Von Andreas Schütz, Head of Real Estate der Dr. Peters Group
Seit über drei Jahren steht der Leitzins der Europäischen Zentralbank bei 0,0%. Die Auswüchse der expansiven Geldpolitik bekommen Privatkunden ebenso zu spüren wie institutionelle Investoren. Nicht nur die Renditeerwartungen von kapitalgedeckten Rentenversicherungen und anleihebasierten Lebensversicherungen schrumpfen. Noch schlimmer ist es um Zinspapiere bestellt. Kurzum: Die klassische Geldanlage ist passé.
Sachwerte als Alternative zum Nullzins
Eine lohnende Alternative sind Sachwertinvestitionen – beispielsweise in Aktien, Infrastruktur und Immobilien. Angesichts des fortwährenden Booms ist der Immobilienbereich mittlerweile durch teils sehr hohe Einkaufspreise geprägt. Daher besteht die Herausforderung für Anleger darin, genau zu prüfen, welche Nutzungsklasse sich als langfristige Geldanlage lohnt.
Partnersuche statt Perlentaucherei
Wer auf eigene Faust eine rentable Immobilienanlage mit überschaubarem Risiko sucht, muss Perlentaucher-Qualitäten haben. Alternativ ist ein erfahrener Sachwertspezialist wie die Dr. Peters Group gefragt. Sie ist seit über 40 Jahren als Investor im Immobilienbereich engagiert. Der Investitionsfokus der Dortmunder Manufaktur für Sachwertinvestitionen liegt auf der Nutzungsklasse Hotels.
Seite 1 Darum sind Hotelinvestments ein probates Mittel gegen Nullzinsen
Seite 2 Stabilität und attraktive Renditen
Seite 3 Oft sehr langfristige Pachtverträge

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können