Interview mit Wolfram Gast, Chief Digital Officer, und Durmus Avci, Head of Digital Products and Innovations bei VON POLL IMMOBILIEN
Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz aktuell in Ihrem Unternehmen – eher Experimentierfeld oder bereits integraler Bestandteil des Geschäftsmodells?
Wolfram Gast: Künstliche Intelligenz ist bei uns längst ein integraler Bestandteil des Geschäftsmodells. Seit über zwei Jahren setzen wir KI gezielt ein, um interne Prozesse zu optimieren und die Customer Journey für Eigentümer und Käufer spürbar zu verbessern. Dabei geht es nicht mehr nur um Effizienzsteigerung im Immobilienmakleralltag, sondern um intelligente Services, die echte Mehrwerte schaffen. KI unterstützt uns heute in allen relevanten Bereichen – von der Analyse über die Kommunikation bis hin zur Entscheidungsfindung – und ist ein zentraler Treiber unserer digitalen Transformation. Dabei stehen Datenschutz, Transparenz und Vertrauen stets im Fokus.
Wo setzen Sie aktuell KI-Tools konkret ein?
Durmus Avci: KI kommt bei uns bereits in einer Vielzahl von Anwendungsfeldern zum Einsatz – sowohl über spezialisierte Technologiepartner als auch in Form von intern entwickelten Services, die wir unserem Unternehmensnetzwerk bereitstellen. Dabei verfolgen wir einen klaren Ansatz: KI soll dort eingesetzt werden, wo sie echten Mehrwert schafft – sei es durch Effizienzgewinne für unsere Immobilienmakler oder durch eine spürbare Verbesserung der Kundenerfahrung. Zu den zentralen Einsatzbereichen zählen die automatisierte Erstellung von Marketingmaterialien, Kampagnentexten und redaktionellem Content sowie die KI-gestützte Bildbearbeitung – etwa für digitales Homestaging, visuelle Aufwertung von Immobilienfotos, Wetteranpassung oder gezieltes Retuschieren.
Wolfram Gast: Aber auch im operativen Vertrieb gewinnt KI zunehmend an Bedeutung: von der automatisierten Erstellung von Exposés über intelligentes Lead-Scoring bis hin zur Unterstützung in der digitalen Kundenkommunikation. Darüber hinaus setzen wir KI-gestützte Avatare in der Anfangsphase der Beratung ein, beispielsweise für interaktive Ratgeberformate zu den Themen Immobilienbewertung, Finanzierung und Kaufprozess. Selbst die persönliche Objektpräsentation auf unserer Website wird mittlerweile durch realitätsnahe, empathisch wirkende KI-Avatare ergänzt. Unser Ziel ist es, KI nicht isoliert, sondern als integralen Bestandteil eines digitalen Ökosystems zu betrachten, das datenbasierte Entscheidungen, personalisierte Kommunikation und operative Exzellenz verbindet. Dabei setzen wir gezielt auf pragmatische, wertstiftende Use Cases – und bauen gleichzeitig unsere technologische und organisatorische Kompetenz in diesem Bereich kontinuierlich aus.
Können Sie konkrete KI-gestützte Tools oder Services nennen, die in Ihrem Unternehmen bereits erfolgreich implementiert sind?
Durmus Avci: Aktuell arbeiten wir an einer ganzen Reihe KI-gestützter Anwendungen, die wir Schritt für Schritt entwickeln und in unseren Arbeitsalltag integrieren. Dabei verfolgen wir bewusst einen iterativen Ansatz: Zunächst starten wir mit konkreten Anwendungsfällen, entwickeln erste Prototypen und erproben diese im kleinen Rahmen. Das Feedback unserer selbstständigen Partner sowie unserer Kunden fließt dabei kontinuierlich in die Weiterentwicklung ein. Bereits im Einsatz sind unter anderem KI-gestützte Bildoptimierungen für Immobilienfotos, automatisierte Inhalte für unsere Social-Media-Kanäle sowie ein KI-basierter Dialogservice, der häufige Fragen im Erstkontakt beantwortet. Zudem nutzen wir erste KI-Avatare, die Video-Exposés erstellen und grundlegende Informationen zu Bewertung und Finanzierung vermitteln. Auch die automatisierte Textgenerierung für Exposés und das KI-gestützte Lead-Scoring gehören mittlerweile zu unserem Alltag. Eine neue KI-Funktion, die wir nutzen, verwandelt bereits ein einziges Foto in ein kurzes Immobilienvideo – perfekt optimiert für den Einsatz auf den Social-Media-Plattformen.
Was war bei der Umsetzung bisher die größte Herausforderung?
Wolfram Gast: Im Mittelpunkt unserer digitalen Entwicklung steht der Mehrwert für unsere Kunden. Neue Technologien sollen nicht nur Prozesse optimieren, sondern eine persönlichere, effizientere und verlässlichere Beratung ermöglichen – entlang des gesamten Vermittlungsprozesses. Die größte Herausforderung liegt in der intelligenten Integration neuer Lösungen in bestehende Strukturen. Neben technischen Anforderungen geht es vor allem darum, Akzeptanz im Alltag zu schaffen und echte Unterstützung für interne Teams und selbstständige Immobilienprofis zu bieten. Deshalb setzen wir auf einen inkrementellen Ansatz statt auf eine flächendeckende Sofort-Einführung. Durch schnelle Iterationen, praxisnahe Tests und gezielte Weiterentwicklung skalieren wir digitale Produkte erst dann, wenn sie ausgereift und praxiserprobt sind. Getreu dem Motto „Integration ist Innovation„ integrieren wir neue Technologien nah am Immobilienmakleralltag – für praxisnahe, konsistente und zukunftsfähige Lösungen.
Seite 1 Avatare, Agentic AI & Co.: So profitieren Immobilienmakler von KI
Seite 2 Wo sehen Sie den größten Mehrwert durch Automatisierung mittels KI – eher in der Effizienzsteigerung oder in der Kundenbindung?
Seite 3 Verraten Sie uns, welche weiteren KI-basierten Funktionen oder Services geplant sind?
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können