Aktueller Jahrgang mit aktualisierten Kriterien
Das Erstrating in der GF veröffentlichte Franke und Bornberg im Jahr 2014. Das Rating konzentriert sich auf die in der Praxis relevantesten Fähigkeiten, um die tatsächliche Leistungsstärke der Tarife zu messen. Neu hinzugekommen ist für den aktuellen Jahrgang die Fähigkeit „Ziehen oder Schieben“. Damit steigt die Zahl der betrachteten Kerngrundfähigkeiten auf insgesamt 16:
- Hände gebrauchen (Beweglichkeit)
- Hände gebrauchen (Feinmotorik)
- Hände gebrauchen (Greifen/Kraft aufwenden)
- Sprechen
- Treppensteigen
- Knien oder Bücken
- Stehen
- Arme gebrauchen
- Heben und Tragen
- Autofahren
- Sitzen
- Sehen
- Hören
- Gehen
- Ziehen oder Schieben
- geistige Leistungsfähigkeit
Insgesamt werden 70 Kriterien bewertet. Weitere Neuerungen des aktuellen Jahrgangs beinhalten die Möglichkeit, die Vertragslaufzeit an die Regelaltersgrenze anzupassen. Für die Fähigkeiten „Stehen“ und „Sehen“ hat Franke und Bornberg die Bewertung zudem weiterhin präzisiert. Die maximal erreichbare Punktzahl sinkt im Vergleich zum Vorjahr um fast 20%. Das verhindere Punkte-Mitnahmeeffekte für Passagen, die mittlerweile Standard sind. So werden Kriterien aufgewertet, die tatsächlich einen Unterschied machen.
Diese Unternehmen haben mindestens einen Top-Tarif im Angebot
Es agieren aktuell 26 Gesellschaften mit 7.600 Tarifkombinationen auf dem Markt. Das Rating trennt die 165 analysierten Tarife nach klassischen Grundfähigkeitstarifen und „Grundfähigkeit-Plus“ – diese Tarife bieten Zusatzleistungen bei schweren Erkrankungen. Insgesamt erreichen knapp 40% der Tarife die Bestnote FFF+ („hervorragend“). Ein weiteres Drittel der Tarife scheitert an einer besseren Note vor allem, weil sie die neue Grundfähigkeit „Ziehen oder Schieben“ oder eine andere der 16 Kerngrundfähigkeiten nicht absichern.
Unternehmen, die mindestens einen Tarif, der mit der Note FFF+ anbieten, sind wie folgt (in alphabetischer Reihenfolge):
- Allianz
- Alte Leipziger
- Baloise
- Bayern-Versicherung
- die Bayerische
- Canada Life
- Dortmunder
- Hannoversche
- HDI
- NÜRNBERGER
- SIGNAL IDUNA
- Swiss Life
- VOLKSWOHL BUND
Die vollständigen Ergebnisse des Ratings zur Grundfähigkeitsversicherung 2025 können auf der Website von Franke und Bornberg eingesehen werden. (js)
Seite 1 Franke und Bornberg: Vier von zehn Grundfähigkeitstarifen sind top
Seite 2 Aktueller Jahrgang mit aktualisierten Kriterien
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können