Als die besten Fonds in diesem Zeitraum gingen hervor: zwei Aktienfonds Deutschland, jeweils ein Aktienfonds Europa und Euroland sowie ein Aktienfonds Schwellenländer. Ihre Wertsteigerungen bewegten sich zwischen 22 und 37% . Die Fonds werden von den Investmentgesellschaften DWS, Threadneedle, Allianz, Aberdeen und Pioneer gemanagt.
Vier Fonds auf Beobachterstatus „Gelb“, zwei auf „Rot“
Vier Fonds stehen aktuell unter Beobachtung: Der FT AccuGeld, der Fidelity European Growth und der DWS Vermögensbildungsfonds I, weil ihre Performances hinter den Erwartungen zurückblieben. Außerdem der Threadneedle European Smaller Companies – er steht im ersten Quartal 2013 trotz überdurchschnittlicher Wertentwicklung auf dem Status „Gelb“ für „Beobachten!“ statt auf „Grün“. Der Grund: Fondsmanager David Dudding hat zum Jahreswechsel den von ihm erfolgreich geführten Fonds an einen Nachfolger abgegeben. Wenn sich der Fonds unter der neuen Führung weiterhin als performancestark erweist, erlangt er den Status „Grün“ zurück. Zwei Fonds standen nach der ersten Quartalsanalyse dieses Jahres wegen unterdurchschnittlicher Entwicklung auf „Rot“ und wurden aus dem Angebot für das Neugeschäft genommen. Zum Beispiel der LBBW RentaMax R, der seit nunmehr einem Jahr hinter seiner Vergleichsgruppe zurückblieb.
Der von Morningstar mit fünf Sternen geratete Fonds Strategie Multiple Opportunities R von Flossbach von Storch wurde dagegen neu aufgenommen. Er gehört zu den Top-Fonds seiner Kategorie und verfolgt ausschließlich die Erzielung absoluter Renditen.
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können