 

Neue Geschäftsführerin beim AfW

Ilonka Büttner ist neu an der Spitze des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW. Sie soll als Geschäftsführerin in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand den Verband zukunftsorientiert positionieren und die administrativen Geschicke leiten.

Seit 15.6.2022 ist die langjährige Mitarbeiterin Ilonka Büttner neue Geschäftsführerin des Bundesverband Finanzdienstleistung AfW. Sie soll in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand den Verband zukunftsorientiert positionieren und in Eigenverantwortung die administrativen Geschicke des AfW leiten.

Büttner bringt viel praktische Erfahrung und umfangreiches Fachwissen in die breitgefächerten Aufgaben einer Geschäftsführerin des Verbandes mit. Bereits seit 2015 ist sie Mitarbeiterin des AfW und hat von der Mitgliederbetreuung über die Buchhaltung bis hin zur Veranstaltungsorganisation in nahezu allen Bereichen der Verbandsadministration gearbeitet.

Über den AfW

Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW ist die berufsständische Interessenvertretung unabhängiger Finanzberaterinnen und Finanzberater. Er vertritt die Interessen von ca. 40.000 Versicherungsmaklerinnen und Versicherungsmaklern sowie unabhängigen Finanzanlagen- und Immobiliardarlehensvermittlerinnen und -vermittlern aus über 2.000 Mitgliedsunternehmen. (ad)

Bild: AfW-Vorstand Norman Wirth (l.) und die neue AfW-Geschäftsführerin Ilonka Büttner, © AfW

 

Zurich meldet anstehende personelle Veränderungen

Ab September 2022 leitet Arndt Stange als Head of Legal Expenses die Rechtsschutz-Sparte der Zurich Gruppe Deutschland. Im November 2022 wird Frank Edelmeier dort neuer Head of Motor.

Arndt Stange leitet ab dem 01.09.2022 als Head of Legal Expenses die Rechtsschutz-Sparte der Zurich Gruppe Deutschland. Er berichtet an Dr. Claudia Max, Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland. Neben seiner Tätigkeit als Head of Legal Expenses fungiert Stange gleichzeitig als Hauptgeschäftsführer der Zurich Rechtschutz-Schadenservice GmbH und soll hier zusammen mit dem Geschäftsführer für den Bereich Schaden eine neue Produkt- und Serviceoffensive verantworten. In dieser Funktion berichtet er an Horst Nussbaumer, COO der Zurich Gruppe Deutschland.

Der gelernte Jurist Stange war nach seinem Staatsexamen in verschiedenen Stationen des Rechtsschutz-Geschäfts bei der Alte Leipziger Versicherungs-AG tätig. Zuletzt war er Mitglied des Vorstands bei der DEURAG Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG. Aktuell hat Arndt Stange die Position als Chief Legal Officer bei der Händlerbund Management AG inne.

Neuer Head of Motor ab November 2022

Des Weiteren wird Frank Edelmeier mit Wirkung zum 01.11.2022 neuer Head of Motor der Zurich Gruppe Deutschland. Auch er berichtet an Dr. Claudia Max. Er folgt auf Christian Misch, der künftig die Rolle des Experten für Produkt- und Portfoliomanagement Motor der Zurich Gruppe Deutschland übernehmen wird.

Edelmeier verfügt über jahrzehntelange Markterfahrungen in der deutschen Kfz-Versicherungswirtschaft. Der Wirtschaftsmathematiker und Aktuar (DAV) war zuletzt für den Bereich Mobilität bei der Gothaer Versicherung verantwortlich. Zuvor war er zwölf Jahre bei der deutschen AXA tätig und leitete dort das Geschäftsfeld Kraftfahrt. Er begann seine Karriere 1995 beim Gerling-Konzern, schon damals mit Schwerpunkt Kfz. (ad)

Bild: © Zurich

 

Veränderungen im Vorstand der Continentale

Anfang Juni 2022 hat Dr. Thomas Niemöller im Continentale-Vorstand die Verantwortung für das Ressort Produktmanagement und Versicherungstechnik Komposit übernommen. Stefan Andersch und Falko Struve sind Ende Mai aus den Vorständen ausgeschieden.

Im Vorstandsteam des Continentale Versicherungsverbundes hat Dr. Thomas Niemöller zum 01.06.2022 das Ressort Produktmanagement und Versicherungstechnik Komposit übernommen. Der Diplom-Physiker ist seit April 2022 neu im Vorstand des Verbundes und verantwortet bereits das Ressort Digitalisierung. Dr. Marcus Kremer, der neben der Vertriebspartnerbetreuung der Continentale auch den Kundendienst Personenversicherung verantwortet, übernimmt zusätzlich den Kundendienst Sach Privat für die drei Sachversicherer des Verbundes. Das Ressort Direktvertrieb der EUROPA Versicherungen übernimmt Jürgen Wörner. Er ist außerdem wie bisher für die Vertriebspartnerbetreuung und das Marketing der Mannheimer zuständig.

Stefan Andersch und Falko Struve sind zum 31.05.2022 aus den Vorständen des Continentale Versicherungsverbundes ausgeschieden. Falko Struve wird dem Verbund noch ein Jahr beratend zur Verfügung stehen. Stefan Andersch möchte sich privaten Aufgaben widmen. (ad)

Bild: © Continentale

 

Führungswechsel bei der Plansecur

Heiko Hauser tritt Anfang Oktober 2022 in die Plansecur-Geschäftsführung ein und übernimmt Anfang 2023 die alleinige Verantwortung für die Unternehmensgruppe. Sein Vorgänger, Johannes Sczepan, geht zum Jahresende 2022 nach über 20 Jahren an der Spitze der Finanzberatungsgruppe in den Ruhestand.

Nach mehr als 20 Jahren an der Spitze der Finanzberatungsgruppe Plansecur geht Johannes Sczepan zum Jahresende in den Ruhestand. Sein Nachfolger, Heiko Hauser, tritt zum 01.10.2022 in die Geschäftsführung ein und übernimmt zum 01.01.2023 die alleinige Verantwortung für die Unternehmensgruppe.

Hauser kommt von der Allianz, wo er 21 Jahre lang tätig war. Dort hat er die gesamte Palette der Finanzservices kennengelernt. Gestartet ist er als Assistent der Geschäftsleitung, anschließend hatte er diverse Projekt- und Fachverantwortungen inne und bringt für seine neue Aufgabe vielfältige Erfahrungen als Führungskraft im Innen- und Außendienst von Finanzdienstleistungsunternehmen mit. Internationale Erfahrungen hat er zudem im Produktmanagement bei Mercedes-Benz of North America gesammelt.

Johannes Sczepan beendet seine Tätigkeit zum Ende dieses Jahres, steht der Plansecur aber beratend noch bis zum 30.09.2023 zur Verfügung. Mit der zeitlichen Überschneidung wollen alter und neuer Geschäftsführer einen kontinuierlichen Übergang an der Spitze gewährleisten. (ad)

Bild: Heiko Hauser (l.) und Johannes Sczepan, © Plansecur