AssCompact suche
Home
Steuern & Recht
13. November 2025
„Helfen Gewerbekunden, sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren“
„Helfen Gewerbekunden, sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren“

„Helfen Gewerbekunden, sich auf ihr Kerngeschäft zu fokussieren“

Ein neuer Tarif für Firmenkunden von ROLAND Rechtsschutz hat v. a. Klein- und Kleinstunternehmer im Blick. Was das neue Produkt ausmacht, wie der Spezialversicherer seine Marktführerschaft im Gewerbebereich untermauern möchte und wie das Unternehmen auf steigende Kundenanforderungen reagiert.

Interview mit Tarja Radler, Vertriebsvorständin bei ROLAND Rechtsschutz
Frau Radler, rechtliche Auseinandersetzungen können schnell langwierig und teuer werden, insbesondere im Gewerbebereich. Vor welchen Top-3-Heraus­forderungen stehen Firmenkunden gegenwärtig?

Zu den drei größten Herausforderungen gehören die steigenden Verfahrenskosten – insbesondere rund um arbeitsrechtliche Konflikte. Mit der anhaltenden mauen wirtschaftlichen Lage nehmen leider auch die Insolvenzen zu. Mit auf das Sorgen-Treppchen gehören zudem auch alle neuen Risiken aus dem Bereich Cyber und KI. Diese Risiken entwickeln sich dynamisch mit den technischen Fortschritten weiter. Deshalb sollten Kunden ihre Police nicht in der Schublade liegen lassen, sondern darauf achten, ihren Versicherungsschutz regelmäßig an sich ändernde Gegebenheiten anzupassen.

Welche Streitigkeiten kommen bei Klein- und Kleinstunternehmen bei ROLAND Rechtsschutz besonders häufig vor?

Das sind vor allem Streitigkeiten, die aus der reinen Geschäftstätigkeit entstehen. Deshalb haben wir den Vertrags-Rechtsschutz Gewerbe Plus entwickelt. Er schützt Kunden zum Beispiel, wenn es Streitigkeiten mit Lieferanten oder Kunden aufgrund von angeblicher Schlechterfüllung aus Verträgen gibt.

Was ist das Besondere am jüngsten Tariflaunch von ROLAND Rechtsschutz?

Wir haben bedarfsgerechte Lösungen für jede Zielgruppe gefunden. Deshalb lautet unser Tarifslogan auch „Einfach für alle“. Ein Schwerpunkt lag darauf, eine attraktive Produktpalette zu entwickeln – vor den sich immer schneller wandelnden Sicherheitsbedürfnissen unserer Kunden. Die größte inhaltliche Veränderung gibt es für Gewerbekunden. Mit diesem Tarif weiten wir erstmalig unseren Konfliktlöser-Ansatz auch auf das Firmenkundensegment aus.

Was kann man sich unter Konfliktlösung für Unternehmen vorstellen?

Wir wollen für jedes Problem bzw. jeden Konflikt unserer Gewerbekunden ein passendes Konfliktlösungsangebot anbieten. Ein prägnantes Produkthighlight ist beispielsweise der neue Fokus auf Wirtschaftsmediation. Wir sehen hier für Firmenkunden sehr viel Potenzial, gerade im Vertragsrecht oder auch im Handels- und Gesellschaftsrecht. In diesen Rechtsgebieten gibt es marktrelevante Leistungsausschlüsse. Deshalb haben wir uns nicht auf das Problem konzentriert, sondern nach einer Lösung gesucht.

Welche weiteren Angebote gibt es für Firmenkunden zur Konfliktlösung?

Wir haben sehr viel in Angebote zur präventiven Konfliktlösung investiert. Zum Beispiel haben wir das Schulungsangebot, wie rechtliche Fallstricke vermieden werden können, erheblich ausgeweitet. Unternehmer sind ja zum Teil auch verpflichtet, ihre Mitarbeitenden zu schulen und aufzuklären, sodass ein solches Angebot gleich doppelt sinnvoll ist.

