AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Neuer Regionalleiter bei Baufi24

Baufi24 hat mit Dominik Wensker einen neuen Regionalleiter West. Er ist vor allem für die Betreuung und den Ausbau der Geschäftsstellenentwicklung zwischen Osnabrück, Gießen und Trier verantwortlich und berichtet direkt an den Baufi24-Vorstand.

Dominik Wensker wird Regionalleiter für den Bereich West bei der Baufi24 Baufinanzierung AG. In dieser Position soll er die Geschäftsstellenentwicklung zwischen Osnabrück, Gießen und Trier führen und ausbauen. Er berichtet direkt an den Vorstand. 

Wensker hat über zehn Jahre Erfahrung ein Experte in Sachen Baufinanzierung und Vertrieb. Er war zuletzt Teamleiter für die Baufinanzierung bei der Interhyp AG.

Baufi24 plant eigenen Angaben zufolge eine weitere Expansion des Vertriebsnetzes bundesweit. So seien beispielsweise Standorte wie Leipzig, Nürnberg oder Starnberg als Baufi24-Geschäftsstellen noch unbesetzt. Um eine eigene Baufi24-Geschäftsstelle zu gründen, benötigen Bewerber eine qualifizierte Ausbildung: die erfolgreiche Sachkundeprüfung als Immobiliendarlehensvermittler/-in nach § 34i der Gewerbeordnung und Berufserfahrung in der Baufinanzierung. (ad)

Bild: © Baufi24

 

Neue Vorständin bei der Ammerländer Versicherung

Christine Lühr-Boekhoff ist neu im Vorstand der Ammerländer Versicherung. Sie betreut die Bereiche Finanzen, Controlling und Kapitalanlagen. Bereits seit 2007 ist sie bei der AV tätig, ab 2010 auf Führungsebene, als Prokuristin und Abteilungsleiterin „Verwaltung Kapitalanlagen“.

Der Vorstand der Ammerländer Versicherung (AV) besteht seit dem 01.08.2022 aus drei Mitgliedern: Christine Lühr-Boekhoff unterstützt als Vorständin Axel Eilers (Vorstandsvorsitzender) und Gerold Saathoff (Vorstand Vertrieb). Sie betreut die Bereiche Finanzen, Controlling und Kapitalanlagen.

Lühr-Boekhoff ist bereits seit 2007 bei der AV tätig, ab 2010 auf Führungsebene, als Prokuristin und Abteilungsleiterin „Verwaltung Kapitalanlagen“. Unter ihrer Leitung wurde unter anderem das Risikomanagementsystem rund um Solvency II aufgebaut und in die AV implementiert. Sie berichtete als Prokuristin für die zentralen Bereiche Finanzen/Rechnungswesen/Controlling und Verwaltung Kapitalanlagen direkt an den Vorstand der AV. (ad)

Bild: Der neue AV-Vorstand: Gerold Saathoff, Christine Lühr-Boerkhoff und Axel Eilers (v. l. n. r.); © Ammerländer Versicherung

 

Wechsel in der Longial-Geschäftsführung

Bis Ende September 2022 wird der ERGO-Pensionsberater Longial GmbH noch gemeinsam von Ulrike Taube, Michael Hoppstädter und Mario Oberle geleitet. Oberle ist Anfang Juli neu zum Führungsteam gestoßen, da Hoppstädter das Unternehmen dann Ende September verlässt.

Mario Oberle ist zum 01.07.2022 in die Geschäftsführung des ERGO-Pensionsberaters Longial GmbH eingetreten. Bis zum 30.09.2022 wird das Unternehmen zunächst von der Dreierspitze Ulrike Taube, Michael Hoppstädter und Mario Oberle geleitet, Michael Hoppstädter wird sich dann ab 01.10.2022 auf eigenen Wunsch einer neuen beruflichen Aufgabe widmen.

