Modelle mit größeren Sprüngen
Für welche Modelle geht es in der aktuellen Auflage am meisten nach oben bzw. nach unten? Zwei Klassen nach oben gestuft hat der GDV in der Haftpflichtversicherung beispielsweise den VW Tourag 3.0 TDI, genau wie den Ford Focus 1.0. Sogar drei Klassen nach oben geht es für den Renault Austral 1.3.
Zwei Klassen nach unten geht es dagegen beispielsweise für die Modelle BMW iX1 xDrive 30, Ford Focus ST 2.3, Renault Clio 1.3 sowie VW ID.4 Pure 125.
Typklassen allein kein Merkmal für Kfz-Prämienentwicklung
Die Typklassen sind, analog den Regionalklassen, für die Versicherungsunternehmen unverbindlich und können ab sofort für Neuverträge und für bestehende Verträge ab dem nächsten Versicherungsjahr angewendet werden.
Allerdings lässt sich allein über die Typklasse keine Aussage zur Entwicklung des gesamten Kfz-Versicherungsbeitrages treffen – dieser ist von vielen unterschiedlichen Faktoren abhängig, darunter auch die Regionalklasse, die Jahresfahrleistung, oder der Entwicklung der Reparaturkosten. (js)
Autofahrer können die Typklasse ihres Fahrzeugs auf der Verbraucher-Website des GDV „Die Versicherer“ ermitteln.
Lesen Sie auch:
Ist die Werkstattbindung der Retter der Kfz-Versicherung?
Seite 1 GDV: Typklassen ändern sich für 10 Millionen Autofahrer
Seite 2 Modelle mit größeren Sprüngen
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können