AssCompact suche
Home
Management & Wissen
7. Januar 2022
Ein gutes, aber auch volatiles Kapitalmarktjahr

2 / 2

Ein gutes, aber auch volatiles Kapitalmarktjahr

Ein gutes, aber auch volatiles Kapitalmarktjahr

Was für eine positive Aktienentwicklung spricht

Ohnehin sind die langfristigen Fundamentalaussichten für Aktien vielversprechend. Mit der industriellen Revolution 4.0 und der Dekarbonisierung erleben wir gleich zwei dramatische Strukturbrüche, die der Weltwirtschaft noch lange reichlich Nahrung geben. Insofern kommen auch Hightech- und Klimaschutz-Titel in den Genuss einer beständigen Sonderkonjunktur.

Nicht zuletzt hält die ausbleibende Renaissance von attraktiven Zinsen – unter anderem wegen Überschuldung und Verhinderung einer Euro-Sklerose – den Anlagenotstand pro Aktien aufrecht. Übrigens kauft man Anleihen erst dann, wenn die Zinsen den Gipfel erreicht haben. Denn nur so kommt man neben dem soliden Kupon auch noch in den Genuss von Kursgewinnen. Erschwerend für Zinssparer kommt die Inflation hinzu, die von den Notenbanken nicht kompensiert wird, um Entschuldung zu ermöglichen. Das ist keine Altersvor-, sondern „Altersent­sorge“. Für Aktien als Sachkapital hingegen wirkt die nicht bekämpfte Inflation wie ein starker Anschieber beim Bobfahren.

Mit höheren Schwankungen ist zu rechnen

Die Schwankungen bei Aktien werden jedoch zunehmen. Schwarze Schwäne sterben nicht aus. Wer hätte denn jemals mit Corona gerechnet? Ebenso ist geostrategisch einiges im Argen. Das Verhältnis der USA zu China bzw. zu Russland ist wahrlich keine Liebesbeziehung.

Aber Kursschwankungen sind nicht per se nur schlecht. Ist man von Einzeltiteln nachhaltig überzeugt, sollte man sie bei vorüber­gehenden Börsenturbulenzen auf keinen Fall schmeißen. Ein Beziehungsstreit führt ja auch nicht unweigerlich zur Trennung. Und so sollte man auch seine liebsten Aktien nachkaufen, zu einem günstigeren Preis. Versöhnung kann doch so schön sein.

Und bevor man gar nichts tut, setzt man auf regelmäßige Spar­pläne, die mit überschaubaren Beiträgen nicht schmerzen und längerfristig eine ordentliche Vermögensposition mit hoher Durchschnittsrendite bieten.

Auch 2022 führt an Aktien kein Weg vorbei. Es spricht nichts dagegen, dass der Dax die 17.000-Marke knackt. Glück auf!

Diesen Artikel lesen Sie auch in AssCompact 01/2022, S. 77, und in unserem ePaper.

Bild: © Thomas – stock.adobe.com

Seite 1 Ein gutes, aber auch volatiles Kapitalmarktjahr

Seite 2 Was für eine positive Aktienentwicklung spricht

 
Ein Artikel von
Robert Halver