Mario Oberle wird in der Geschäftsführung künftig den Bereich „Kunden, Partner, Vertriebe“ übernehmen. Sein Schwerpunkt in dieser Funktion soll auf dem weiteren Ausbau der bAV-Strategie liegen.

Oberle kommt von der Zurich Gruppe Deutschland, in der er als Bereichsleiter und Business Manager bAV tätig war. Darüber hinaus verantwortete er als Vorstandsmitglied bei der Deutschen Pensionsfonds AG, dem Joint-Venture von Deutsche Bank und Zurich Gruppe Deutschland, den Geschäftsbereich „Operative Geschäfte“ und bündelte in diesem Ressort die Themenfelder Verwaltung, IT und Produktentwicklung.

Michael Hoppstädter war seit Anfang 2017 in der Geschäftsführung der Longial GmbH tätig und verantwortete dort die Einheiten Beratung und Vertrieb, Recht/Steuern sowie Public Relations. (ad)

Bild: © Longial

 

sum.cumo Sapiens mit zusätzlichem Geschäftsführer

Andreas Achner, der als selbstständiger Berater und Ingenieur seit über 30 Jahren Versicherungsunternehmen berät, ist seit Juni 2022 weiterer Geschäftsführer beim Anbieter für Versicherungssoftware sum.cumo Sapiens.

Seit Juni 2022 ist Andreas Achner weiterer Geschäftsführer bei sum.cumo Sapiens, einem führenden Anbieter für Versicherungssoftware. Seine Aufgabe ist es, sich sowohl um die Themen rund um das Sapiens-Kernprodukt IDIT zu kümmern, als auch die Betreuung der Bestandskunden zu übernehmen, um so die Marktposition von sum.cumo Sapiens im DACH-Markt zu stärken und auszubauen. Zudem wird er auch die Schnittstellenfunktion zur Muttergesellschaft Sapiens einnehmen.

Andreas Achner ist seit 2015 als selbstständiger Berater tätig. Der Ingenieur berät seit mehr als 30 Jahren Versicherungsunternehmen und war ab 1998 in unterschiedlichen Vorstandsmandaten von Beratungsunternehmen beschäftigt. Von 2007 bis 2014 war er Vorstand bei der PPI AG. Hier baute er den Geschäftsbereich Versicherungen auf. (ad)

Bild: © sum.cumo Sapiens

 

PwC verstärkt sein Real Estate-Geschäft

PricewaterhouseCoopers (PwC) stärkt sein Immobiliengeschäft und beruft Thomas Veith zum neuen Global Leader Real Estate. Veith, seit 2007 Partner bei PwC, übernimmt die Aufgaben von Craig Hughes. Außerdem wurden mit Rita Marie Roland, Benjamin Schrödl und Martin Blömer drei neue Partner ernannt.

PricewaterhouseCoopers (PwC) will die strategische Entwicklung seines Real Estate-Geschäfts nachhaltig voranbringen und hat personelle Veränderungen bekannt gegeben. Mit Wirkung zum 01.07.2022 wurde Thomas Veith zum neuen Global Real Estate ernannt. Er übernimmt damit die Verantwortung für das weltweite Real Estate-Geschäft bei PwC von Craig Hughes. Wie bisher zeichnet Veith auch weiterhin verantwortlich für das deutsche Real Asset-Team.

Veith verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im grenzüberschreitenden Immobilienbusiness. Die von ihm in Deutschland erfolgreich auf den Weg gebrachte Transformation im Immobilienbereich gewinne laut PwC nun unternehmensstrategisch eine herausragende Relevanz in Gestalt global dimensionierter Aufgaben.

Außerdem wird das von Veith aufgestellte Real Estate-Team in Deutschland mit mit Rita Marie Roland, Benjamin Schrödl und Martin Blömer als neuen Partnern gestärkt. Rita Marie Roland ist seit 2007 bei PwC am Standort Frankfurt im Bereich Real Estate Advisory tätig. Die Diplom-Wirtschaftsingenieurin berät nationale und internationale Kunden bei Immobilientransaktionen insbesondere in Sachen Financial Due Diligence. Sie hat zudem die Verantwortung für die Themen Immobilienfinanzierung und -restrukturierung.

