AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

BNP Paribas verstärkt deutsches Vertriebsteam

Seit Anfang April sind Benjamin Ertler und Martin Walentowitz als Senior Sales Manager und Sales Manager bei BNP Paribas Asset Management an Bord. In ihren neuen Funktionen sollen Ertler und Walentowitz dazu beitragen, das ETF-Geschäft von BNPP AM auf dem deutschen Markt anzukurbeln.

Benjamin Ertler und Martin Walentowitz sind am 01.04.2022 bei BNP Paribas Asset Management (BNPP AM) als Senior Sales Manager und Sales Manager mit Sitz in Frankfurt am Main gestartet. Sie berichten an Claus Hecher, Leiter Business Development für ETF & Index Solutions in Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz. Gleichzeitig wechselt Katharina Nickel aus demselben Team ins Team Company Engagement von BNP Paribas Deutschland als Head of Sustainable Business IPS (Investment & Protections Services) & Institutional Clients.

In ihren neuen Funktionen sollen Ertler und Walentowitz dazu beitragen, das ETF-Geschäft von BNPP AM auf dem deutschen Markt anzukurbeln und die Abdeckung in den Bereichen Vermögensverwaltung, Private Banking, Vermögensverwalter- und Privatkundenvertrieb zu stärken.

Benjamin Ertler kommt von MSCI, wo er mehr als fünf Jahre Vice President für das Indexgeschäft mit deutschen Banken und Vermögensverwaltern war. Zuvor war er mehr als zwei Jahre Sales Associate bei STOXX Ltd. innerhalb der Gruppe Deutsche Börse.

Martin Walentowitz war vor seinem Eintritt mehr als drei Jahre Investment Manager bei BNP Paribas Wealth Management. Davor war er fast fünf Jahre bei der Deutschen Bank beschäftigt, zuletzt als Anlageberater im Bereich Wealth Management. (ad)

Bild: BNP Paribas AM

 

Comgest erweitert Wholesale-Bereich

Torsten Honigs ist neuer Investor-Relations-Manager bei der Fondsgesellschaft Comgest. Von Düsseldorf aus kümmert er sich nun um Investoren aus dem Wholesale-Bereich. Honigs kommt von M&G Investments, wo er als Sales-Manager für den Vertrieb von Investmentfonds verantwortlich war.

Die internationale Fondsgesellschaft Comgest verstärkt mit Torsten Honigs ihr deutsches Investor-Relations-Team. Honigs soll sich künftig von Düsseldorf aus als Investor-Relations-Manager auf Investoren aus dem Wholesale-Bereich konzentrieren.

Honigs kommt von M&G Investments, wo er als Sales-Manager für den Vertrieb von Investmentfonds mit dem Schwerpunkt auf Dachfondsmanagern, IFAs, Sparkassen, Privatbanken und Versicherungen verantwortlich war. Vor seiner Tätigkeit bei M&G Investments war er bei Oppenheim Fonds Trust als Regionalleiter für den Vertrieb von Privatkundenfonds zuständig. Sein Schwerpunkt lag dort auf Banken. Zudem hat er auch Family Offices, Versicherungsgesellschaften und Vermögensverwalter betreut. Nach seinem Abschluss als Bankfachwirt war Zu Beginn seiner Berufslaufbahn war Torsten Honigs zunächst in verschiedenen Funktionen als Finanz- und Wertpapierberater bei der Dresdner Bank beschäftigt. (ad)

Bild: © Comgest

 

Neuer Vertriebsdirektor bei der WWK Niedersachsen

Seit Anfang April 2022 hat die Vertriebsdirektion Niedersachsen der WWK mit Thomas Gerling einen neuen Direktor. Er verantwortet den Ausbau und die Pflege der Geschäftsbeziehungen vor Ort und berichtet direkt an den Organisationsdirektor Mark Mauermann.

Thomas Gerling leitet seit dem 01.04.2022 die Vertriebsdirektion Niedersachsen im Vertriebsweg Partnervertrieb (Vertriebsdirektionen Deutschland) der WWK Versicherungen. In seiner neuen Funktion verantwortet er den Ausbau und die Pflege der vertrieblichen Geschäftsbeziehungen vor Ort und berichtet direkt an den Organisationsdirektor Mark Mauermann.

Gerling war seit 1997 in unterschiedlichen Funktionen bei Versicherern tätig, bevor er 2017 als Maklerbetreuer zur WWK kam.

