AssCompact suche
Home
Assekuranz
11. November 2025
Kleine Unternehmen oft ohne wichtige Versicherungspolicen

2 / 2

Kleine Unternehmen oft ohne wichtige Versicherungspolicen

Kleine Unternehmen oft ohne wichtige Versicherungspolicen

Mehr Mitarbeiter bedeutet nicht gleich mehr Absicherung

Gerade im Bereich Cyber resultiert das jedoch nicht in mehr Absicherung, unabhängig von der Unternehmensgröße. Besonders auffällig in Deutschland sei, dass mit der Größe des Unternehmens auch die Sorge um Cyberattacken wächst, so der Report. 36% der Unternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitenden fürchten Cyberangriffe, bei Unternehmen mit fünf bis 50 Mitarbeitenden ist es bereits jedes zweite. Trotzdem unterscheidet sich die Absicherungsquote nur geringfügig (bis fünf Mitarbeitende: 41%, fünf bis 50 Mitarbeitende: 45%). Warum ist das so? 34% der Befragten glauben, ihr Unternehmen sei zu klein, um für Cyberkriminelle interessant zu sein. Knapp vier von zehn Unternehmen (39%) halten ihre Systeme für ausreichend sicher, 22% wiederum empfinden eine Cyberversicherung als zu teuer.

Kaum Anpassung trotz sich wandelnder Voraussetzungen

Ein weiteres Risiko, dem sich Unternehmen aussetzen: Viele passen ihre Versicherungssummen nicht an, trotz gestiegener Umsätze. Während 72% der befragten deutschen Unternehmen in den letzten zwei Jahren ein Umsatzplus verzeichnet haben, haben, je nach Versicherung, 10 bis 13% der Unternehmen ihre Policen seit Abschluss nie überprüft oder aktualisiert. Bei rund einem Viertel der Unternehmen ist die Anpassung der Versicherungssummen bereits mehr als drei Jahre her. (js)

Lesen Sie auch: 
„Bei kleinen Firmen ist fast jeder ein Schlüsselmitarbeiter“
Cybersicherheit ist auch im Maklerhaus Pflicht

Seite 1 Kleine Unternehmen oft ohne wichtige Versicherungspolicen

Seite 2 Mehr Mitarbeiter bedeutet nicht gleich mehr Absicherung