In welchen Regionen Mallorcas sind internationale Käufer besonders aktiv? Welche Wohnlagen sind gefragt?
Die Präferenzen internationaler Käufer sind durchaus unterschiedlich und stark von individuellen Bedürfnissen abhängig. Für Käufer, die das urbane und zentral gelegene Leben bevorzugen, sind Palma de Mallorca selbst sowie der Südwesten der Insel mit Orten wie Portals Nous oder Palmanova besonders attraktiv. Diese Regionen zeichnen sich durch eine exzellente Infrastruktur, zahlreiche Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeitangebote aus.
Dem gegenüber steht eine Käufergruppe, die eher ruhigere, ländlichere Lagen sucht, um dem Trubel zu entfliehen. Besonders beliebt sind hier der Südosten, die Inselmitte sowie der Nordwesten Mallorcas, wo Natur, Ruhe und ein entspanntes Lebensumfeld im Vordergrund stehen. Beide Käufergruppen sind auf der Insel gut vertreten, was die Vielfalt und Attraktivität Mallorcas unterstreicht.
Wie ist Ihre Erfahrung, erwirbt die internationale Klientel die Immobilien in erster Linie zur Eigennutzung oder als Investition?
Die deutliche Mehrheit der internationalen Käufer auf Mallorca erwirbt die Immobilien zur Eigennutzung, wobei die Nutzung der Immobilie als Zweitwohnsitz klar dominiert. Viele Interessenten suchen hier auf der Insel ein Feriendomizil oder einen Rückzugsort für die Freizeit oder auch den Ruhestand. Reine Investitionskäufe sind tatsächlich weniger verbreitet und treten verstärkt in Palma-Stadt oder im Luxussegment auf. Dort suchen Investoren gezielt nach Objekten mit gutem Vermietungspotenzial und hohen Wertsteigerungschancen.
Sofern die Immobilie der Kapitalanlage dient: Wird das Feriendomizil eher kurzfristig oder langfristig vermietet?
Auf Mallorca ist es bei Kapitalanlegern üblich, Ferienimmobilien hauptsächlich kurzfristig – also tage- oder wochenweise – an Urlauber zu vermieten. Aufgrund der starken touristischen Nachfrage erzielen solche Kurzzeitvermietungen in beliebten Regionen häufig höhere Renditen als Langzeitvermietungen. Allerdings gibt es hier strenge gesetzliche Vorgaben und oft nur begrenzte Ferienvermietungslizenzen, was den Markt stark reguliert. Deshalb empfehlen wir unseren Kunden, vor dem Kauf genau zu prüfen, ob eine gültige Ferienvermietungslizenz für die Immobilie vorliegt. Für Anleger, die eine risikoärmere und rechtlich sichere Alternative suchen, kann die langfristige Vermietung an lokale Mieter oder Expats attraktiv sein, da sie stabile Einnahmen gewährleistet und deutlich weniger Zeit- und Verwaltungsaufwand fordert.
Seite 1 Mallorca: Immobilienkauf auf der Sonneninsel
Seite 2 In welchen Regionen Mallorcas sind internationale Käufer besonders aktiv? Welche Wohnlagen sind gefragt?
Seite 3 Was müssen gerade internationale Kaufinteressenten beachten, wenn sie eine Immobilie auf Mallorca erwerben wollen? Gibt es besondere Anforderungen?

- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können