Europace, die Transaktionsplattform für Immobilienfinanzierungen, Bausparprodukte und Ratenkredite, hat eine aktuelle Ausgabe des Hauspreisindex EPX präsentiert. Nachdem im Juli ein Preisrückgang für alle Segmente zu beobachten war, haben die Preise für Eigentumswohnungen und Bestandsimmobilien im August weiter nachgegeben. Für neue Ein- und Zweifamilienhäuser verzeichnete Europace im August dagegen wieder einen leichten Preisanstieg.
Die Entwicklung im September
Im September legen die Preise für Neubauhäuser weiter leicht zu, während die Preise für Eigentumswohnungen und bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser abermals sinken. Konkret sind die Preise für Eigentumswohnungen im September gegenüber August um −1,01% zurückgegangen und landen bei 224,98 Indexpunkten. Im Vorjahresvergleich liegt das Wachstum mit 4,22% noch im Plus. Für neue Ein- und Zweifamilienhäuser zeigt der Index eine leichte Preiszunahme um 0,47%. Damit steigt der Index auf 228,34 Punkte. Innerhalb der vergangenen zwölf Monate haben die Kosten in diesem Segment um 11,13% zugelegt.
Preise für Bestandshäuser sinken am stärksten
Der Europace Hauspreisindex beträgt für bestehende Ein- und Zweifamilienhäuser in diesem Monat 212,16 Punkte. Mit −1,03% fallen die Preise für Bestandshäuser am stärksten. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich noch eine Zunahme um 4,62%.
Der Gesamtindex verringert sich im September um −0,51% gegenüber August und liegt bei 221,83 Indexpunkten. Im Vorjahreszeitraum legten die Preise noch um 6,62% zu.
Stagnation bei Preisentwicklungen, Wechsel von Verkäufer- zu Käufermarkt
„Der Europace Hauspreisindex zeigt, dass die Preisentwicklung im September stagniert. Für Eigentumswohnungen und Bestandsimmobilien fallen die Preise weiter leicht, für Neubauten steigen die Preise wieder leicht. Wir sehen ein höheres Immobilienangebot und einen Wechsel vom Verkäufer- zum Käufermarkt. Gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach Neubauten”, erklärt Stefan Münter, Co-CEO und Vorstand von Europace, den Hauspreisindex.
Der Europace Hauspreis-Index EPX basiert auf tatsächlichen Immobilienfinanzierungstransaktionsdaten des Europace Finanzierungsmarktplatzes. Der Index wurde im Jahr 2005 gemeinsam mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) entwickelt und wird seitdem monatlich erhoben. (tk)
Bild: © ivanchik29 – stock.adobe.com
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können