Martin Blömer, seit 2011 bei PwC, ist als Steuerberater im Bereich Real Estate Tax in Berlin tätig und spezialisiert auf die steuerliche Beratung von Finanzinvestoren mit besonderem Fokus auf nationale und internationale Immobilientransaktionen.

Neuer Partner ist außerdem Benjamin Schrödl, seit 2013 bei PwC. Er hat die Leitung des M&A Real Estate-Teams in Berlin inne mit Schwerpunkt Verkauf und buy side-Transaktionen. M&A und strategische Beratung im Immobilienbereich zählen zu Schrödls Kernkompetenzen.

Bild: © PwC

 

Aon mit neuem Head of Automotive für die DACH-Region

Der Erstversicherungsmakler von Aon hat Nadine Kügler erfolgreich als neuen Head of Automotive für die DACH-Region gewonnen. Parallel dazu hat Kügler mit Wirkung zum 01.07.2022 auch die Aufgaben eines Multinational Client Directors übernommen.

Nadine Kügler ist als Head of Automotive für die DACH-Region neu im Team von Aon. Parallel dazu hat sie zum 01.07.2022 auch die Aufgaben eines Multinational Client Directors übernommen.

Kügler ist Versicherungsbetriebswirtin und kommt von Willis Towers Watson. Dort hat sie seit 2010 als Director die Automotive Practice Group in Deutschland und in Österreich aufgebaut und geleitet. Von 2002 bis 2010 war sie bereits für Aon tätig, zuletzt als Branchenexpertin und Kundenberaterin Automotive für Süddeutschland. (ad)

Bild: © Aon

 

Neuer Head of Sales & Marketing bei DAB BNP Paribas

Thomas Pickard, der von der comdirect bank kommt, verantwortet seit Anfang Juli den Vertrieb, die strategische Betreuung der Partner sowie die Brand- und Marketingaktivitäten der DAB BNP Paribas. Er berichtet an Robert Ulm, Head of B2B bei DAB BNP Paribas.

Seit Anfang Juli ist Thomas Pickard neuer Head of Sales & Marketing und verantwortet in dieser Position den Vertrieb, die strategische Betreuung der Partner sowie die Brand- und Marketingaktivitäten der DAB BNP Paribas.

Pickard kommt von der comdirect bank, deren B2B-Geschäft er seit 2011 leitete. Von 1997 bis 2011 war der studierte Betriebswirt schon einmal bei der DAB in München – damals noch DAB Bank -, wo er verschiedene Führungspositionen im B2B-Bereich innehatte. In seiner neuen Aufgabe berichtet er an Robert Ulm, Head of B2B bei DAB BNP Paribas.

DAB BNP Paribas ist Depotbank für unabhängige Vermögensverwalter, Fondsvermittler, Anlageberater, institutionelle Kunden und zunehmend auch für FinTechs. (ad)

Bild: © DAB BNP Paribas

 

Thinksurance ernennt vierten Geschäftsführer

Mathias Berg, seit November 2020 Chief Insurance Officer bei Thinksurance, erweitert ab jetzt die Geschäftsführung des Technologieunternehmens, die bisher aus Florian Brokamp, Christopher Leifeld und Dr. Timm Weitzel besteht.

Thinksurance, Technologie-Partner im Bereich der digitalen Versicherungsberatung, hat nun mit Mathias Berg einen weiteren Geschäftsführer. Berg leitet jetzt gemeinsam mit Florian Brokamp, Christopher Leifeld und Dr. Timm Weitzel die Geschäfte. Neben dem Thinksurance-Marktplatz für ungebundene Vermittler steht die Positionierung des Unternehmens als Software-Partner für Versicherer im Fokus seiner Arbeit.

