AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Aon erweitert multinationale Kundenbetreuung

Marc Oliver Heine wird Anfang Juli 2022 Enterprise Client Leader bei Aon und kehrt damit nach vier Jahren beim HR- und bAV-Lösungsanbieter Lurse AG zurück zum globalen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Risiko-, Vorsorge- und Gesundheitslösungen.

Das globale Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Risiko-, Vorsorge- und Gesundheitslösungen Aon baut sein Enterprise-Client-Geschäft aus: Zum 01.07.2022 wird Marc Oliver Heine neuer Enterprise Client Leader und kehrt damit nach vier Jahren bei der auf HR- und bAV-Lösungen spezialisierten Lurse AG zurück zu Aon. Er wird Teil des Teams der weltweiten Enterprise Client Group.

In früheren Positionen war Marc Oliver Heine als Partner bei KPMG tätig und leitete das deutsche Rentenberatungsgeschäft. Im Laufe seiner Karriere hat er multinationale Unternehmen bei ihren Personalmaßnahmen beraten, mit Schwerpunkt auf finanziellem Risikomanagement, Konzeption und Harmonisierung von Pensionsplänen und M&A-Transaktionen von Unternehmen. (ad)

Bild: © Aon

 

DWS tauscht CEO aus

Künftig leitet Stefan Hoops als Vorsitzender der Geschäftsführung die DWS Group. Der bisherige CEO, Asoka Wöhrmann, legt zum Ablauf der diesjährigen Hauptversammlung sein Mandat nieder. Kurz zuvor gab es bei der DWS und der Deutschen Bank eine Durchsuchung wegen des Verdachts auf Greenwashing.

Wenige Stunden nach einer Razzia im Zusammenhang mit Vorwürfen wegen Greenwashing (AssCompact berichtete) hat die DWS Group ihren CEO ausgetauscht. Unternehmensangaben zufolge hat sich Asoka Wöhrmann entschieden, sein Mandat zum Ablauf der Hauptversammlung am 09.06.2022 niederzulegen.

Neuer Vorsitzender der Geschäftsführung und Chief Executive Officer (CEO) der DWS Group wird Stefan Hoops. Er kam 2003 zur Deutschen Bank und arbeitete zunächst im Vertrieb für festverzinsliche Wertpapiere. 2008 wechselte er in den Kredithandel in New York und hatte in den Folgejahren verschiedene leitende Funktionen im Kapitalmarktgeschäft in den USA und Deutschland inne, unter anderem verantwortete er die weltweite Betreuung institutioneller Kunden. Im Oktober 2018 übernahm er die Leitung der globalen Transaktionsbank. Seit Juli 2019 leitet er die Unternehmensbank, die den gesamten Firmen- und Geschäftskundenbereich der Deutschen Bank umfasst. Hoops ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität Bayreuth in Volkswirtschaft promoviert.

Hoops‘ Berufung zum CEO der DWS erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden zum 10.06.2022 (ad)

Bild: © DWS

 

VHV Gruppe vollzieht angekündigten Vorstandswechsel

Mit Wirkung zum 01.06.2022 folgt Thomas Voigt auf Uwe H. Reuter in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der VHV Holding AG. Der Generationenwechsel war bereits vor einem Jahr bekanntgegeben worden. Reuter wechselt in den Aufsichtsrat der VHV a.G. sowie der VHV Holding AG.

Bereits vor einem Jahr hat die VHV Gruppe einen Generationenwechsel im Vorstand ihrer Holding-Gesellschaft angekündigt (AssCompact berichtete), der nun vollzogen ist: Mit Wirkung zum 01.06.2022 folgt Thomas Voigt auf Uwe H. Reuter in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender der VHV Holding AG.

Reuter wechselt nach zwei Jahrzehnten Konzernführung in den Aufsichtsrat der VHV a.G. sowie der VHV Holding AG und übernimmt den stellvertretenden Vorsitz des Gremiums sowie den Vorsitz des Personalausschusses.

