AssCompact suche
Home
Vertrieb
9. Mai 2025
Ascendia: Was steckt hinter dem neuen Verbund?

2 / 2

Ascendia: Was steckt hinter dem neuen Verbund?

Ascendia: Was steckt hinter dem neuen Verbund?

Und wie definieren Sie das Ziel von Ascendia? Und was ist für dieses Jahr realistisch?

Strategisch ist es unser Anspruch, eine der größten internationalen Privatkundenplattformen aufzubauen. Dabei möchten wir auf der einen Seite für jeden guten Makler, Vertriebler oder Agenturisten eine Lösung finden, wenn er sich unserer Mission anschließen will. Auf der anderen Seite möchte ich dem Kunden die Betreuung ermöglichen, die er oder sie verdient hat. Persönlich, wo nötig, technisch unterstützt, wo möglich, und immer verbindlich! Dabei werden wir flächendeckend Makler-Champions aufbauen, die mit Zentralfunktionen unterstützt werden und das machen können, was ihnen am meisten Spaß macht: den Kunden beraten.

Für dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, unsere Unternehmensgröße zu vervierfachen, und ich kann „auf Holz klopfend“ sagen: Bisher läuft es auch wirklich ausgesprochen gut.

Inwiefern sind die sich anschließenden Unternehmen an Ascendia gebunden?

Zum einen können sich natürlich die Verkäufer der von uns zugekauften Unternehmen an der Ascendia Gruppe beteiligen und am Unternehmenserfolg im Verbund partizipieren. Entscheidend aber ist für sie, über den Anschluss an eine Unternehmensgruppe die Ressourcen zu bündeln und Synergien zu heben. Die Ascendia Gruppe verbindet also die Vorteile, in einem Gruppenverbund zu agieren, mit viel unternehmerischer Freiheit, die nur ein Unternehmer selbst versteht. Aus meiner Sicht versuchen wir das Beste aus beiden Welten miteinander zu verbinden.

Was können die Mitglieder erwarten und was erwarten Sie von ihnen?

Bei der Auswahl, wer zu uns passt, achte ich grob gesagt auf drei Punkte: Es muss eine hohe kulturelle Übereinstimmung geben – die besten Spieler ergeben noch keine gute Mannschaft. Auch wenn man nicht mit jedem in den Urlaub fahren muss, so sollte es einen gleichen moralischen Kompass geben. Darüber hinaus ist mir Transparenz in der gemeinsamen strategischen Richtung wichtig. Auch wenn wir keine Glaskugel haben und sich Dinge dynamisch verändern, sollten wir vorher wissen, was wir grundsätzlich vorhaben. Und zu guter Letzt muss natürlich auch das Finanzielle für alle Seiten passen. Hier verfahre ich allerdings so, wie die guten Makler es selbst machen: Ich verkaufe nicht über Preis, sondern Preis-Leistung.

Sie möchten „regionale Champions“ in der ganzheitlichen Beratung von Privatkunden aufbauen, wie Sie es nennen. Was bedeutet das genau?

Der Vorteil für die zusammengeschlossenen Unternehmen unter dem Dach der Ascendia ist, ihre regionale Stärke vor Ort auszubauen und die bestmögliche Betreuung ihrer Kunden zu gewährleisten. Hierfür werden zentrale Dienstleistungen bereitgestellt. Die Identität der Makler soll dabei bestmöglich beibehalten werden. Standorte in der Fläche und Arbeitsplätze vor Ort werden gesichert und Potenziale zur Weiterentwicklung mit mehr Investitionsmöglichkeiten gehoben. Wir verstehen uns mit unserem Know-how als ergänzender Sparrings­partner, etwa bei der Digitalisierung oder dem Aufbau von Wachstumsstrukturen. Natürlich werden wir auch versuchen, Maklerhäuser und Bestände in den Regionen sinnstiftend zusammenzulegen, damit wir größere Einheiten bilden können.

Viele Jungmakler, aber auch die Konsolidierer, gehen aktuell eher in Richtung Spezialisierung. Sie verfolgen ein Generalisten-Konzept.

Das würde ich für uns nur bedingt unterschreiben. Ich glaube, der Grundsatz in einer Gruppe ist schon, die besten Spieler auf den richtigen Positionen zu haben. Das heißt, durch die Größe, die wir aufbauen, kann und soll man sich durchaus spezialisieren. Generalistisch ist unser Konzept vor allem in Bezug auf die holistische Kundensicht. Unsere Kunden wollen eine ganzheitliche Betreuung – persönlich, verbindlich und professionell über die verschiedenen Produkte und Bedürfnisse hinweg.

Kapitalgeber Ihres Vorhabens ist der Investor Hg Capital, der u. a. auch in GGW, Fonds Finanz und Howden investiert ist. Zudem ist [pma:] mit Aktien involviert. Wer ist wie am Verbund beteiligt und wer spricht mit?

Grundsätzlich ist unser Ansatz sehr unternehmerisch ausgelegt. Das heißt: Wir müssen eine gute Mischung aus „demokratischem“ Miteinander und schneller Handlungs­fähigkeit finden. Die Unternehmer treffen die Entscheidungen in ihren Unternehmen weiterhin im Wesent­lichen alleine und stimmen gruppenübergreifend relevante Themen mit mir ab. Umgekehrt bestimmen wir in der Holding die strategischen Themen der Gruppe eigenständig und stimmen die für sie relevanten Themen mit den Unternehmern ab. Dabei bin ich selbstverständlich im regelmäßigen Austausch mit unserem Hauptkapitalgeber, Hg Capital. Mir ist wichtig zu betonen, dass wir versuchen, alle Unternehmer, die ihr Unternehmen einbringen, an der Gruppe zu beteiligen.

Diesen Beitrag lesen Sie auch in AssCompact 05/2025 und in unserem ePaper.

Seite 1 Ascendia: Was steckt hinter dem neuen Verbund?

Seite 2 Und wie definieren Sie das Ziel von Ascendia? Und was ist für dieses Jahr realistisch?

 
Ein Interview mit
Florian Brokamp