AssCompact suche
Home

0725

Personen & Nachrichten

Personelle Änderungen bei der Berlin Direkt

Tobias Blodau ist in den Vorstand der Berlin Direkt berufen worden. Er folgt auf Dr. Mirko Kühne, der das Unternehmen zum 01.07.2022 auf eigenen Wunsch verlassen wird. Zudem bekommt die BD24 Berlin Direkt Service und Personalbetrieb GmbH mit Florian Meurs einen neuen Geschäftsführer.

Berlin Direkt stellt sich neu auf: Mit Wirkung zum 18.05.2022 ist Tobias Blodau neues Vorstandsmitglied der BD24 Berlin Direkt Versicherung AG. Der 51-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Mirko Kühne an, der zum 01.07.2022 auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden wird, um sich einer neuen beruflichen Aufgabe zu widmen. Kühne hat seit ihrer Gründung 2013 maßgeblich zum Aufbau der Berlin Direkt beigetragen und ist seit 2017 Vorstand.

Sein Nachfolger Blodau startete seine berufliche Laufbahn 1996 bei der Albingia Versicherung. Nach Stationen bei der Aspecta Lebensversicherung und HDI Gerling wechselte der studierte Diplom-Wirtschaftsmathematiker 2009 zur HanseMerkur, dem Mutterkonzern der Berlin Direkt. Hier verantwortete er zunächst die Unternehmensstrategie und -planung sowie das Risikocontrolling. 2012 wurde er zudem zum Vorstand der HVP Hanse Vertriebspartner AG bestellt, in der die wesentlichen Vertriebsbeteiligungen der HanseMerkur Gruppe gepoolt sind. Ende 2021 wurde zudem die Verantwortlichkeit für das Nachhaltigkeitsmanagement an ihn herangetragen.

Blodau werde seine bisherigen Tätigkeiten im Konzern und die Vorstandsposition bei der Berlin Direkt in Personalunion ausüben, wie es in der Pressemitteilung heißt. Gemeinsam mit Kai-Uwe Blum, der seit 2020 als Vorstandsmitglied insbesondere für die Vertriebs- und Marketingaktivitäten verantwortlich ist, werde Blodau die weitere Positionierung als Anbieter mit Schwerpunkt auf Online- und Kooperationsvertrieb forcieren.

BD24 Berlin Direkt Service und Personalbetrieb GmbH mit Neuzugang

Eine weitere personelle Veränderung wird es zum 01.07.2022 bei der BD24 Berlin Direkt Service und Personalbetrieb GmbH geben: Neuzugang Florian Meurs wird Geschäftsführer und leitet künftig die operativen Einheiten, die in der BD24 Berlin Direkt Service und Personalbetrieb GmbH gebündelt sind. Diese umfassen unter anderem Business Development, Kundenservice und Schadenregulierung. Nach mehreren Jahren bei großen Unternehmensberatungen wie KPMG und EY war Florian Meurs zuletzt bei der Element Insurance tätig. (tk)

Bild: © Berlin Direkt

 

Neues Vorstandsmitglied bei der PlanetHome Investment AG

Die PlanetHome Investment AG hat mit Oliver Rolle ihren Vorstand erweitert. Rolle hat über zehn Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und war in der Vergangenheit für PlanetHome im Bereich Due-Dilligence auf freiberuflicher Basis tätig.

Oliver Rolle ist neu im Vorstand der PlanetHome Investment AG. Mit über zehn Jahren Erfahrung in der nationalen Immobilienbranche hat Rolle für namhafte Unternehmen, wie beispielsweise Gagfah und Deutsche Annington (heute Vonovia), LEG AG und Exporo AG, Immobilien und Portfolios mit einem Gesamtvolumen von über 1 Mrd. Euro angekauft und war leitend für die Steuerung des gesamten Transaktionsprozesses verantwortlich.

In den vergangenen zwei Jahren war Oliver Rolle im Bereich Due-Diligence auf freiberuflicher Basis bereits für PlanetHome tätig. (ad)

Bild: © PlanetHome

 

Nordea: Neuer Vertriebsdirektor Wholesale Süddeutschland

Alexander Heidenfelder ist ab Juni bei Nordea Asset Management für die Betreuung von Partnerbanken, Dachfondsmanagern und Vermögensverwaltern sowie Anlagevermittlern im gesamten süddeutschen Raum zuständig. Er kommt von Edmond de Rothschild Asset Management.