Voigt ist seit 2009 Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG und seit 2003 Mitglied des Vorstands der VHV Holding AG. In der Funktion als Vorstandssprecher der VHV Allgemeine Versicherung AG wird mit Wirkung zum 01.06.2022 Dr. Sebastian Reddemann, bisher Vorstand Komposit der VHV Allgemeine Versicherung AG, Voigts Nachfolger. (ad)

Lesen Sie auch: VHV Gruppe zieht positive Bilanz für Geschäftsjahr 2021

Bild: © VHV

 

Neuer Vertriebsleiter bei CLARK Deutschland

Dirk Benz ist seit Anfang Mai 2022 Chief Sales Officer beim digitalen Versicherungsmanager CLARK. Er kommt von der Bonnfinanz AG, wo er als Vorstand für Marketing, Betrieb und Campus den Aufbau und die Steuerung der Vertriebsorganisation geleitet hat und für Personalgewinnung zuständig war.

Seit Anfang Mai 2022 ist Dirk Benz neuer Chief Sales Officer (CSO) beim digitalen Versicherungsmanager CLARK. Er hat die Position von Christian Mewes übernommen, der das Unternehmen Ende April verlassen hat. Dirk Benz obliegt nun die Leitung des Deutschland-Vertriebs und er berichtet direkt an den CLARK-Vorstand und Co-Founder Dr. Marco Adelt.

Benz war zuletzt Vorstand für Marketing, Betrieb und Campus bei der Bonnfinanz AG, wo er den Aufbau und die Steuerung der Vertriebsorganisation geleitet hat und für Personalgewinnung zuständig war. Er bringt außerdem umfangreiche Kenntnisse im Bereich Cultural Change mit und war für Entwicklung und Implementierung kultureller Transformationsstrategien verantwortlich. Insgesamt verfügt Benz über 20 Jahre Erfahrung im Finanzvertrieb und war unter anderem für die Proventus AG und die Swisslife Select GmbH tätig. (ad)

Bild: © CLARK

 

DEVK beruft neue Vorstandsmitglieder

Die DEVK verteilt die Vorstandsressorts Sach- und HUK-Betrieb sowie -Schaden, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Informationssicherheit auf mehrere Vorstandsmitglieder, da der bisherige Verantwortliche Rüdiger Burg zum 01.06.2022 in den Ruhestand tritt.

Zum 01.06.2022 verjüngt der Kölner Versicherer DEVK sein Führungsteam: Rüdiger Burg tritt nach rund 48 Jahren bei der DEVK in den Ruhestand. Sein Weg hatte ihn vom Auszubildenden bis in die Vorstandsetage geführt. Seine Ressorts Sach- und HUK-Betrieb und -Schaden, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement und Informationssicherheit werden auf mehrere Vorstandsmitglieder verteilt. Annette Hetzenegger und Dr. Michael Zons rücken in den Konzernvorstand auf. Die bisherigen Mitglieder übernehmen teilweise neue Aufgaben.

Annette Hetzenegger neues Vorstandsmitglied DEVK Leben und Allgemein

Annette Hetzenegger ist bereits seit Mai 2021 im Vorstand der DEVK-Rechtsschutzversicherungs-AG tätig und wird diese Aufgabe auch zukünftig weiterführen. Gleichzeitig ist sie Geschäftsführerin mehrerer Unternehmen und hat den Bereich „Alternative Kapitalanlagen“ mit aufgebaut. Zum 01.06.2022 wird Hetzenegger Vorstandsmitglied der DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG sowie der DEVK Allgemeine Versicherungs-AG. Außerdem übernimmt sie im DEVK-Konzern die Verantwortung für die Bereiche Kapitalanlagen und Zentraler Service. Das gilt sowohl für die DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG und die DEVK Allgemeine Versicherungs-AG als auch für die Vereine DEVK Lebens- sowie Sach- und HUK-Versicherungsverein a.G. Bei Letzteren wird sie Generalbevollmächtigte.

Dr. Michael Zons übernimmt Bereiche von Gottfried Rüßmann

Dr. Michael Zons bringt ebenfalls Vorstandserfahrung mit. Er ist bereits Vorstandsmitglied in der DEVK-Krankenversicherung und zugleich Generalbevollmächtigter in der Lebensversicherung. Nun steigt er auch in die Muttergesellschaften als Vorstand ein: für den DEVK-Lebens- sowie den Sach- und HUK-Versicherungsverein. Außerdem übernimmt er Aufgaben im Vorstand der DEVK Allgemeine Lebensversicherungs-AG und der DEVK Allgemeine Versicherungs-AG. Bei den DEVK-Lebensversicherern ist Zons ab Juni für die Ressorts Betrieb und Leistung Leben, für bAV und Produktentwicklung verantwortlich. Diese Bereiche übernimmt er vom Vorstandsvorsitzenden Gottfried Rüßmann. Darüber hinaus gehören aktuarielle Grundsatzfragen, die Versicherungsmathematik für die DEVK-Leben-Gruppe und das Qualitätsmanagement zum neuen Verantwortungsbereich von Dr. Zons.

