Interview mit Doreen Gossert, Rechtsschutzexpertin und Prokuristin bei der FINAS Versicherungsmakler GmbH
Frau Gossert, bei der DKM haben Sie sich beim Kongress FemSurance engagiert und mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in einem Talk diskutiert. Warum ist Ihnen persönlich speziell dieser Kongress bzw. dieses Thema wichtig?
Mir ist einfach wichtig, dass Themen sichtbar werden. Das ist mein Engagement, welches ich einbringen kann. Mein Ziel ist, andere (weibliche) Köpfe der Branche anzuregen und zu motivieren, sich auszutauschen – über Entwicklung, Hürden und Chancen – nicht nur über Kinder und Zeitmanagement.
In dem Talk ging es um männliche und weibliche Solidarität. Haben Sie bei diesem Thema in Ihrer eigenen Karriere Anknüpfpunkte?
Denkt man zu schnell über FemSurance nach, kommt einem vielleicht nur ein Statement für Frauen in den Sinn. Tatsächlich habe ich in meiner Laufbahn immer mit männlichen Chefs – meist auch eher mit männlichen Kollegen – im Vertrieb gearbeitet. Meine Unterstützer und Fans im Unternehmen und der Bubble waren oft ebenso Männer. Ich jammere also nicht, sondern habe viele Möglichkeiten erhalten, für mich genutzt und auch ein solides „Fell“ angelegt. Vielleicht weil ich auch Nischen genutzt habe. Gleichzeitig befürworte ich total den zeitgemäßen Ansatz der gemixten Teams für die Sache und das gemeinsame Ziel. Fakt ist: Frauen denken, reagieren, entscheiden und führen anders. Deswegen ist ein Mix für jedes Unternehmen ein Gewinn. Adam und Eva haben es ja auch nur zu zweit hinbekommen.
Nun sind Sie seit Anfang Oktober Teil der Unternehmensleitung bei der FINAS Versicherungsmakler GmbH und kommen von der KS/AUXILIA. Sie haben damit den Wechsel vom Versicherer zum Maklerunternehmen vollzogen. Was hat Sie denn besonders daran gereizt, die „Seiten zu wechseln“?
Meine bisherige Rolle war spezialisiert auf eine Zielgruppe, Sparte und begrenzt auf eine Region. Nun haben sich Interessen und Skills in meiner eigenen Entwicklung zum Glück weiterentwickelt. Viele Themen wie Social Media, hybrider Vertrieb, Prozessoptimierung, Skalieren von Botschaften und Netzwerken begeisterten mich. Bei FINAS kann ich nun genau dies in einer anderen Rolle bundesweit ausleben, ohne die Identität und Begeisterung für Rechtsschutz aufzugeben und ohne einfach nur die Farbe des Produktgebers zu tauschen.
Als Prokuristin bei FINAS sind Sie für die Bereiche Vertrieb, Konzepte und Kommunikation zuständig. Was ist Ihnen in Ihren Verantwortungsbereichen besonders wichtig und worauf legen Sie dabei in Zukunft den Fokus für das Maklerhaus?
FINAS ist ein großartiges Familienunternehmen, welches schon sinnvolle Dinge für sich und deren Partner auf die Beine gestellt hat. Um die leistungsstarken Konzepte und die technische Unterstützung dahinter noch mehr sichtbar zu machen, wird es im ersten Schritt um den Ausbau der Kommunikation gehen. Das wiederum geht einher mit der Begleitung angebundener Maklerunternehmen, der Entwicklung neuer und den Ausbau bestehender Deckungskonzepte. Ich freu mich, dass es sich alles wunderbar miteinander verbinden lässt.
Vielleicht schaffen wir noch eine Verbindung zwischen DKM, FemSurance und Ihrem Unternehmen: Was kann Ihrer Meinung nach ein gut ausgebautes Netzwerk in der Branche – für Frauen, aber auch für Maklerunternehmen bzw. den einzelnen Makler – alles bewirken und evtl. verbessern?
Verdammt viel. Man wird für jedes Thema einen Impuls bekommen. Es braucht immer eine Plattform, die organisiert und eine Chance auf Austausch bereitstellt. Dann muss man sich nur trauen. Ohne mein Netzwerk und den Mut, sich auch online zu zeigen, hätte ich nie so viele kluge und hilfsbereite Menschen in mein Umfeld bekommen. Ein Maklerhaus sollte doch Zeit für seine Kunden und Mitarbeiter haben. Wie genial ist es zu wissen, mit wem man arbeiten kann, um das „Bewältigungsproblem“ gerade im Privatkundenbereich oder der Produktauswahl zu lösen oder einfach nur mal „laut miteinander zu denken“. Auf Social Media heißt es: „better together“.
Lesen Sie auch: DKM 2025: Zeit für eine klare Standortbestimmung der Branche
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können