AssCompact suche
Home
Assekuranz
23. Mai 2025
Neue Wege im betrieblichen Einkommensschutz

2 / 2

Neue Wege im betrieblichen Einkommensschutz

Neue Wege im betrieblichen Einkommensschutz

Flexible Lösungen für die Belegschaftsberatung

Es gibt Anbieter am deutschen Markt, die Vermittlern flexible Lösungen für die Belegschaftsberatung bieten. Der Vorteil für Vermittler: Sie verhelfen so dem Arbeitgeber, eine attraktive Arbeitgebermarke aufzubauen und auf der Suche nach Fach- und Führungskräften erfolgreich zu sein. Zu solchen Anbietern gehört die NÜRNBERGER Versicherung. In der bAV bietet sie mit der BU- und Grundfähigkeitsversicherung beide Produktlösungen für den betrieblichen Einkommensschutz. Für noch mehr Flexibilität sorgt die Möglichkeit, die Absicherung als Privatvertrag abzuschließen. Und in beiden Fällen erfolgt der Abschluss mit einfacher Dienstobliegenheitserklärung (DOE). Zusätzlich können die Kunden im Rahmen der klassischen bAV die Altersvorsorge auch für die Zukunft sichern. Die Beitragsbefreiung bei BU kann ganz ohne Gesundheitsprüfung bei jedem Altersvorsorgevertrag vereinbart werden.

Weitere Vorteile für Vermittler

Entscheiden sich Vermittler, den betrieblichen Einkommensschutz in ihr Portfolio aufzunehmen, entstehen für sie gleich mehrere Vorteile: Zum einen erleben sie keine „bösen Überraschungen“ bei der Gesundheitsprüfung. Denn der Abschluss erfolgt mit einfacher Arbeitgeber-DOE. Zum anderen sorgen höhere Bruttobeiträge im Rahmen der bAV für höhere Provisionserlöse. Und durch ein ganzheitliches und flexibles Annahmekonzept steigt letztendlich auch die Durchdringung.

Wie profitieren die Kunden?

Generell gilt: Die Beiträge in der bAV sind steuer- und sozialabgabenfrei – und damit wesentlich günstiger. Das ist ein wichtiges Argument für potenzielle Kunden. Aber auch Gruppenkonditionen (bAV und privat) drücken den Beitrag nach unten und machen ihn somit attraktiv. Ein weiterer wichtiger Aspekt: Die Gesundheitsprüfung (oftmals eine große Hürde in der Beratung und beim Abschluss eines EKS-Produkts) entfällt. Mit der DOE erhalten die Kunden einen einfachen und schnellen Zugang – und durch verschiedene Produkte einen passgenauen Schutz. Und bei allem hat der Kunde seinen Arbeitgeber an seiner Seite, der sich am bAV-Beitrag beteiligt.

Für Arbeitgeber eine gute Möglichkeit

Und apropos Arbeitgeber: Der wiederum kann die bAV-Beiträge, die er für seine Mitarbeiter zahlt, vollständig als Betriebsausgaben absetzen. Der tatsächliche Aufwand für Unternehmen ist also gering. Im Gegenteil: Für Arbeitgeber bietet der betriebliche Einkommensschutz eine gute Möglichkeit, die Loyalität der Mitarbeiter zum Unternehmen zu erhöhen und die Fluktuation zu senken. In er heutigen Zeit ist das ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Vermittler wiederum können Unternehmen auf diesem Weg mit ihrer Expertise und funktionierenden Lösungen passgenau unterstützen.

AssCompact Vorsorge Forum 2025

Dieser Beitrag erscheint im Rahmen des AssCompact Vorsorge Forum, das am 24.06.2025 in Köln stattfindet. Die NÜRNBERGER ist dort als Aussteller vertreten. Außerdem umfasst das Programm einen Vortrag von der NÜRNBERGER. Weitere Informationen finden Sie unter asscompact.de/vorsorge-forum.

Seite 1 Neue Wege im betrieblichen Einkommensschutz

Seite 2 Flexible Lösungen für die Belegschaftsberatung

 
Ein Artikel von
Christian Pöschl