Gottfried Rüßmann übernimmt Teile des Bereichs Zentraler Service

Gottfried Rüßmann übernimmt im Zuge der Umstrukturierung zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben Teile des Bereichs Zentraler Service sowie das Konzern-Notfallmanagement von Michael Knaup. Denn der 48-Jährige kümmert sich neben den Bereichen IT, Projektportfoliomanagement und Betriebsorganisation künftig auch um die Bereiche Sach- und HUK-Betrieb sowie -Produktentwicklung. Bernd Zens übernimmt zusätzlich zu seinen aktuellen Ressorts die Themen Informationssicherheit und Datenschutz. Außerdem ist er künftig zuständig für das Ressort Sach- und HUK-Schaden. Vertriebs- und Personalvorstand Dietmar Scheel behält seine Ressorts. (ad)

Bild: © Zffoto – stock.adobe.com; © mast3r – stock.adobe.com

 

BfV Bank: Vorstand verlässt das Unternehmen

Ende Juni 2022 wechselt der Vorstand der BfV Bank für Vermögen AG, Marc Sattler, zu einer internationalen Investmentgesellschaft. Er hatte bei der BfV seit 2016 die Bereiche Vermögensverwaltung (Private Investing) und Investment Research verantwortet.

Marc Sattler, seit August 2019 Vorstand der BfV Bank für Vermögen AG, verlässt die Wertpapierhandelsbank, die eine 100%-ige Tochter der BCA AG ist, Ende Juni 2022 und wechselt zu einer internationalen Investmentgesellschaft.

Sattler verantwortete ab 2016 die Bereiche Vermögensverwaltung (Private Investing) und Investment Research. Als Ansprechpartner für die Vermögensverwaltung stand er institutionellen und Partner-Anlageberatern mit individuellen Anlagekonzepten und Depotanalysen zur Seite. Sattler hat die Entwicklung in diesen Bereichen sowie den digitalen Ausbau der Bank vorangetrieben. 2019 wurde er in den Vorstand der BfV berufen. 

Die Ressortverantwortlichkeiten von Marc Sattler werden vom Vorstandsduo Dr. Frank Ulbricht und Karsten Kehl übernommen. Darüber hinaus wird das Ressort Vermögensverwaltung zeitnah mit zusätzlichen Führungskräften verstärkt. (ad)

Bild: © BfV

 

Hiscox mit neuem Finanzchef

Michael Hofmann ist neuer Director Finance bei Hiscox Deutschland. Er folgt auf Benjamin Boerger, der den Spezialversicherer verlässt und eine neue Herausforderung annimmt.

Seit Anfang Mai 2022 ist Michael Hofmann neuer Director Finance von Hiscox Deutschland. Er folgt damit auf Benjamin Boerger, der nach insgesamt fast sieben Jahren bei Hiscox auf eigenen Wunsch in die Branche Life Sciences wechselt und dort eine neue Herausforderung im Bereich Finanzen annimmt.

Erste Versicherungsbranchenerfahrungen sammelte Michael Hofmann bei der AXA und der Allianz. Danach war er einige Jahre beim Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen EY im Bereich Transaction Advisory Services tätig. Beim Spezialversicherer Hiscox stieg Hofmann im April 2019 ein und verantwortete seitdem den Bereich Corporate Development. (ad)

Bild: © Hiscox

 

GC&C ernennt neuen Underwriting-Leiter

Matthias Arnold wird zum 01.07.2022 neuer Head of Underwriting in Deutschland bei Global Corporate & Commercial, der P&C-Einheit der Generali. In seiner neuen Funktion soll er die taktische Entwicklung des Portfolios von GC&C Deutschland weiter vorantreiben.

Mit Start am 01.07.2022 ernennt die Property-and-Casualty-Einheit Global Corporate & Commercial (GC&C) der Generali Matthias Arnold zum neuen Head of Underwriting in Deutschland.

