AssCompact suche
Home
Investment
10. November 2016
Nachhaltige Geldanlagen bleiben auf Wachstumskurs
Market growth and success as growing green tree in shape of arrow

Nachhaltige Geldanlagen bleiben auf Wachstumskurs

Eurosif hat aktuelle Zahlen zur Entwicklung von nachhaltigen und verantwortlichen Anlagestrategien in Europa veröffentlicht. Vor allem die Rückkehr von Privatanlegern hat das Wachstum laut dem europäischen Dachverband beschleunigt. Ausschlüsse sind dabei noch immer die mit Abstand beliebteste Anlagestrategie.

Die siebte Ausgabe des Marktberichts European SRI Study von Eurosif hat erneut zweistellige Wachstumsraten für nachhaltige und verantwortliche Geldanlagen ergeben. Die Zuwächse reichen dabei von 30% für den Bereich Engagement und Stimmrechtsausübung bis zu 385% bei Impact Investment. Auch aufgrund der Rückkehr von Privatanlegern (+547% seit 2013) an den Markt für nachhaltige Investments wächst dieser schneller als der gesamte europäische Anlagemarkt (+25%).

Ausschlüsse besonders beliebt

Investments in nachhaltige Themen verbuchten ein Plus von 146%. Ausschlüsse sind dabei noch immer die beliebteste nachhaltige Anlagestrategie. Ihr Anlagevolumen ist um fast die Hälfte auf mehr als 10 Bio. Euro gestiegen. Führendes Land ist die Schweiz mit 2,5 Bio. Euro. Dahinter folgen Großbritannien und Deutschland mit jeweils fast 1,8 Bio. Euro.

Wachstumsstreiber Green Bonds

Normbasiertes Screening hat sich mit einem Volumen von 5 Bio. Euro und einem Zuwachs von 40% zur zweitwichtigsten nachhaltigen Anlagestrategie entwickelt. Die am schnellsten wachsende nachhaltige Anlagestrategie ist allerdings Impact Investment. Ihr Volumen hat sich seit 2013 fast verfünffacht auf mittlerweile 98 Mrd. Euro. Unterstützt wird dieses Wachstum laut Eurosif durch das große Plus im Bereich der Green Bonds.

Stärkere Anerkennung bei europäischen Finanzpolitikern angebracht

„Die Ergebnisse der diesjährigen Studie belegen das wachsende Interesse von Investoren für Nachhaltige Geldanlagen“, kommentiert Flavia Micilotta, Geschäftsführerin von Eurosif den Marktbericht. Eurosif-Präsident Will Oulton ergänzt, dass das Wachstum vielversprechend bleibe und das steigende Interesse an nachhaltigen Investments in diesem dynamischen Markt widerspiegelt. Dies solle bei den europäischen Finanzpolitikern stärkere Anerkennung erfahren. (mh)