Ein dritter wichtiger Baustein unserer Konfliktlösungsangebote für Gewerbekunden – neben Wirtschaftsmediation und Schulungen – sind telefonische Beratungsangebote. Ganz neu bieten wir zum Beispiel eine Hotline für Unternehmensgründer an, eine Bauherren-Hotline und eine telefonische Beratung für die Unternehmensnachfolge. Damit können wir unsere Kunden von der Gründung über ihre bautätigen Wachstumsphasen bis zur Nachfolgesuche über den ganzen Lebenszyklus hinweg beraten.

Gibt es eine Gruppe von Versicherten, für die diese Konfliktlösungsangebote besonders geeignet sind?

Bei der Entwicklung der neuen Gewerbetarife hatten wir vor allem die Klein- und Kleinstunternehmer im Blick. Hier ist der Bedarf an rechtlicher Orientierung am größten. Die Mehrheit der Unternehmen muss ohne eine Rechtsabteilung auskommen – diese Lücke möchten wir mithilfe von sinnvollen Angeboten schließen. Denn der Rechtsmarkt ist immer in Bewegung und was heute noch richtig war, kann morgen bereits eine rechtliche Herausforderung sein.

Wie erhalten Kunden Zugang zu diesen Leistungen?

Wir arbeiten mit vielen Vertriebspartnern über verschiedene Vertriebskanäle zusammen. Dennoch möchten wir einen zentralen digitalen Ort haben, an dem Gewerbe- und Privatkunden alle Services finden, die sie benötigen. Deshalb können alle Kunden die für sie relevanten Angebote in unserem Service-Portal finden.

Viele Gewerbekunden leiden derzeit unter wirtschaftlichem Druck und steigenden Kosten. Auch die Insolvenzen nehmen zu. Was ist Ihre Tarifantwort darauf?

Der Bedarf an außergerichtlichen Einigungen steigt, da dieser Pfad einen Ausweg aus der Preisspirale aufzeigt. Insofern ist der Konfliktlöser-Ansatz für Unternehmen bereits ein Teil dieser Antwort. Gleichzeitig haben wir den neuen Premium-Firmentarif ausgeweitet. Er bietet Rechtsschutz für die Insolvenzanfechtung und deutliche Vorteile im Arbeitsrechtsschutz. So gibt es Beratungsrechtsschutz bei Aufhebungsverträgen oder auch Unterstützung bei Streitigkeiten aus dem Mindestlohngesetz.

Welche Rolle spielen digitale Lösungen beim Tarifangebot?

Sie spielen eine wichtige Rolle und sind zu einer festen Größe geworden. Zum neuen Tarif haben wir eine ganze Reihe von automatisierten Self-Services zusammengestellt. Diese sind im Service-Portal für alle unsere Kunden rund um die Uhr abrufbar. Zum Beispiel befindet sich dort ein Vertragsgenerator, mit dem man für seinen individuellen Bedarf einen rechtssicheren Vertrag konfigurieren kann. Selbstverständlich entwickeln wir das Service-Portal kontinuierlich weiter. In den nächsten Jahren wird hier KI noch einmal zum Gamechanger werden.

Digitale Innovationen bieten nicht nur Chancen. Gerade im Internet nehmen die Gefahren stetig zu. Was bietet ROLAND beim Internet-Rechtsschutz?

Tatsächlich entstehen durch KI-Innovationen auch neue Rechtsrisiken. Für dieses dynamische Umfeld haben wir im gewerblichen Premium-Tarif neue Leistungen rund um Cyberrisiken entwickelt. Sie bieten unter anderem Rechtsschutz bei Urheberrechtsverletzungen und Wettbewerbsverstößen im Internet oder auch Online-Reputationsschutz für die Löschung rufschädigender Inhalte.

Wie würden Sie die Vorteile des neuen Tarifs kurz und knapp zusammenfassen?

Mit dem neuen Tarif profitieren unsere Firmenkunden erheblich davon, dass wir unseren Konfliktlöser-Ansatz nun auch in diesem Segment ausrollen. Wir bieten ihnen für fast jede rechtliche Frage eine Lösung und stellen darüber hinaus ein umfassendes Angebot zur Konfliktvermeidung bereit – denn uns ist wichtig, dass sich unsere Firmenkunden auf ihr Geschäft konzentrieren können und erfolgreich sind.

Lesen Sie auch: ROLAND Rechtsschutz feilt an Tarifangebot

Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.

 
Ein Interview mit
Tarja Radler