Seit 01.11.2020 ist Mathias Berg als Chief Insurance Officer bei Thinksurance tätig und kümmert sich in dieser Rolle um den Ausbau und die Weiterentwicklung von Partnerschaften mit Versicherern.

Bevor Mathias Berg zu Thinksurance wechselte, war er beim InsurTech CLARK Germany als Geschäftsführer tätig. Seine Karriere startete er als Top-Management-Berater bei der Boston Consulting Group, die er als Principal verließ. In den fast zwei Jahren bei Thinksurance hat Berg die Zusammenarbeit mit Versicherern maßgeblich weiterentwickelt und wird diese nun auch in seiner neuen Rolle als Geschäftsführer weiter ausbauen. (ad)

Bild: © Thinksurance

 

Robeco ernennt neuen Deutschlandchef

Der niederländische Asset-Manager Robeco hat mit Thorsten Schneider einen neuen Country Manager und Head of Institutional Sales für Deutschland. Er arbeitet von Frankfurt am Main aus und berichtet an Malick Badjie, Head of Institutional Sales Europe and Africa.

Thorsten Schneider ist seit 15.07.2022 neuer Country Manager und Head of Institutional Sales für Deutschland beim niederländischen Asset-Manager Robeco. Schneider hat seinen Sitz in Frankfurt am Main und berichtet an Malick Badjie, Head of Institutional Sales Europe and Africa.

Thorsten Schneider bringt über 20 Jahre Erfahrungen in der Finanzdienstleistungsbranche mit. Der Vertriebsexperte kommt von der Universal-Investment-Gesellschaft mbH, einer der größten deutschen Kapitalverwaltungsgesellschaften, wo er in den letzten fünf Jahren den institutionellen Vertrieb aufgebaut und verantwortet hat. Zuvor war Schneider, der einen Master-Abschluss in Business/Managerial Economics hat, in verschiedenen Positionen im institutionellen Vertrieb bei Finanzdienstleistern, wie unter anderem der Commerzbank AG, tätig.

Strategische Weiterentwicklung und Jubiläumsjahr

Robeco Deutschland ist seit über 20 Jahren am Standort Frankfurt am Main aktiv und hat seine Präsenz vor Ort zuletzt kontinuierlich ausgebaut: Durch das weiter steigende Interesse an nachhaltigen Anlagelösungen hat Robeco das von Kai Röhrl geleitete Wholesale-Geschäft bereits im vergangenem Jahr personell aufgestockt. Zusätzlich wurde es um eine regionale Vertriebsstruktur mit den drei Vertriebsregionen Süd, Mitte und Nord ergänzt, um dem Wachstum in diesem Segment Rechnung zu tragen. (ad)

Bild: © Robeco

 

abrdn Investments Deutschland bekommt neuen CEO

Anfang September wird Fabian Klingler neuer Vorstandsvorsitzender der abrdn Investments Deutschland AG. Bisher ist er stellvertretender CEO und folgt dann auf Prof. Hartmut Leser, der das Unternehmen nach 15 Jahren verlässt.

Fabian Klingler wird zum 01.09.2022 zum Vorstandsvorsitzenden der abrdn Investments Deutschland AG berufen und tritt damit die Nachfolge von Prof. Hartmut Leser an, der abrdn nach 15 Jahren verlässt. Er führte abrdn aus bescheidenen Anfängen in die Spitzengruppe der Asset-Manager in Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt heute 100 Mitarbeiter und erreichte vor kurzem ein verwaltetes Gesamtvermögen von 40 Mrd. Euro.

Fabian Klingler, bisher stellvertretender Vorstandsvorsitzender, war federführend beim Aufbau des abrdn-Wohnimmobiliensegments. Wohnimmobilien machen bei der deutschen abrdn Gesellschaft ca. 25% des verwalteten Vermögens aus, die verbleibenden 75% bestehen aus Wertpapierfonds. (ad)

Bild: © abrdn