Über die WWK

Die WWK Lebensversicherung a. G. zählt mit Beitragseinnahmen von über 1 Mrd. Euro zu den 25 größten Lebensversicherungen in Deutschland. Geführt wird das Unternehmen als Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Als solcher ist die WWK ausschließlich ihren Kunden, also den Mitgliedern, verpflichtet und agiert unabhängig von Aktionärsinteressen. (ad)

Bild: © WWK

 

WTW stellt Bereich Corporate Risk & Broking unter neue Leitung

Thomas Olaynig übernimmt zum 01.07.2022 die Verantwortung für den Geschäftsbereich Corporate Risk & Broking in der Region DACH/Polen. Dieser Bereich von WTW unterstützt Unternehmen dabei, ihre Risiken zu erfassen, zu reduzieren und zu transferieren.

Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen WTW hat mit Thomas Olaynig ab 01.07.2022 einen neuen Leiter des Geschäftsbereichs Corporate Risk & Broking für die Region DACH/Polen. Dieser Bereich von WTW unterstützt Unternehmen dabei, ihre Risiken zu erfassen, zu reduzieren und zu transferieren.

Olaynig verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung in der Industrieversicherung und hatte zuvor mehrere Führungspositionen inne. Zuletzt verantwortete er bei Marsh als Chief Market Officer und Geschäftsführer die Bereiche Placement & Specialities sowie die Standorte Baden-Baden, Stuttgart, Ulm und München. In seiner neuen Funktion soll er als Head of Corporate Risk & Broking das Geschäft in der Region DACH/Polen verantworten und gleichzeitig das Versicherungsmaklergeschäft von WTW in Deutschland leiten. Zudem wird er neben Monika Behrens zum Geschäftsführer der Willis Towers Watson Versicherungsmakler GmbH bestellt. Olaynig folgt in Deutschland auf Mathias Pahl, der sich einer neuen Aufgabe außerhalb von WTW widmen wird. Pahl gehörte WTW bzw. der Vorgängergesellschaft Willis fast 20 Jahre lang an, davon 13 Jahre als Leiter des Versicherungsmaklergeschäfts in Deutschland. (ad)

Bild: © WTW

 

Marsh beruft neue Geschäftsführer

Mirela Radoncic ist zum Chief Specialty Officer und Jens Florian-Jansen zum Chief Market Officer von Marsh Deutschland ernannt worden. Beide berichten an Lukas Herrmanns, CEO Marsh Deutschland und Zentral- und Osteuropa, und sind zusätzlich nun auch Teil der Geschäftsführung der Marsh GmbH.

Der weltweit tätige Industrieversicherungsmakler und Risikoberater Marsh hat die die Ernennung von Mirela Radoncic zum Chief Specialty Officer und Jens Florian-Jansen zum Chief Market Officer von Marsh Deutschland bekanntgegeben. Beide berichten an Lukas Herrmanns, CEO Marsh Deutschland und Zentral- und Osteuropa, und werden zudem mit sofortiger Wirkung in die Geschäftsführung der Marsh GmbH berufen. Sie komplettieren die fünfköpfige Geschäftsführung mit Lukas Herrmanns, Oliver Dobner, Generalbevollmächtigter und Chief Commercial Officer, und Frank Harting, Chief Client Officer.

Neu geschaffene Position

In der neu geschaffenen Position des Chief Specialty Officer ist Mirela Radoncic für das Specialty-Geschäft von Marsh Deutschland verantwortlich, das unter anderem die Bereiche Credit Specialties, Cyber (CYRIS), Financial & Professional Services (FINPRO), Private Equity and M&A (PEMA) sowie Energy & Power umfasst.

Radoncic ist seit 2009 bei Marsh und leitete zuvor die Strategic Risk Consulting Practice sowie den Bereich Corporate & Sales. Neben dem Bereich Specialties verantwortet sie weiterhin das stark international ausgerichtete Konzernkundensegment, das großen deutschen Industrieunternehmen und Inhouse Brokern von Konzernen maßgeschneiderte Beratung im Bereich des Risikomanagements und des Versicherungsschutzes bietet.

