Eine bAV, die beides kann
Ein Artikel von Kurt Wolfers, Vertriebsbeauftragter bAV, R+V Lebensversicherung AG und Michael Kunze, Berater Maklervertrieb bAV, Condor Lebensversicherungs-AG
Die Nachfrage nach renditestarken chancenorientierten Produkten in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) steigt stetig, gleichzeitig ist der Wunsch nach Sicherheit unverändert groß. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, bieten die R+V und Condor einen speziell für den Maklermarkt entwickelten bAV-Tarif an: „R+V-FirmenRente Smart+Easy“ und bei Condor „Congenial bAV Smart+Easy“.
Was muss ein gutes bAV-Produkt aus Sicht von bAV-Maklern erfüllen?
Es muss bAV-fähig sein: Es sollten unter anderem vielfältige Zusagen in den drei Durchführungswegen Direktversicherung, Unterstützungskasse und Pensionszusage im Rahmen einer beitragsorientierten Leistungszusage (boLz) abgebildet werden können. In der Pensionszusage sollte neben der boLz auch eine Leistungszusage möglich sein. Es sollte dabei die Wahl zwischen einer Beitragsgarantie zum Rentenbeginn von marktüblichen 80% und für eine noch höhere Chancenorientierung auch von 60% bestehen.
Ein gutes bAV-Produkt muss nach außen einfach sein: Für Kunden sollten keine Entscheidungen zur Steuerung der Kapitalanlage erforderlich sein. Sie können sich auf die Steuerung eines breiten Anlageuniversums sowie auf das R+V-Sicherungsvermögen verlassen, im Sinne von Pay & Relax.
Wo Chance drauf steht, muss auch Chance drin sein
Produktlösungen sollten durch Nutzung eines breit gestreuten Multi-Asset-Universums eine attraktive Partizipation am Kapitalmarkt bei gleichzeitiger Sicherstellung der gewählten Beitragsgarantie zum Rentenbeginn ermöglichen. Um die Rendite zu optimieren, sollte ein möglichst hoher Anteil im chancenorientierten Kapital investiert sein. Und das komplett gesteuert von den Kapitalanlage-Spezialisten der R+V.
Die Besonderheit einer aktiven Anlagestrategie ist die clevere Kapitalaufteilung. Die Aufteilung sollte regelmäßig überprüft und angepasst werden, falls erforderlich auch täglich. Dieses aktive Management sorgt für einen signifikanten Mehrwert und sorgt für Stabilität sowie langfristig attraktive Renditechancen.
Um in der Ansparphase dauerhaft von den Renditechancen profitieren zu können, sollte bewusst auf ein automatisches Lock-In-Verfahren zur Garantieerhöhung verzichtet werden. Abgerundet wird das Ganze durch ein automatisches Ablaufmanagement.
AssCompact Forum betriebliche Versorgung 2024
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des AssCompact Wissen Forums betriebliche Versorgung, das am 27.06.2024 in Köln stattfindet. R+V ist dort mit einem Ausstellungsstand vertreten. Weitere Informationen zum Programm finden Sie unter asscompact.de/forum-betriebliche-versorgung. Zur kostenlosen Anmeldung über R+V geht es hier: asscompact.de/bv/rundv
Bild: © nenetus – stock.adobe.com
Seite 1 Betriebliche Vorsorge – alles aus einer Hand
Seite 2 Eine bAV, die beides kann


