AssCompact suche
Home
Assekuranz
13. November 2025
Das sind die größten Lebensversicherer

1 / 2

Das sind die größten Lebensversicherer

Das sind die größten Lebensversicherer

Nach harten Zeiten konnten sich die Lebensversicherer 2024 erholen, vor allem dank des Einmalbeitragsgeschäfts. Wie sich die gebuchten Bruttoprämien der größten Anbieter hierzulande entwickelt haben und wer in den Top 10 landet, zeigt der neue Branchenmonitor 2025 der V.E.R.S. Leipzig GmbH.

Die V.E.R.S. Leipzig GmbH (V.E.R.S. Leipzig) hat die aktuellen Branchenmonitore für die Sparten Kranken und Leben veröffentlicht. Nach herausfordernden Zeiten war bei den Lebensversicherern 2024 Erholung zu beobachten. Vor allem das Einmalbeitragsgeschäft hat für Prämienwachstum gesorgt: In diesem Bereich konnten die 50 größten Anbieter einen Anstieg von 336,54 Mio. Euro auf 354,83 Mio. Euro verbuchen. Insgesamt erhöhten sich die gebuchten Prämien gegenüber dem Vorjahr um 4,7% auf nun durchschnittlich 1.682,89 Mio. Euro. Gleichwohl sind laut Branchenmonitor aber auch die Aufwendungen für Versicherungsleistungen auf 1.652,28 Mio. Euro gestiegen.

Im Schnitt konnten die 50 größten Lebensversicherer (92% des Marktes) im Geschäftsjahr 2024 ein versicherungstechnisches Ergebnis in Höhe von 62,10 Mio. Euro einfahren. Dies bedeutet einen Zuwachs von 8,2% gegenüber dem Vorjahr. Positiv hervorzuheben seien den Experten von V.E.R.S. Leipzig zufolge die erneut niedrigen Stornoquoten.

Die fünf größten Lebensversicherer nach gebuchten Bruttoprämien

Welche Anbieter landen in den Top 10? Und wie hat sich das Geschäft entwickelt? Unangefochtener Spitzenreiter ist die Allianz Leben. Der Münchener Konzern konnte die gebuchten Bruttoprämien von 21,32 Mrd. Euro im Jahr 2023 auf rund 23,85 Mrd. Euro im Jahr 2024 steigern. Auf Rang 2 landet ebenfalls wie im Vorjahr die R+V Leben mit gebuchten Bruttoprämien von rund 6,86 Mrd. Euro gegenüber 6,75 Mrd. Euro im Jahr 2023. Auch bei der Generali Leben haben sich die gebuchten Bruttobeitragseinnahmen von rund 6,16 Mrd. Euro im Jahr 2023 auf rund 6,35 Mrd. Euro im Jahr 2024 erhöht. Einen Zuwachs verzeichnet auch die Debeka von 3,66 Mrd. Euro auf 3,69 Mrd. Euro. In den Top 5 konnte lediglich die Alte Leipziger die gebuchten Bruttoprämien nicht steigern. Betrugen die Bruttobeitragseinnahmen 2023 noch 2,88 Mrd. Euro, waren es im Jahr 2024 nun rund 2,71 Mrd. Euro.

Die weiteren Anbieter in den Top 10 nach Bruttobeiträgen

Mit gebuchten Bruttoprämien von 2,28 Mrd. Euro rangiert die Bayern-Versicherung Leben im Vergleich zum Vorjahr unverändert auf Rang 6. Einen Platz nach vorne hat sich dagegen die NÜRNBERGER geschoben, die nun mit 2,22 Mrd. Euro gebuchten Bruttoprämien auf Rang 7 liegt. Platz 8 belegt Zurich Deutscher Herold Leben mit 2,16 Mrd. Euro. Einen großen Sprung nach vorne machte Provinzial Leben. Mit gebuchten Bruttoprämien in Höhe von 2,13 Mrd. Euro gelingt dem öffentlichen Versicherer der Sprung von Platz 17 im Vorjahr auf nun Platz 9. Ursache dafür ist die Zusammenlegung der beiden Lebensversicherer Provinzial NordWest Lebensversicherung und der Provinzial Rheinland Lebensversicherung zu Provinzial Leben im Oktober 2024. Die Top 10 komplettiert AXA Leben mit 1,80 Mrd. Euro an gebuchten Bruttoprämien.

Seite 1 Das sind die größten Lebensversicherer

Seite 2 Lebensversicherer mit leichtem Bestandszuwachs