AssCompact suche
Home
Fort & Weiterbildung
17. Juli 2025
Makler, Pools, Versicherer: „Ausbildungs-Champions 2025“
Makler, Pools, Versicherer: „Ausbildungs-Champions 2025“

Makler, Pools, Versicherer: „Ausbildungs-Champions 2025“

ServiceValue hat in Kooperation mit dem F.A.Z Institut die „Ausbildungs-Champions 2025“ veröffentlicht. Welche Finanzvertriebe, Maklerpools, Versicherer und Makler punkten laut der Auswertung bei der Ausbildung am stärksten?

Wer als Arbeitgeber attraktiv ist, zieht auch Auszubildende ins Unternehmen. Unternehmen sollten ihre Anstrengungen zur Gewinnung von Auszubildenden verstärken, meint auch ServiceValue. In Kooperation mit dem F.A.Z Institut hat die Ratingagentur nun die Studie „Ausbildungs-Champions 2025“ veröffentlicht. Dafür wurden Daten eines Social-Media-Monitorings und einer Online-Befragung analysiert. Das Social-Media-Monitoring untersucht hierbei für die Unternehmen die Themenbereiche Ausbildung und Arbeitgeber. Dafür wurden jeweils Punktzahlen vergeben.

Die Auszeichnung „Ausbildungs-Champions 2025“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Branchengesamtranking vergeben. Die Punktwerte aus dem Social-Media-Monitoring und des Fragebogens werden zu einem Gesamtpunktwert verrechnet und normiert. Berechnung und Normierung erfolgen branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkte. Der Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen, die überdurchschnittliche Punktwerte in der Gesamtwertung in ihrer Branche erreichen.

Wer hat in der Versicherungs- und Finanzwelt die Nase vorn?

Hier sind die Ergebnisse aus der Branche:

Finanzvertriebe

  • RWS Vermögensplanung (Wert: 100,0)
  • tecis (93,8)
  • MLP (91,0)

Maklerpools

  • VEMA Versicherungsmakler Genossenschaft (100,0)
  • WIFO (93,1)
  • vfm-Gruppe (88,9)

Versicherer

  • Allianz (100,0)
  • PROVINZIAL (98,7)
  • ALTE OLDENBURGER (97,6)
  • ADAC Versicherungen (96,1)
  • GVO Versicherung (95,3)
  • uniVersa (94,8)
  • R+V (93,0)
  • Versicherungskammer Bayern (91,3)
  • LVM Versicherung (83,3)
  • VGH Versicherungen (82,0)
  • HanseMerkur (80,4)
  • SV SparkassenVersicherung (80,3)
  • Helvetia (79,1)
  • DEVK (77,5)
  • Swiss Life (77,2)
  • Die Continentale (76,6)
  • WWK (76,3)
  • INTER Versicherungsgruppe (76,1)
  • SIGNAL IDUNA (75,4)

Versicherungsmakler

  • LEUE & NILL (100,0)
  • MRH Trowe (99,6)
  • DOMCURA (91,0)
Über die Studie

Für diese Studie konnten ca. 2,6 Millionen Nennungen zu etwa 15.000 Unternehmen innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 01.06.2023 bis 31.05.2025 identifiziert und zugeordnet werden. Zur Berechnung der Punktwerte werden für jedes Unternehmen jeweils die Tonalität und die Reichweite berücksichtigt. Dies erfolgt durch die Ermittlung der Tonalitätssaldi je Eventtyp, die anschließend gewichtet zu einem Gesamttonalitätswert verrechnet werden. Die Reichweite geht ein durch die Berechnung der Differenz von positiven und negativen Fragmenten je Eventtyp. Diese Werte werden gewichtet und zu einem Gesamtreichweitenwert verrechnet. Diese beiden Werte sind die Basis eines ersten Punktwertes im Social-Media-Monitoring. Danach werden diese Punktwerte für alle Unternehmen branchenbezogen normiert. Das beste Unternehmen jeder Branche bildet mit 100 Punkten den Benchmark, die weiteren Wettbewerber werden branchenbezogen normiert. (lg)