Als ehemaliger Head of Casualty Underwriting bei GC&C Deutschland weist Arnold mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche auf. In seiner neuen Funktion soll er die taktische Entwicklung des Portfolios von GC&C Deutschland weiter vorantreiben und gleichzeitig eine hervorragende Underwriting-Qualität sicherstellen, um Wachstum und herausragende Werte für Kunden und Makler zu generieren.

Arnold besitzt einen Master of Business Administration of Leadership & Management der York St. John University, einen Abschluss in Versicherungswirtschaft der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg und er ist Fellow des Chartered Insurance Institute (FCII) in London sowie Mitglied der Society of Underwriting Professionals. (ad)

Bild: © GC&C

 

BVK wählt neuen Vizepräsidenten

Mit Marco Seuffert hat der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) einen neuen Vizepräsidenten. Seuffert ist Nachfolger von Ulrich Zander, der nach 20 Jahren im BVK-Präsidium nicht mehr für eine weitere Amtszeit in dem fünfköpfigen Gremium kandidierte.

Auf der Jahreshauptversammlung des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) in Berlin ist Marco Seuffert einstimmig zum neuen Vizepräsidenten gewählt worden. Der bisherige Amtsinhaber, Ulrich Zander, kandidierte nach 20 Jahren im BVK-Präsidium nicht mehr für eine weitere Amtszeit in dem fünfköpfigen Gremium.

Seuffert setzt sich seit den 2000er-Jahren in verschiedenen Organisationen für die Belange des Berufsstands der selbstständigen Versicherungskaufleute in herausgehobenen Positionen ein: Im Präsidialrat des BVK arbeitet er seit 2008 mit und unterstützt das BVK-Präsidium in seiner Arbeit. Zur gleichen Zeit wurde er zum Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Vertretervereinigungen der Deutschen Assekuranz e. V. (AVV) gewählt, den er seit 2013 als Vorsitzender leitet. Seuffert ist zudem seit 2003 im Vorstand des Interessenverbandes hauptberuflicher Versicherungsvertreter der Zurich Gesellschaften e.V. (IVZ) und führt diesen Verband seit 2011.

Der bisherige BVK-Vizepräsident Ulrich Zander verantwortete 17 Jahre lang die Finanzen des Verbandes. Als jahrelanges Präsidiumsmitglied des AVV trat er auch für eine konstruktive Zusammenarbeit der Vertretervereinigungen mit dem BVK ein. Darüber hinaus festigte Zander durch seine Mitgliedschaft im Gemeinschaftsausschuss Versicherungsaußendienst des GDV die Position der Vermittler gegenüber den Unternehmen.

Das BVK-Präsidium besteht künftig aus BVK-Präsident Michael H. Heinz sowie den Vizepräsidenten Gerald Archangeli, Marco Seuffert, Andreas Vollmer und dem geschäftsführenden Präsidiumsmitglied und Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Eichele. (ad)

Lesen Sie auch: Das fordert der BVK von der Bundesregierung und EU-Finanzregulierung

Bild: © BVK

 

DA Direkt mit neuem Produktvorstand

Die DA Deutsche Allgemeine Versicherung AG hat René Billing zum Vorstand Produkte und Analytics berufen. In dem neu geschaffenen Ressort ist der 39-Jährige für den weiteren Ausbau des Sachversicherungsgeschäfts und die Bereiche Pricing und Data Analytics verantwortlich.

<p>Mit sofortiger Wirkung hat die DA Deutsche Allgemeine Versicherung AG (DA Direkt) René Billing zum Vorstand Produkte und Analytics bestellt. In dieser Funktion soll der 39-Jährige den weiteren Ausbau des Sachversicherungsgeschäfts sowie die Weiterentwicklung der Bereiche Pricing und Data Analytics verantworten. Bisher hat Billing diese Bereiche in seiner Funktion als Head of Product, Pricing & Analytics vorangetrieben. Mit dem neu geschaffenen Vorstandsressort will der Direktversicherer der Bedeutung seines wachsenden Produktportfolios Rechnung tragen, wie das Unternehmen mitteilt. </p><p>Bevor Billing 2019 zum Direktversicherer DA Direkt kam, leitete er bei der HDI Versicherung die Abteilung Pricing. Zuvor war der studierte Mathematiker und Aktuar DAV als Berater für Willis Towers Watson tätig, wo er zahlreiche Tarifierungsprojekte im europäischen Raum verantwortete. (tk)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © DA Direkt</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/1B2EBAAA-932D-4038-B087-0F24A8BFC531"></div>