Vermarktungsdauer abermals gesunken
Die Zahl der Mietwohnungsangebote ist im Vergleich zum Vorquartal um 3,8%, war im langfristigen Vergleich aber gering. Laut GREIX rund 15% weniger als im Jahr 2015. In Hamburg und Leipzig ist die Zahl der Inserate seitdem fast um die Hälfte geschrumpft.
Die durchschnittliche Inseratsdauer hat sich im dritten Quartal 2025 auf gut 24 Tage verringert und damit knapp 1 Tag weniger als noch im Vorquartal und gut 4 Tage weniger gegenüber dem Vorjahresquartal. Zum Vergleich: Zu Beginn der Datenerfassung vor rund 10 Jahren lag die Inseratsdauer im Schnitt bei 34 Tagen, zwischenzeitlich allerdings kurzzeitig auf einem noch minimal niedrigeren Niveau als jetzt, wie es von den Experten vom Kiel Institut heißt.
Weiterhin knappes Angebot
„Diese Zahlen zeigen, dass die Angebotsknappheit trotz moderater Preisentwicklung anhält. Selbst bei nur moderaten Mietsteigerungen ist der Markt für Wohnungssuchende vor allem in Metropolen äußerst angespannt“, sagt Zdrzalek. Ohne einen spürbaren Zuwachs an Neubauten werde sich die Lage kaum entspannen.
Lesen Sie außerdem:
Seite 1 Dynamik bei Mietpreisen hat sich deutlich abgeschwächt
Seite 2 Vermarktungsdauer abermals gesunken
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können