Zum 01.06.2022 beruft Nordea Asset Management (NAM) Alexander Heidenfelder zum Vertriebsdirektor für das Wholesale-Geschäft in der Region Süddeutschland. In dieser Funktion ist er für die Betreuung von Partnerbanken, Dachfondsmanagern und Vermögensverwaltern sowie Anlagevermittlern im gesamten süddeutschen Raum zuständig.

Heidenfelder verfügt über mehr als 25 Jahre Vertriebserfahrung im Asset-Management und kommt von Edmond de Rothschild Asset Management, wo er die Betreuung von Kunden im Wholesale-Segment in Deutschland und Österreich verantwortete. Zuvor war er bereits in verantwortlichen Positionen für Häuser wie Fidelity, Schroders, Aberdeen und Lombard Odier tätig.

Er berichtet an Dan Sauer, Leiter des Geschäfts mit institutionellen Kunden und Wholesale-Kunden von NAM in Mitteleuropa, und folgt auf Rainer Linder, der voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 in den Ruhestand tritt.

Linder ist bereits seit über 20 Jahren für NAM tätig und hat das Geschäft im Raum Süddeutschland in dieser Zeit kontinuierlich ausgebaut. Er wird in den kommenden Monaten eng mit Heidenfelder zusammenarbeiten, um eine vertrauensvolle Übergabe der Kundenbeziehungen sicherzustellen. (ad)

 

Neuer CMO bei Allianz Direct

Nils Stamm kommt Anfang Juni 2022 als Chief Marketing und Sales Officer sowie Generalbevollmächtigter zur Allianz Direct Versicherungs-AG. In seinen Verantwortungsbereich fallen dann Vertrieb, Marketing, Digitale Services und Customer Experience für alle Märkte von Allianz Direct.

Zum 01.06.2022 wird Nils Stamm Chief Marketing und Sales Officer (CMO) sowie Generalbevollmächtigter bei der Allianz Direct Versicherungs-AG. Er verantwortet die Bereiche Vertrieb, Marketing, Digitale Services und Customer Experience für alle Märkte von Allianz Direct.

In den vergangenen fünf Jahren war Nils Stamm als Chief Digital Officer bei der Telekom Deutschland tätig, wo er sowohl für die digitale Transformation als auch das Digitalgeschäft „end to end“ verantwortlich war. In der Funktion des Stiftungsrates der European netID Foundation engagierte er sich darüber hinaus aktiv für europäische Standards in der digitalen Welt.

Bereits zu Beginn der 2000er Jahre verantwortete Stamm die Monetarisierung des Suchgeschäfts bei Web.de, führende Vertriebs- und Marketing-Rollen bei namhaften internationalen Unternehmen wie o2 – Telefónica, United Internet und 1&1 Mail & Media folgten später. (ad)

Bild: © Allianz

 

BaFin-Direktorium wird erweitert

Rupert Schaefer, derzeit Mitglied der Geschäftsleitung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), übernimmt am 01.11.2022 die Leitung des neu eingerichteten BaFin-Geschäftsbereichs Strategie, Policy und Steuerung.

Das Direktorium der BaFin wird um ein Mitglied verstärkt: Rupert Schaefer, bislang Mitglied der Geschäftsleitung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA), übernimmt am 01.11.2022 die Leitung des neu eingerichteten Geschäftsbereichs Strategie, Policy und Steuerung. Seit dem 01.04.2022 werden darin bereichsübergreifende Steuerungs-, Kontroll- und Beratungsfunktionen zentral verantwortet. Bis zum BaFin-Eintritt von Schaefer wird Silke Deppmeyer, Leiterin der Stabsstelle Transformationsmanagement, den neuen Geschäftsbereich kommissarisch weiterführen.

Der in Würzburg geborene Deutsche Rupert Schaefer, der neben der deutschen auch die schweizerische Staatsbürgerschaft besitzt, startete seine Karriere bei einer internationalen Wirtschaftskanzlei und in der Wissenschaft bevor er 2010 zur Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) kam. Von 2013 bis 2015 leitete er das Team Internationale Aktivitäten. Per 01.01.2015 ernannte der Verwaltungsrat der FINMA Schaefer zum Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Geschäftsbereichs Strategische Grundlagen. In dieser Funktion vertrat er die FINMA in nationalen Ausschüssen und internationalen Gremien und schuf die Grundlagen für die Policy- und Regulierungstätigkeit der FINMA, auch in Zukunftsthemen wie Finanztechnologie und Nachhaltigkeit. Am 01.07.2020 übernahm er die Leitung des Geschäftsbereichs Recovery und Resolution und verantwortete neben der Stabilisierungs- und Abwicklungsplanung der systemrelevanten schweizerischen Finanzinstitute auch die Betreuung destabilisierter Institute. (ad)

Bild: © FINMA

 

Verstärkung für Policen Direkt

Annette Olligschläger-Ebert unterstützt die Policen Direkt Maklergruppe ab sofort im neu geschaffenen Ressort „People and Culture“. Sie hat langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche, sowohl in leitenden Tätigkeiten bei größeren Maklerhäusern als auch im Bereich HR.

