AssCompact suche
Home
Vertrieb
22. September 2025
Die richtige Reihenfolge betrieblicher Entwicklung

2 / 2

Die richtige Reihenfolge betrieblicher Entwicklung

Die richtige Reihenfolge betrieblicher Entwicklung

Schritt 4: Kontinuierliche Überprüfung und Etablierung

Nun sind – gerade anfangs – konsequente Überprüfung und Dranbleiben entscheidend. Planen Sie mindestens acht Wochen ein, in denen dieser eine neue Standard aktiv beobachtet, reflektiert und weiterentwickelt wird. Nehmen Sie ihn in Ihre Wochenmeetings auf, sichern Sie die Umsetzung, optimieren Sie bei Bedarf.

Erst wenn der neue Standard fester Bestandteil Ihrer alltäglichen Gewohnheiten ist, widmen Sie sich der nächsten Aufgabe Ihrer Priorisierungsliste. Auch wenn Sie gern sofort viel mehr Standards einführen würden, zügeln Sie Ihre Ungeduld. Fokus schafft Erfolg!

Standards: Keine Einschränkung, sondern Befreiung

Standardisierung bedeutet nicht Einschränkung, sondern Befreiung – von ineffizienten Routinen, unnötigen Fehlerquellen und zeitraubender Doppelarbeit. Wer als Vermittler unternehmerisch denkt, erkennt in Standards die Chance, zukunftssicher wachsen zu können.

Machen Sie den ersten Schritt – Ihr Team, Ihre Kunden und nicht zuletzt Sie selbst werden davon profitieren. Für Fragen oder Begleitung sind wir gern für Sie da. P

Lesen Sie auch:

Interessieren Sie sich für weitere Hintergrundartikel aus der Branche? Dann abonnieren Sie das monatliche Fachmagazin AssCompact – kostenfrei für Versicherungs- und Finanzmakler.

Seite 1 Die richtige Reihenfolge betrieblicher Entwicklung

Seite 2 Schritt 4: Kontinuierliche Überprüfung und Etablierung

 
Ein Artikel von
Steffen Ritter