AssCompact suche
Home
Assekuranz
1. Oktober 2025
Aktuelle Entwicklungen im Markt für Kunstversicherung

1 / 2

Aktuelle Entwicklungen im Markt für Kunstversicherung

Aktuelle Entwicklungen im Markt für Kunstversicherung

Was tut sich derzeit am Markt für Kunstversicherung? Julia Ries, Leiterin von ARTE Generali Deutschland, spricht im Interview über Veränderungen in der Kunstsammlerstruktur und neue Anforderungen an Absicherungskonzepte und Services. Die Expertin erläutert zudem den hohen Stellenwert der Prävention.

Frau Ries, ab welchen Werten ist eine spezielle Absicherung von Kunstwerken oder Sammlungsobjekten über die Hausratversicherung hinaus zu empfehlen?

Kunstwerke und Sammlungsobjekte sind im Rahmen des sogenannten Wertsachenanteils einer klassischen Hausratversicherung grundsätzlich mitversichert – typischerweise bis zu etwa 30% der Versicherungssumme. Dieser Anteil kann je nach Anbieter individuell angepasst werden, stößt jedoch bei hochwertigen Einzelstücken oder umfangreichen Sammlungen schnell an seine Grenzen.

In solchen Fällen ist eine spezialisierte Kunstversicherung ratsam. Sie bietet nicht nur deutlich höhere Deckungssummen, sondern berücksichtigt auch die besonderen Anforderungen an Bewertung, Lagerung, Transport und Präsentation. Im Gegensatz zur klassischen Hausratversicherung handelt es sich hierbei um eine Allgefahrenversicherung, die nahezu alle versicherbaren Risiken abdeckt – inklusive Transportschäden, Diebstahl und Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung.

Je nach Risikoprofil und Wertumfang kommen zur Absicherung von Kunstgegenständen zwei Optionen infrage: die Erweiterung der Hausratversicherung durch eine Kombipolice, die sowohl Hausrat als auch Wertsachen sowie Kunstgegenstände abdeckt, oder eine eigenständige Kunstversicherung – insbesondere dann, wenn eine individuelle Risikobewertung erforderlich ist.

Was zeichnet die Kunstversicherungslösungen aus Ihrem Hause aus?

ARTE Generali bietet hochspezialisierte Versicherungslösungen für Kunst und Sammlungsobjekte, die weit über den klassischen Deckungsrahmen hinausgehen. Unser Alleinstellungsmerkmal liegt in der Verbindung von leistungsstarken Produkten mit einem breiten Spektrum innovativer Services.

Unsere Kunden profitieren zum einen von interdisziplinär ausgebildeten Fachexperten, die fundierte Bewertungen und Einschätzungen auch bei seltenen oder komplexen Objekten ermöglichen und zum anderen von unserem erfahrenen Schadenmanagement, das auf die besonderen Anforderungen anspruchsvoller Kunstversicherungsfälle ausgerichtet ist. Zudem erhalten Kunden Zugang zu einem etablierten Netzwerk aus Restauratoren, Gutachtern und Sicherheitsdienstleistern. ARTE Generali bietet darüber hinaus innovative digitale Services, die das Sammlungs- und Risikomanagement effizienter und qualitativ hochwertiger gestalten. Schließlich erfolgt eine persönliche Betreuung durch ein engagiertes Team, das mit hoher Serviceorientierung und Fachkompetenz agiert und persönlich ansprechbar ist.

Welche Entwicklungen beobachten Sie aktuell auf dem Kunstversicherungsmarkt?

Wir beobachten ein zunehmendes Interesse an alternativen Wertanlagen wie beispielsweise hochwertige Armbanduhren, die sich als sammelwürdige Objekte mit signifikantem Wertsteigerungspotenzial etabliert haben. Parallel dazu verändert sich die Sammlerstruktur: Erbengemeinschaften und jüngere Generationen treten stärker in den Vordergrund und bringen neue Anforderungen mit – insbesondere hinsichtlich digitaler Services, Flexibilität und Transparenz.