AssCompact suche
Home
Immobilien
19. August 2025
Avatare, Agentic AI & Co.: So profitieren Immobilienmakler von KI

3 / 3

Avatare, Agentic AI & Co.: So profitieren Immobilienmakler von KI

Avatare, Agentic AI & Co.: So profitieren Immobilienmakler von KI

Verraten Sie uns, welche weiteren KI-basierten Funktionen oder Services geplant sind?

Durmus Avci: Wir entwickeln derzeit mehrere KI-basierte Funktionen, die über klassische Automatisierung hinausgehen. Besonders im Fokus steht dabei das Feld der Agentic AI – KI-Systeme, die nicht nur auf Fragen reagieren, sondern zunehmend eigenständig agieren, priorisieren und proaktiv unterstützen. Insbesondere unsere persönlichen KI-Avatare werden künftig deutlich leistungsfähiger sein. Sie sollen nicht nur Informationen bereitstellen, sondern auch in der Lage sein, mit Eigentümern und Käufern einen echten, mehrwertstiftenden Dialog zu führen – etwa zu Themen wie Bewertung, Finanzierung, Kaufentscheidung oder Verkaufsbegleitung.

Wolfram Gast: Genau, und parallel dazu arbeiten wir daran, Eigentümer in der frühen Entscheidungsphase noch gezielter mit KI-gestützten Services zu begleiten. Mögliche Beispiele sind datenbasierte Empfehlungen, interaktive Beratungshilfen oder personalisierte Verkaufsprognosen. Auch für Kaufinteressenten werden die Möglichkeiten, sich digital, schnell und präzise zu orientieren, weiter ausgebaut.

Durmus Avci: Nicht zuletzt richten wir unseren Blick auch auf die interne Digitalisierung im VON POLL IMMOBILIEN Headquarter. Hier fördern wir gezielt den Einsatz von KI bei festangestellten Mitarbeitenden – durch Schulungen, Coachings und konkrete Use Cases aus dem Alltag. Unser Ziel ist es, das Verständnis und die Anwendungskompetenz im Umgang mit KI deutlich zu steigern. Denn nur wenn unsere Teams die Potenziale erkennen und KI im Tagesgeschäft aktiv nutzen, können wir Prozesse smarter, schneller und qualitativ hochwertiger gestalten. Langfristig verfolgen wir das Ziel, das KI-Know-how im gesamten Unternehmen zu stärken – sowohl in der Zentrale als auch im Netzwerk – um die Effizienz, Innovationskraft und Kundenzentrierung auf ein neues Level zu heben.

Mit Blick auf die Zukunft: Definiert KI den Beruf des Immobilienmaklers in den nächsten Jahren ihrer Meinung nach neu?

Wolfram Gast: Ja, die Rolle von Immobilienmaklerunternehmen wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern – wenn auch nicht im Sinne eines vollständigen Umbruchs, sondern einer klaren Weiterentwicklung. Künstliche Intelligenz wird den Beruf des Immobilienmaklers nicht ersetzen, aber neu ausrichten. Prozesse werden automatisierter, der Informationszugang wird für Kunden transparenter und datenbasierte Entscheidungen werden zur Selbstverständlichkeit.

Durmus Avci: Ich sehe das ähnlich: Künftig müssen sich Immobilienmaklerunternehmen stärker über Beratungskompetenz, Empathie und persönliche Relevanz differenzieren – also genau über die Bereiche, in denen menschliche Qualität unverzichtbar bleibt. Gleichzeitig wird von ihnen erwartet, dass sie digitale Services auf höchstem Niveau anbieten. KI-basierte Bewertungshilfen, virtuelle Exposés, interaktive Entscheidungsassistenten, personalisierte Kommunikation und sogar digitale Beratung durch Avatare werden zum Standard.

Wolfram Gast: Unterm Strich wird der Immobilienmakler der Zukunft also eher ein digitaler Berater und datengetriebener Problemlöser als ein reiner Vermittler sein. Er wird KI-gestützte Tools souverän einsetzen, um Kunden besser, schneller und zielgerichteter zu unterstützen – sowohl auf Verkäufer- als auch auf Käuferseite. Daher ist eine strategische Neuausrichtung der Immobilienmaklerunternehmen unabdingbar: Technologische Kompetenz, digitale Infrastruktur und kontinuierliche Weiterbildung sind ebenso erfolgsentscheidend wie die Fähigkeit, echte Beziehungen aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Wer es schafft, High Tech und High Touch intelligent zu verbinden, wird auch in einem KI-geprägten Marktumfeld zukunftsfähig bleiben.

Porträtfoto: © von Poll Immobilien GmbH