AssCompact suche
Home
Immobilien
19. Dezember 2022
Immobiliensuche: So viel lässt sich im Umland sparen
Immobiliensuche: So viel lässt sich im Umland sparen

Immobiliensuche: So viel lässt sich im Umland sparen

Wer bei der Immobiliensuche seinen Radius auf das Umland ausweitet, kann mehrere tausend Euro sparen. Wie eine Auswertung von ImmoScout24 zeigt, sinkt die Miete im Umkreis von bis zu 30 km um den Stadtkern um rund 19%. Der angebotene Kaufpreis ist bis zu 29% niedriger.

Das Ausweiten des Suchradius in das Umland der Großstädte kann sich für Immobiliensuchende auszahlen. Denn die aktuelle Entfernungsanalyse von ImmoScout24 zeigt, dass sich im Umland der Metropolen nicht nur mehr, sondern auch günstigere Angebote finden lassen. Für die Auswertung wurde für die sieben Metropolen Deutschlands ein Stadtkern festgelegt. Auf Grundlage dieser Stadtkerne hat ImmoScout24 die Angebotskauf- und -mietpreise in einem Radius von 15 bis 100 km beleuchtet.

Düsseldorf: Umkreis deutlich günstiger als Stadtkern

Im Radius von 15 km um das Düsseldorfer Rathaus liegt der durchschnittliche Angebotskaufpreis für Eigentumswohnungen bei rund 5.305 Euro pro m2. Im Vergleich dazu kommen Immobilienkäufer im Umkreis von 16 bis 30 km um den Stadtkern bereits deutlich günstiger weg. Bei einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 2.911 Euro liegt die Ersparnis hier bei rund 45%. Somit wartet Düsseldorf mit dem größten Sparpotenzial im Radius von 30 km auf, zu dem auch Städte wie Solingen und Oberhausen gehören.

Eine Umfrage von ImmoScout24 aus dem März diesen Jahres zeigte bereits, dass zwei Drittel der Deutschen darüber nachdenken, ins Umland der Großstädte zu ziehen. Das Umland der Metropolen punktet nicht nur mit mehr Ruhe und der Nähe zur Natur, sondern auch mit der Auswahl und Verfügbarkeit von deutlich günstigeren Immobilien. „Angesichts der gestiegenen Zinsen und der hohen Finanzierungskosten ist das ein nicht zu unterschätzender Faktor. Außerhalb der Stadtzentren fallen die Angebotspreise für Eigentumswohnungen häufig deutlich geringer aus. Es kann sich für Käufer:innen demnach lohnen, den Suchradius entsprechend zu erweitern“, sagt Dr. Gesa Crockford, Geschäftsführerin von ImmoScout24.

Auch Frankfurter und Hamburger Umland deutlich günstiger

Was das Sparpotenzial im Umkreis von 16 bis 30 km betrifft, folgen hinter Düsseldorf Hamburg mit 40,3% und Frankfurt am Main mit 30,3% niedrigeren Angebotspreisen gegenüber den Ausgangspunkten Hamburger Rathaus und Frankfurter Römer. Schlusslichter mit dem geringsten Einsparpotenzial in diesem Radius sind Berlin mit 16,4% und Stuttgart mit 14,2% geringeren Angebotspreisen. Doch selbst das heißt je nach Größe der Wohnung, dass Interessenten mehrere Zehntausend Euro sparen können. Im Radius von 51 bis 75 km bietet Berlin mit 38,3% ein vergleichbares Sparpotenzial, während Suchende im Umkreis von bis zu 100 km um Stuttgart knapp 34% geringere Angebotskaufpreise finden.

„Moderne Arbeitsbedingungen, wie das Home-Office, und eine gute Verkehrsanbindung machen das Leben im Umkreis der großen Städte sehr attraktiv”, erklärt Dr. Gesa Crockford. „Käufer, die den Radius ihrer Immobiliensuche auf bis zu 30 km Entfernung zum Stadtzentrum ausweiten, befinden sich noch in nächster Nähe zur Metropole und können dabei auf bis zu 45% günstigere Eigentumswohnungen im Angebot treffen.“

Sparpotenzial im Umland auch bei Mietpreisen

Auch bei Mietpreisen eröffnen sich im Umland Sparpotenziale: So liegen die Angebotsmietpreise im Umkreis von 16 bis 30 km um das Düsseldorfer Rathaus im Schnitt 23,5% niedriger als im Stadtkern. Im gleichen Radius um den Marienplatz in München beträgt die Angebotsmiete 23% weniger. Ersparnismöglichkeiten jenseits der 40%-Marke bieten einzig Berlin mit 49% und München mit 47,4% niedrigeren Angebotsmieten im Radius von bis zu 100 km. 

„Insbesondere in den Metropolen Deutschlands übersteigt die Nachfrage nach Mietwohnungen das Mietangebot bei Weitem. Für Mieter:innen auf der Suche nach einer neuen Wohnung bedeutet die Ausweitung des Suchradius auf das Umland auch eine Ausweitung des Angebots. Außerdem fallen die Mieten außerhalb der Zentren oft deutlich geringer aus“, ergänzt Dr. Gesa Crockford.

Das volle Ausmaß einer potenziellen Mietersparnis werde insbesondere bei der langfristigen Betrachtung der zu zahlenden Miete deutlich: Liegt der durchschnittliche Angebotsmietpreis für eine 70-m2-Wohnung innerhalb von 15 km um das Brandenburger Tor in Berlin bei rund 1.020 Euro Kaltmiete, kostet eine vergleichbare Wohnung im Umfeld bis zu 30 km nur rund 870 Euro. (tk)

Bild: © Frank Wagner – stock.adobe.com