AssCompact suche
Home
Assekuranz
21. Januar 2011
Lebensversicherer auf „Überschuss-Talfahrt“

Lebensversicherer auf „Überschuss-Talfahrt“

Die goldenen Überschusszeiten mit über 7% in der Lebensversicherung sind vorbei, so eine aktuelle Analyse des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN.

Die goldenen Überschusszeiten mit über 7% in der Lebensversicherung sind vorbei, so eine aktuelle Analyse des unabhängigen Analysehauses MORGEN & MORGEN. Das einstige Lieblingsvorsorgeprodukt der Deutschen startete vor knapp zehn Jahren seine "Überschuss-Talfahrt"und erlebt in diesem Jahr einen weiteren herben Einschnitt mit nur noch 4% laufender Überschussverzinsung im Schnitt. Die Finanzkrise fordert ihren Tribut. Insbesondere die fallenden Zinsen bei den festverzinslichen Papieren machen den Lebensversicherern zu schaffen. Kaum ein Versicherer kann sich aufgrund der Garantieanforderungen noch nennenswerte Aktienbestände mit der Chance auf hohe Kapitalmarkterträge leisten. Ein weiteres Übel ist die drohende Absenkung des Garantiezinses in der Lebensversicherung. Insgesamt steht das Modell der klassischen deutschen Lebensversicherung auch aufgrund von Solvency II am Scheideweg. Die Trennung von Spreu und Weizen wird weitergehen. Die meisten Versicherer reagieren mit differenzierten Produkten wie beispielsweise Fondsgebundenen Policen. Hybrid und damit flexibel in der Anlage sind diese neuen Produkte, die den Kunden bestmöglich an den Erfolgen der Kapitalmärkte partizipieren lassen und ihm – dank Garantie – trotzdem annähernd das alte Sicherheitsgefühl geben. Doch gerade bei Garantien ist die Lebensversicherung weit überlegen. Denn keine andere Anlageform erreicht eine deutlich höhere Verzinsung bei gleichzeitigen Garantien. Deutlich wird auch, dass die lange vorherrschende Meinung, Aktien oder Fonds werden im Schnitt sicherlich 9% Performance schaffen und Garantien sind „unnötig wie ein Kropf“, ein Trugschluss ist, den viele Kunden noch bitter bereuen könnten. Denn Garantien, auch wenn sie Geld kosten, sind den Deutschen wichtig. Einen weiteren Trumpf hat die Lebensversicherung noch im Ärmel: Lebenslange Renten. Und somit können vor allem die Lebensversicherer eine sichere Antwort auf die steigende Lebenserwartung der Deutschen geben.