<p>Die Policen Direkt Maklergruppe ist aktuell auf Wachstumskurs und expandiert durch die Übernahme weiterer Maklerstandorte. Vor diesem Hintergrund wurde das Team am Hauptsitz in Frankfurt am Main mit Annette Olligschläger-Ebert verstärkt. </p><p>Sie hat langjährige Erfahrung in der Versicherungsbranche, sowohl in leitenden Tätigkeiten bei größeren Maklerhäusern als auch im Bereich HR. Als zertifizierte Feelgood Managerin unterstützt sie die Policen Direkt Maklergruppe ab sofort im neu geschaffenen Ressort „People and Culture“. (ad)</p><p><i class="font-twelve-italic" >Bild: © Policen Direkt</i></p><div id="bbgreadlog-getimage"><img src="/bbgreadlog/getimage/CC4CD494-EE3E-45AA-B3D2-7C2296155B53"></div>

 

MAXPOOL-Maklerbetreuung unter neuer Leitung

Der Hamburger Maklerpool MAXPOOL hat seit Anfang April mit Kay Weddecke einen neuen Verantwortlichen für Maklerbetreuer und Kooperationen. Weddecke kommt von Fonds Finanz, wo er Regionaldirektoren betreut hat.

Kay Weddecke ist am 01.04.2022 als Abteilungsleiter Maklerbetreuer und Kooperation beim Hamburger Maklerpool MAXPOOL eingestiegen. Im Obliegt nun die Verantwortung für die Betreuung der Partner und die Einführung von zukünftigen Regionalmanagern.

Über zehn Jahre ist Weddecke bereits Teil der Versicherungs- und Finanzbranche und kennt die Bedürfnisse und Wünsche, die an langfristige Pool-Partnerschaften gestellt werden. Zuletzt sammelte er als Vertriebsleiter der Region Nord/Ost bei Fonds Finanz Erfahrungen mit der Betreuung der Regionaldirektoren und bringt diese Expertise nun bei MAXPOOL ein. (ad)

Bild: © MAXPOOL

 

SIGNAL IDUNA schafft neues Vorstandsressort

Mit dem Verantwortungsbereich „Kunde, Service und Transformation“ unter der Leitung des bisherigen Chief Transformation Officers Johannes Rath erweitert die SIGNAL IDUNA Gruppe ab dem 01.07.2022 ihr Vorstandsgremium auf acht Konzernvorstände.

Die SIGNAL IDUNA Gruppe richtet zum 01.07.2022 ein neues Vorstandsressort für die Themen „Kunde, Service und Transformation“ ein, das vom bisherigen Chief Transformation Officer Johannes Rath geleitet wird. Das Vorstandsgremium der Gruppe erweitert sich damit auf acht Konzernvorstände.

Im Rahmen des 2018 gestarteten Transformationsprogramms VISION2023 will sich die SIGNAL IDUNA konsequent an den Kundenwünschen ausrichten. Mit dem neuen Ressortzuschnitt sollen die Ausrichtungen entlang der Kundenanliegen langfristig in der Unternehmensorganisation verankert werden. Das neu geschaffene Ressort steuert künftig gesamtverantwortlich die Themen Kundenzufriedenheit, Service und die Transformation der SIGNAL IDUNA Gruppe. (ad)

Bild: © SIGNAL IDUNA

 

Dialog Versicherungen geben personelle Änderungen bekannt

Jürgen Karthaus ist seit Anfang Mai 2022 neuer Vertriebsleiter bei der Dialog. Und: Ab Juni 2022 wird Dr. Thorsten Fischer Leiter des Geschäftsbereichs bAV. Er tritt an die Stelle von Nadine Beeckmann, die das Unternehmen Ende Juni verlässt.

Anfang Mai 2022 hat Jürgen Karthaus als Head of Sales die Vertriebsleitung bei den Dialog Versicherungen übernommen. In dieser Funktion trägt er die Verantwortung für das Team aus Bereichsdirektoren und Maklerbetreuern. Er ist direkter Ansprechpartner für Makler und unabhängige Vertriebe für die Geschäftsfelder Biometrie und Komposit im Firmen- sowie Privatkundenbereich. Die Position wurde bisher von Dr. Florian Sallmann, Head of Broker der Generali Deutschland AG und Vertriebsvorstand der Dialog Versicherungen, kommissarisch verantwortet.

