AssCompact suche
Home
Sachwerte
28. September 2021
Fondsangebot: „Corona-Krise hatte erhebliche Auswirkungen“

1 / 2

Economic crisis, Businessman using tablet analyzing sales data and economic graph chart that is falling due to the corona virus crisis, Covid-19, stock market crash caused.

Fondsangebot: „Corona-Krise hatte erhebliche Auswirkungen“

Die Auflage und der Vertrieb alternativer Investmentfonds (AIFs) und Vermögensanlagen haben unter der Corona-Krise stark gelitten. Und sie dürfte auch weiterhin Auswirkungen auf das Produktangebot haben. Entscheidend für die künftige Entwicklung des Marktes sind Scope zufolge die Folgen der Corona-Krise.

Interview mit Stephanie Lebert, Director Alternative Investments, und Sonja Knorr, Executive Director, Head of Alternative Investments bei Scope Analysis
Frau Lebert, Sachwerte stehen bei Anlegern an sich hoch im Kurs. Gerade Immobilien sind in der Corona-Krise noch beliebter geworden. Dennoch gibt es auch in diesem Jahr weiter kaum neue Sachwertprodukte im Vertrieb. Woran hakt es bei der Neuauflage?

Stephanie Lebert: Während die geschlossenen Publikums-AIFs in den Jahren 2017 bis 2019 einen deutlichen Volumenanstieg aufwiesen und das prospektierte Eigenkapitalvolumen in den Jahren 2018 und 2019 jeweils die 1-Mrd.-Euro-Schwelle überschritt, wurde dieser Aufwärtstrend im Jahr 2020 mit einem Angebotsvolumen in Höhe von rund 839 Mio. Euro gestoppt.

Aus Sicht von Scope hatte besonders die Corona-Krise seit 2020 erhebliche Auswirkungen auf das Produktangebot im Anlagesegment der Publikums-AIFs. Geplante bzw. bereits strukturierte AIFs wurden nicht in den Genehmigungsprozess gegeben und bei Produkten mit bereits erhaltener Vertriebszulassung erfolgte zum Teil kein Vertriebsstart. Auch fehlten 2020 großvolumige Fonds. Im ersten Halbjahr 2021 wurden mit 16 Publikums-AIF ebenso viele wie im Vorjahreszeitraum von der BaFin zum Vertrieb zugelassen. Das prospektierte Eigenkapitalvolumen stieg aber wieder um rund 23% gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 an. Aber auch das aktuelle Hochpreisumfeld der Märkte macht den Anbietern zu schaffen und lässt nur noch eingeschränkt die Strukturierung von Produkten mit einer attraktiven Renditeerwartung zu.

Auch Vermögensanlagen nach dem Vermögensanlagengesetz kommen nicht in Tritt. Kämpfen sie mit ähnlichen Problemen oder kommen hier spezifische Probleme wie etwa auch der P&R-Skandal hinzu?

Stephanie Lebert: Ja und ja. Während die Publikums-AIFs im Zeitraum 2017 bis 2019 zulegen konnten, entwickelten sich die Vermögensanlagen im selben Zeitraum in die entgegengesetzte Richtung. Das zu platzierende Kapital sank von rund 1,1 Mrd. Euro im Jahr 2017 auf 0,4 Mrd. Euro im Jahr 2020. Im ersten Halbjahr 2021 wurden elf Produkte mit einem zu platzierenden Volumen von rund 221 Mio. Euro an den Markt gebracht.

Im Jahr 2017 machten Direktinvestments noch 47% des Angebotsvolumens der Vermögensanlagen aus. 2020 waren es nur noch 0,3%. Begründet lag dies in der P&R-Insolvenz. Dieser erneute Imageschaden, den die Vermögensanlagen damit erlitten haben, führte zu einem weiteren Angebotsrückgang in den letzten Jahren in diesem Segment.

Darüber hinaus behielt die BaFin seit 2019 bestimmte Fallgruppen von Vermögensanlagen verstärkt im Blick: u. a. Blindpools, Direktinvestments mit (vermeintlichem) Eigentumserwerb, (Direkt-)Investments im Ausland mit erschwertem Zugriff auf Vermögenswerte, gestufte Nachrangdarlehen und Anlagen ohne Laufzeitende.

Was ist vor diesem Hintergrund von den beschlossenen Verschärfungen für Emissionen nach dem Vermögensanlagengesetz zu halten, die im Rahmen des Gesetzes zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes beschlossen wurden?

Stephanie Lebert: Grundsätzlich sieht Scope die weitere Regulierung positiv. Das Fehlen sowohl einer Verwahrstelle als auch eines umfassenden Risikomanagements stellen die größten Nachteile von Vermögensanlagen gegenüber regulierten AIFs dar. Denn beides schafft für Anleger ein höheres Maß an Sicherheit und Transparenz.

Durch das im Juni 2021 neu verabschiedete Gesetz sind unter anderem Blindpool-Konstruktionen bei Vermögensanlagen verboten und eine externe Mittelverwendungskontrolle für bestimmte Arten von Vermögensanlagen wird nun verpflichtend. Durch diese Änderungen nimmt das Regulierungsgefälle zwischen den strenger regulierten Publikums-AIFs des KAGBs und den weniger stark regulierten Vermögensanlagen weiter ab, was wir grundsätzlich begrüßen.

 
Interview mit
Sonja Knorr
Stephanie Lebert