Lösungen wachsen mit
Gute Altersvorsorge ist eine optimale Kombination aus langfristiger Nettorendite und Sicherheit, das heißt eine nachhaltige Rendite, die oberhalb des langfristigen Inflationssatz liegt. Ein diversifiziertes Portfolio bei aktien- und fondsbasierten Vorsorgelösungen war bislang der Schlüssel, um Risiken und Chancen auszugleichen. Und bei langfristigen strategischen Investitionen wird das auch so bleiben. Doch die neue Ungewissheit verlangt von Anbietern progressiver Vorsorgelösungen mehr als Diversifizierung und Risikostreuung: Auch langfristige Investitionen müssen feinere, agilere Steuerungsmechanismen entwickeln, als wir sie bei den meisten Produkten bisher kennen.
Vorsorgelösungen sollten uns viel mehr als bisher die Möglichkeit und Freiheit geben, bei grundlegenden Veränderungen mit Anpassungen im persönlichen Portfolio zu reagieren. Globale Veränderungen sind dabei nur ein Aspekt: Der durchschnittliche Anlagehorizont bei Kundinnen und Kunden von Liechtenstein Life erstreckt sich über rund 30 Jahre. Für viele also auch über mehrere Lebensphasen, in denen sich die finanzielle Situation mehrfach ändert. Hinzu kommt ein verändertes Risikoverhalten mit zunehmendem Alter. Und der allgemein steigende Wunsch, mit der eigenen Vorsorge nicht nur Rendite zu erzielen, sondern die eigenen Werte zu verwirklichen.
Agile Lösungen schaffen Abhilfe
Rund zwei Drittel der Neukundinnen und Neukunden von Liechtenstein Life entscheiden sich heute schon für nachhaltige Portfolios, deren Anlagemix entsprechend ihrer persönlichen Haltung ausgerichtet ist. Immer mehr Kunden schichten ihr Portfolio nachhaltiger um oder lassen Makler und Beraterinnen ihres Vertrauens entsprechende Anpassungen vornehmen. Via App oder andere digitale Tools lassen sich die Fondspolicen genau konfigurieren: passend zur individuellen Lebenssituation, zu den eigenen Werten und Lebensperspektiven. Schutz und Vorsorge können so mit dem Leben mitwachsen – durch Höhen und Tiefen.
Das Fonds-Universum der Liechtenstein Life umfasst aktuell rund 300 Fonds, die von renommierten Investment-Managern identifiziert werden. Die Struktur ist diversifiziert: Verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Immobilien und weiteren Assets in Form von passiven ETFs sorgen für eine breite Risikostreuung und insgesamt eine sehr gute Performance. Anleger und Anlegerinnen können ihre Vorsorge und ihren Risikoschutz innerhalb dieses Universums so ausgestalten, wie es ihrer aktuellen Lebensphase entspricht. Liechtenstein Life setzt heute schon auf Agilität. Es liegt an den Beraterinnen und Beratern, die herrschende Ungewissheit nicht nur als Gefahr, sondern auch als Chance zu verstehen. Und diese Haltung an ihre Kundinnen und Kunden weiterzugeben.
Seite 1 Agiles Risikomanagement für die eigene Altersvorsorge
Seite 2 Lösungen wachsen mit
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können