Zum 01.06.2022 übernimmt zudem Dr. Thorsten Fischer die Leitung des Geschäftsbereichs betriebliche Altersversorgung (bAV) und verantwortet den bAV-Geschäftsbereich der Dialog Lebensversicherungs-AG sowie weiterer zugeordneter Rechtsbereiche in der Generali Deutschland AG. Die Position wurde bisher von Nadine Beeckmann verantwortet, die das Unternehmen zum 30.06.2022 auf eigenen Wunsch verlässt. (ad)

Bild: © Dialog

 

HDI-Bancassurance-Vorständin wechselt in den Aufsichtsrat

Im Juli übergibt Iris Kremers ihre Vorstandsmandate bei HDI Deutschland an Holm Diez und wird Aufsichtsrätin. Neue Vertriebschefin der neue leben wird Evi Popp, die mit Wirkung zum 01.08.2022 zur Generalbevollmächtigten ernannt wird.

Zum 01.07.2022 gibt Iris Kremers ihre Vorstandsmandate bei HDI Deutschland ab. Sie bleibt HDI Deutschland als Aufsichtsrätin und in beratender Funktion erhalten. Ihre Aufsichtsratsmandate bei der Lifestyle Protection AG und der Lifestyle Protection Lebensversicherung AG führt sie unverändert fort. Zum 01.01.2023 wird sie in den Aufsichtsrat der HDI Deutschland AG berufen und dort Norbert Kox ablösen. Weitere Mandate in Aufsichtsratsgremien sollen sukzessive folgen.

Als Vorstandsmitglied der HDI Deutschland AG ist Iris Kremers aktuell für das Ressort Bancassurance verantwortlich, zu dem die neue leben Versicherungen, die PB Versicherungen, die TARGO Versicherungen und die LifeStyle Protection Versicherungen gehören. Seit 2007 ist sie Vorstandsmitglied bei den Talanx-Töchtern, seit über zehn Jahren Vorsitzende der Vorstände der Gesellschaften.

Nachfolger im HDI-Deutschland-Vorstand: Holm Diez

Nachfolger von Iris Kremers im HDI-Deutschland-Vorstand wird Holm Diez, der auch den Vorsitz der Vorstände der neue leben Versicherungen übernehmen wird. Zusätzlich wird er Vorstandsmitglied und -vorsitzender der PB Versicherungen und der TARGO Versicherungen.

Holm Diez verantwortet seit 2017 als Vorstand das Vertriebsressort bei den neue-leben-Gesellschaften. Der studierte Ingenieur hat in den vergangenen fünf Jahren in seinem Verantwortungsbereich die Kooperation mit den Sparkassen deutschlandweit ausgebaut, neue Produkte auf dem Markt etabliert und mit innovativen technischen Lösungen die digitale Vertriebsunterstützung der Sparkassen ausgebaut und vorangetrieben.

Neue Vertriebschefin der neue leben: Evi Popp

Neue Vertriebschefin der neue leben wird Evi Popp. Sie wird mit Wirkung zum 01.08.2022 zur Generalbevollmächtigten ernannt. Nach der BaFin-Zustimmung soll sie Anfang 2023 zur Vorständin der neue leben Holding AG, neue leben Lebensversicherung AG, neue leben Unfallversicherung AG und neue leben Pensionskasse AG ernannt werden. Evi Popp kommt von der Kreissparkasse Heilbronn, wo sie als Direktorin für den Bereich Privat- und Individualkunden verantwortlich ist. Die diplomierte Sparkassen-Betriebswirtin hat umfassende Erfahrung im Sparkassenumfeld, in dem sie seit 26 Jahren – vorwiegend in Führungspositionen, unter anderem im Personal- und Privatkundenbereich, sowie als Geschäftsführerin im internationalen Firmenkundengeschäft als Dienstleister für mehrere Sparkassen – arbeitet.

Der Vorstand der HDI Deutschland AG setzt sich ab Juli 2022 folgendermaßen zusammen: Dr. Christopher Lohmann (Vorstandsvorsitz), Holm Diez (Bancassurance), Sven Lixenfeld (Leben & Kapitalanlagen), Herbert Rogenhofer (Sach-/Haftpflicht-/Unfall-/Kraftfahrtversicherungen), Stefanie Schlick (Vertrieb & Marketing), Jens Warkentin (Finanzen). (ad)

Bild: © HDI