Jens Florian-Jansen übernimmt als Chief Market Officer die Verantwortung für die Beziehungen in die Versicherungsmärkte, Platzierung, Produktentwicklung und den Bereich Schaden von Marsh Deutschland. Er begann seine Karriere bei Marsh ebenfalls 2009 in Stuttgart und war zuletzt Head of Digital Strategy & Transformation in Kontinentaleuropa. In dieser Funktion leitete Florian-Jansen die Digitalisierungsstrategie von Marsh für die gesamte Region und konzentrierte sich auf die Entwicklung und Implementierung von Dienstleistungen und Lösungen, die Kunden dabei unterstützen, ihre Risiken effizienter zu managen. (ad)

Bild: © Marsh

 

Alte Leipziger kündigt Vorstandswechsel an

Marcus Tersi tritt ab dem 01.01.2023 die Nachfolge von Sven Waldschmidt als Vorstandsmitglied bei der Alte Leipziger Versicherung AG an. Waldschmidt verabschiedet sich zum Jahresende 2022 in den Ruhestand.

Ab dem 01.01.2023 wird Marcus Tersi neues Vorstandsmitglied der Alte Leipziger Versicherung AG. Er tritt die Nachfolge von Sven Waldschmidt an, der am 31.12.2022 nach über 30-jähriger Tätigkeit für die Alte Leipziger Versicherung AG in den Ruhestand treten wird.

Tersi ist seit 2002 für die ALH Gruppe tätig. Unter seiner Leitung wurde unter anderem das gruppenweite Risikomanagementsystem rund um Solvency II weiter auf- und ausgebaut. Er berichtet als Prokurist für den Zentralbereich Unternehmensplanung, Controlling und Risikosteuerung derzeit direkt an den Vorstandsvorsitzenden der Alte Leipziger Lebensversicherung a. G. und der Hallesche Krankenversicherung a. G. (ad)

Bild: © ALH Gruppe

 

Personelle Veränderungen bei der Zurich

Zum 01.05.2022 wird Dr. Claudia Max Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland und folgt im Vorstand der Zürich Beteiligungs-AG auf Dr. Christoph Lüer. Zum 01.06.2022 wird Jens Fratzke-Krafft neuer Bereichsleiter Broker der Zurich Gruppe Deutschland.

Dr. Claudia Max wird zum 01.05.2022 Chief Underwriting Officer der Zurich Gruppe Deutschland. Im Vorstand der Zürich Beteiligungs-AG folgt sie damit auf Dr. Christoph Lüer, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlässt.

Max studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim, sowie an der Chinese University of Hong Kong, China. An der London School of Economics and Political Science erwarb Sie einen Master in Recht und Rechnungswesen und promovierte berufsbegleitend an der Technischen Universität Darmstadt. Nach Abschluss ihres Studiums war sie von 2010 bis 2019 zuletzt Associate Partner bei McKinsey & Company. In dieser Funktion war Dr. Claudia Max Mitglied des Leadership-Teams der europäischen Versicherungs- und Asset Management Sparte von McKinsey und verantwortete unter anderem Projekte zur Entwicklung von Strategien für das Geschäftsfeld Property & Casualty (P&C) sowie Underwriting- und Produktentwicklungsstrategien. Im August 2019 wechselte Max als Leiterin der Vertriebssteuerung zur Zurich Gruppe Deutschland. Damit war sie für alle übergreifenden vertriebssteuernden Aktivitäten für den Exklusiv-, Makler- und Partnervertrieb verantwortlich und übernahm die Programmleitung in Produktentwicklungs- und Underwriting-Projekten. 

Neuer Bereichsleiter Broker ab Juni

Des Weiteren gibt die Zurich Gruppe Deutschland bekannt, dass Jens Fratzke-Krafft zum 01.06.2022 Bereichsleiter Broker wird. Er kommt von der AXA, wo er verschiedene leitende Funktionen im Vertrieb innehatte. Derzeit verantwortet er dort den Maklervertrieb Komposit in der Region Mitte. Fratzke-Krafft soll an Jan Roß, Bereichsvorstand für den Maklervertrieb der Zurich Gruppe Deutschland, berichten. (ad)

Bild: © Zurich

 

WIASS läutet Generationswechsel ein

Mit Michael Ostermann hat die Wirtschafts-Assekuranz-Makler AG seit Anfang April ein neues Vorstandsmitglied. Sein Vater, Robert Ostermann, Firmengründer und Vorstandsvorsitzender des Amberger Unternehmens, stellt damit die Weichen für die Zukunft.

<p>Michael Ostermann ist seit 01.04.2022 weiteres Vorstandsmitglied der Wirtschafts-Assekuranz-Makler AG (WIASS). Mit dieser Verstärkung des Führungsteams läutet sein Vater, Robert Ostermann, Firmengründer und Vorstandsvorsitzender der Amberger Wirtschafts-Assekuranz-Makler Gruppe, den Generationswechsel ein. </p><p>Michael Ostermann absolvierte im Unternehmen am Standort Chemnitz von 2013 bis 2016 seine Ausbildung zum Versicherungskaufmann und erlangte 2020 an der Technischen Hochschule Köln seinen Bachelor im Studiengang Versicherungswesen. Anschließend war er bis zum aktuellen Wechsel nach Amberg im Bereich Real Estate in der Zentrale der Pantaenius Versicherungsmakler GmbH in Hamburg tätig.</p><p>Die WIASS wurde 1989 gegründet und ist ein mittelständisches Versicherungsmaklerunternehmen mit dem Schwerpunkt Spedition und Logistik. Der Hauptsitz in befindet sich in Amberg, verschiedene Niederlassungen und Tochterunternehmen gibt es im In- und Ausland. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © WIASS</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/C5E25F84-0888-41AF-8E74-7E8C172F4990"></div>

 

Neuberufung: RVM baut betriebliche Vorsorge aus

Die RVM Gruppe hat Dr. Ralf Raube zum zusätzlichen Geschäftsführer berufen. Parallel zu seiner neuen Funktion bleibt Raube Bereichsvorstand des Geschäftsbereichs TPC Betriebliche Vorsorge im MLP Konzern.

<p>Dr. Ralf Raube ist zum Ausbau der betrieblichen Vorsorge in den Unternehmen der RVM Gruppe als weiterer Geschäftsführer in die RVM GmbH (Holding) eingetreten. Die RVM Gruppe entspricht im MLP Konzern dem Segment Industriemakler. Parallel zu seiner neuen Funktion bleibt Raube Bereichsvorstand des Geschäftsbereichs TPC Betriebliche Vorsorge im MLP Konzern. </p><p>Raube hatte 2011 die alleinige Geschäftsführung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) bei MLP übernommen und ist seitdem auch Mitglied im Executive Committee. Seit 2004 ist er in der Geschäftsführung der bAV bei MLP. Davor war Raube Geschäftsführer der Gerling Pensionsmanagement GmbH und einer der Geschäftsführer Vertrieb im Gerling-Konzern.</p><p>Weitere Geschäftsführer der RVM GmbH sind neben Ralf Raube Michael Friebe und Erich Burth.</p><p>Lesen Sie auch: <a href="https://www.asscompact.de/nachrichten/rvm-gruppe-%C3%BCbernimmt-dsv&quot; target="_blank" >RVM Gruppe übernimmt DSV</a></p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/0B5C42D3-0F32-4C59-BFA9-6AF7795D6583"></div>

 

Netfonds Gruppe beruft Chefvolkswirt

Seit Anfang April bekleidet Folker Hellmeyer bei der Netfonds Gruppe die neu geschaffene Position des Chefvolkswirts. Ebenfalls seit Anfang April ist Christian Buntrock neuer Portfoliomanager bei der Netfonds AG.

Die neu geschaffene Position des Chefvolkswirts der Netfonds Gruppe ist seit Anfang April 2022 mit Folker Hellmeyer besetzt. Der Finanzmarktexperte soll mit seinem langjährig aufgebauten Know-how hochwertige Kapitalmarktinformationen für Mitarbeiter und Kooperationspartner der Netfonds Gruppe aufbereiten und darüber hinaus für Interviews, Vorträge und Schulungen zur Verfügung stehen.

Hellmeyer war zuvor von 2018 bis 2021 Chefanalyst der Solvecon Invest GmbH. Von 2002 bis 2017 fungierte er als Chefvolkswirt/Chefanalyst der Bremer Landesbank. Davor war er unter anderem für die Deutsche Bank in Hamburg und London als Senior Dealer und Chefanalyst der Landesbank Hessen-Thüringen tätig. Als Kommentator des Geschehens an den internationalen Finanzmärkten ist er u. a. regelmäßig bei n-tv, dem Nachrichtensender Welt und anderen Formaten zu sehen.

Hellmeyer arbeitet in seiner neuen Funktion im Tandem mit seinem langjährigen Kollegen Christian Buntrock, der ebenfalls seit April für die Netfonds Gruppe tätig ist – als Portfoliomanager bei der Netfonds AG. Zuvor arbeitete er als Portfoliomanager für die Solvecon Invest, in gleicher Funktion für die Bremer Landesbank, im Treasury Management und Research der Sparkasse Südholstein sowie als Wertpapierspezialist für die Commerzbank AG. (ad)

Bild: © Netfonds Gruppe